Wird Elektrizität bald unerschwinglich?

Wird Elektrizität bald unerschwinglich?

GRAFENRIED/FRAUBRUNNEN: An einem öffentlichen Energiepodium, organisiert durch «Die Mitte Fraubrunnen», sprachen Fachpersonen aus der Strombranche. Anschliessend diskutierten sie unter der Leitung von Nationalrat Lorenz Hess und beantworteten Fragen aus dem Publikum. hkb

Wird Elektrizität bald unerschwinglich?

Wird Elektrizität bald unerschwinglich?

GRAFENRIED/FRAUBRUNNEN: An einem öffentlichen Energiepodium, organisiert durch «Die Mitte Fraubrunnen», sprachen Fachpersonen aus der Strombranche. Anschliessend diskutierten sie unter der Leitung von Nationalrat Lorenz Hess und beantworteten Fragen aus dem Publikum. hkb

Grosse Baustelle in der Bleumatte

Grosse Baustelle in der Bleumatte

WYNIGEN: In Wynigen fiel vergangene Woche mit dem Spatenstich der Startschuss für den Um- und Neubau des neuen Werkhofes. Gemäss Planung sollte das Gebäude im Sommer 2024 bezugsbereit sein. rst.

Grosse Baustelle in der Bleumatte

Grosse Baustelle in der Bleumatte

WYNIGEN: In Wynigen fiel vergangene Woche mit dem Spatenstich der Startschuss für den Um- und Neubau des neuen Werkhofes. Gemäss Planung sollte das Gebäude im Sommer 2024 bezugsbereit sein. rst.

Das Mitwirkungsverfahren zur Projektänderung ist gestartet

Das Mitwirkungsverfahren zur Projektänderung ist gestartet

OBERBURG/HASLE: An einer öffentlichen Informationsveranstaltung hatte die Bevölkerung die Gelegenheit, sich über die Projektänderung vom geplanten Radweg Oberburg-Hasle informieren zu lassen und Stellung zu nehmen. rst.

Das Mitwirkungsverfahren zur Projektänderung ist gestartet

Das Mitwirkungsverfahren zur Projektänderung ist gestartet

OBERBURG/HASLE: An einer öffentlichen Informationsveranstaltung hatte die Bevölkerung die Gelegenheit, sich über die Projektänderung vom geplanten Radweg Oberburg-Hasle informieren zu lassen und Stellung zu nehmen. rst.

Schweizer Sorgen – Berner Sorgen?

Schweizer Sorgen – Berner Sorgen?

Bätterkinden: Am 22. Oktober wird gewählt. An einem Ständeratspodium, organisiert durch «Die Mitte Untere Emme», sprachen sieben Ständeratskandidierende aus verschiedenen Parteien zu Themen wie Umwelt, Altersvorsorge und Gesundheit. hkb

Schweizer Sorgen – Berner Sorgen?

Schweizer Sorgen – Berner Sorgen?

Bätterkinden: Am 22. Oktober wird gewählt. An einem Ständeratspodium, organisiert durch «Die Mitte Untere Emme», sprachen sieben Ständeratskandidierende aus verschiedenen Parteien zu Themen wie Umwelt, Altersvorsorge und Gesundheit. hkb

Politisch engagierte Frauen im FrauenNetz Burgdorf

Politisch engagierte Frauen im FrauenNetz Burgdorf

BURGDORF: Das FrauenNetz Burgdorf war am vergangenen Samstag am Märit in der Oberstadt vertreten und bot im Rahmen der kommenden Nationalratswahlen der Bevölkerung die Gelegenheit, die Nationalratskandidatinnen aus dem Emmental kennen zu lernen. psb

Politisch engagierte Frauen im FrauenNetz Burgdorf

Politisch engagierte Frauen im FrauenNetz Burgdorf

BURGDORF: Das FrauenNetz Burgdorf war am vergangenen Samstag am Märit in der Oberstadt vertreten und bot im Rahmen der kommenden Nationalratswahlen der Bevölkerung die Gelegenheit, die Nationalratskandidatinnen aus dem Emmental kennen zu lernen. psb

