Mit der Schafherde im Emmental unterwegs

Mit der Schafherde im Emmental unterwegs

EMMENTAL: Der Schafhirte Tinu Schneider ist mit seinen 400 Schafen seit Ende November noch bis Mitte März im Emmental, momentan in den Wynigenbergen, unterwegs. Seine drei Border Collies, Tim, Tom und Molly begleiten und unterstützen ihn. rst

Mit der Schafherde im Emmental unterwegs

Mit der Schafherde im Emmental unterwegs

EMMENTAL: Der Schafhirte Tinu Schneider ist mit seinen 400 Schafen seit Ende November noch bis Mitte März im Emmental, momentan in den Wynigenbergen, unterwegs. Seine drei Border Collies, Tim, Tom und Molly begleiten und unterstützen ihn. rst

Raclettabend des Ski-Clubs Wynigen

Raclettabend des Ski-Clubs Wynigen

WYNIGEN: Traditionell ging der Ski-Club mit dem Raclett-Abend ins neue Jahr. Gross und Klein freuten sich über das Angebot und das Zusammensein mit Freunden und