Tag der offenen Hoftüre bei Familie Schürch in Bütikofen

Tag der offenen Hoftüre bei Familie Schürch in Bütikofen

BÜTIKOFEN / KIRCHBERG: Der Familienhof Schürch lud zur Besichtigung von Haus und Hof. Gleichzeitig bot sich die Gelegenheit, mit verschiedenen Kandidaten/innen der kommenden Nationalratswahlen ins Gespräch zu kommen. phk

Tag der offenen Hoftüre bei Familie Schürch in Bütikofen

Tag der offenen Hoftüre bei Familie Schürch in Bütikofen

BÜTIKOFEN / KIRCHBERG: Der Familienhof Schürch lud zur Besichtigung von Haus und Hof. Gleichzeitig bot sich die Gelegenheit, mit verschiedenen Kandidaten/innen der kommenden Nationalratswahlen ins Gespräch zu kommen. phk

Weisch no? – Blick auf die Handfeste- Feierlichkeiten von 1973

Weisch no? – Blick auf die Handfeste- Feierlichkeiten von 1973

BURGDORF: An der Rütschelengasse erinnert eine Ausstellung an die Feierlichkeiten zum 700-jährigen Jubiläum der Handfeste vor 50 Jahren. Mit Fotos, Filmen und anderen Zeitdokumenten wird ein Fest rekapituliert, das einmalig war in seiner Vielseitigkeit. hkb

Weisch no? – Blick auf die Handfeste- Feierlichkeiten von 1973

Weisch no? – Blick auf die Handfeste- Feierlichkeiten von 1973

BURGDORF: An der Rütschelengasse erinnert eine Ausstellung an die Feierlichkeiten zum 700-jährigen Jubiläum der Handfeste vor 50 Jahren. Mit Fotos, Filmen und anderen Zeitdokumenten wird ein Fest rekapituliert, das einmalig war in seiner Vielseitigkeit. hkb

Albert Rösti – ein halbes Jahr Bundesrat

Albert Rösti – ein halbes Jahr Bundesrat

HEIMISWIL: An einer SVP-Veranstaltung im Restaurant Löwen in Heimiswil stellten sich Kandidierende für die Nationalratswahlen vor. Im Fokus der Veranstaltung standen Bundesrat Albert Rösti, der über seine ersten Monate als Bundesrat berichtete und Ständerat Werner Salzmann. hkb

Albert Rösti – ein halbes Jahr Bundesrat

Albert Rösti – ein halbes Jahr Bundesrat

HEIMISWIL: An einer SVP-Veranstaltung im Restaurant Löwen in Heimiswil stellten sich Kandidierende für die Nationalratswahlen vor. Im Fokus der Veranstaltung standen Bundesrat Albert Rösti, der über seine ersten Monate als Bundesrat berichtete und Ständerat Werner Salzmann. hkb

Ja oder Nein zum Baureglement der OPR?

Ja oder Nein zum Baureglement der OPR?

FRAUBRUNNEN: An einer zusätzlichen Gemeindeversammlung stimmt Fraubrunnen diesen August im Rahmen der Ortsplanungsrevision (OPR) über das neue Baureglement ab. red

Ja oder Nein zum Baureglement der OPR?

Ja oder Nein zum Baureglement der OPR?

FRAUBRUNNEN: An einer zusätzlichen Gemeindeversammlung stimmt Fraubrunnen diesen August im Rahmen der Ortsplanungsrevision (OPR) über das neue Baureglement ab. red

Nationalrätliche Rechtskommission zu Besuch auf dem Schloss

Nationalrätliche Rechtskommission zu Besuch auf dem Schloss

BURGDORF: Auf Einladung ihrer Präsidentin Christa Markwalder (FDP) hat die Kommission für Rechtsfragen die Stadt Burgdorf besucht. red

Nationalrätliche Rechtskommission zu Besuch auf dem Schloss

Nationalrätliche Rechtskommission zu Besuch auf dem Schloss

BURGDORF: Auf Einladung ihrer Präsidentin Christa Markwalder (FDP) hat die Kommission für Rechtsfragen die Stadt Burgdorf besucht. red

Gute Perspektiven für den gemeinnützigen Wohnbau in Burgdorf

Gute Perspektiven für den gemeinnützigen Wohnbau in Burgdorf

BURGDORF: Die SP und der Mieterinnen- und Mieterverband haben ihre Gemeinde-Initiative zurückgezogen. red

Gute Perspektiven für den gemeinnützigen Wohnbau in Burgdorf

Gute Perspektiven für den gemeinnützigen Wohnbau in Burgdorf

BURGDORF: Die SP und der Mieterinnen- und Mieterverband haben ihre Gemeinde-Initiative zurückgezogen. red

Gemeindeversammlung Utzenstorf mit Ehrung der Dorfhistorikerin

Gemeindeversammlung Utzenstorf mit Ehrung der Dorfhistorikerin

UTZENSTORF: An der Gemeindeversammlung wurde die Lokalhistorikerin Barbara Kummer-Behrens geehrt. In den vergangenen 60 Jahren hat sie die Geschichte von Utzenstorf erforscht und damit der Gemeinde einen unbezahlbaren Schatz hinterlassen. hkb

Gemeindeversammlung Utzenstorf mit Ehrung der Dorfhistorikerin

Gemeindeversammlung Utzenstorf mit Ehrung der Dorfhistorikerin

UTZENSTORF: An der Gemeindeversammlung wurde die Lokalhistorikerin Barbara Kummer-Behrens geehrt. In den vergangenen 60 Jahren hat sie die Geschichte von Utzenstorf erforscht und damit der Gemeinde einen unbezahlbaren Schatz hinterlassen. hkb

Jahresrechnung 2022 und Verwaltungsraumplanung B.move an der Stadtratssitzung

Jahresrechnung 2022 und Verwaltungsraumplanung B.move an der Stadtratssitzung

BURGDORF: Die Jahresrechnung mit einem Aufwandüberschuss von rund einer halben Million Franken und die Verwaltungsraumplanung B.move an der Lyssachstrasse wurden genehmigt. hkb

Jahresrechnung 2022 und Verwaltungsraumplanung B.move an der Stadtratssitzung

Jahresrechnung 2022 und Verwaltungsraumplanung B.move an der Stadtratssitzung

BURGDORF: Die Jahresrechnung mit einem Aufwandüberschuss von rund einer halben Million Franken und die Verwaltungsraumplanung B.move an der Lyssachstrasse wurden genehmigt. hkb

19. Burgdorfer Energie-Symposium in der Aula Gsteighof

19. Burgdorfer Energie-Symposium in der Aula Gsteighof

BURGDORF: Zum 19. Mal führte die Localnet AG ihr Energie-Symposium durch. Das Thema: «Wasser, Wind und Sonne – reicht das für Wärmepumpen und Elektromobilität?» phk

 

19. Burgdorfer Energie-Symposium in der Aula Gsteighof

19. Burgdorfer Energie-Symposium in der Aula Gsteighof

BURGDORF: Zum 19. Mal führte die Localnet AG ihr Energie-Symposium durch. Das Thema: «Wasser, Wind und Sonne – reicht das für Wärmepumpen und Elektromobilität?» phk

 

"Wär isch derfür, ...wär isch dergäge?"

"Wär isch derfür, ...wär isch dergäge?"

UTZENSTORF: Die Regionalkonferenz Emmental bestritt ihre 25. Regionalversammlung in Utzenstorf. Ein Traktandum sorgte für Aufsehen. phk

"Wär isch derfür, ...wär isch dergäge?"

"Wär isch derfür, ...wär isch dergäge?"

UTZENSTORF: Die Regionalkonferenz Emmental bestritt ihre 25. Regionalversammlung in Utzenstorf. Ein Traktandum sorgte für Aufsehen. phk

Projekt B.move – Verwaltungsraumplanung

Projekt B.move – Verwaltungsraumplanung

Burgdorf: An einer Medienkonferenz erläuterten Stefan Berger, Stadtpräsident und Rudolf Holzer, Leiter Baudirektion, vier mögliche Szenarien für die Verwaltungsraumplanung der Stadt Burgdorf.  Am 19. Juni entscheidet der Stadtrat. hkb

Projekt B.move – Verwaltungsraumplanung

Projekt B.move – Verwaltungsraumplanung

Burgdorf: An einer Medienkonferenz erläuterten Stefan Berger, Stadtpräsident und Rudolf Holzer, Leiter Baudirektion, vier mögliche Szenarien für die Verwaltungsraumplanung der Stadt Burgdorf.  Am 19. Juni entscheidet der Stadtrat. hkb

Burgdorf feierte den Grossratspräsidenten Francesco Rappa

Burgdorf feierte den Grossratspräsidenten Francesco Rappa

Burgdorf: Mit einem Festumzug und der Abnahme de Ehrenformation durch den neuen Grossratspräsidenten Francesco Rappa wurden die Feierlichkeiten eröffnet. Ansprachen, ein öffentliches Apéro mit Konzert und ein Nachtessen folgten. Das Schlussbouquet machte ein Feuerwerk. hkb

Burgdorf feierte den Grossratspräsidenten Francesco Rappa

Burgdorf feierte den Grossratspräsidenten Francesco Rappa

Burgdorf: Mit einem Festumzug und der Abnahme de Ehrenformation durch den neuen Grossratspräsidenten Francesco Rappa wurden die Feierlichkeiten eröffnet. Ansprachen, ein öffentliches Apéro mit Konzert und ein Nachtessen folgten. Das Schlussbouquet machte ein Feuerwerk. hkb

Der Bahnhof Wynigen ist hindernisfrei

Der Bahnhof Wynigen ist hindernisfrei

WYNIGEN: Zahlreiche Wynigerinnen und Wyniger folgten der Einladung des Gemeinderates zur Einweihung des umgestalteten Bahnhofes. rst.

Der Bahnhof Wynigen ist hindernisfrei

Der Bahnhof Wynigen ist hindernisfrei

WYNIGEN: Zahlreiche Wynigerinnen und Wyniger folgten der Einladung des Gemeinderates zur Einweihung des umgestalteten Bahnhofes. rst.

Der «höchste Berner» kommt aus Burgdorf

Der «höchste Berner» kommt aus Burgdorf

BURGDORF: Francesco M. Rappa ist ab der kommenden Sommersession Grossratspräsident des Kantons Bern. red

Der «höchste Berner» kommt aus Burgdorf

Der «höchste Berner» kommt aus Burgdorf

BURGDORF: Francesco M. Rappa ist ab der kommenden Sommersession Grossratspräsident des Kantons Bern. red

Stadtratssitzung in Kurzform

Stadtratssitzung in Kurzform

Burgdorf: Eine Freinacht an der Solätte fand keine Zustimmung, eine Sonderregelung gilt seit 2011. Ob der Gasverbund Mittelland ein Flüssiggasterminal, einen Gasspeicher und ein Reservekraftwerk plant, ist nicht verifiziert. hkb

Stadtratssitzung in Kurzform

Stadtratssitzung in Kurzform

Burgdorf: Eine Freinacht an der Solätte fand keine Zustimmung, eine Sonderregelung gilt seit 2011. Ob der Gasverbund Mittelland ein Flüssiggasterminal, einen Gasspeicher und ein Reservekraftwerk plant, ist nicht verifiziert. hkb

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote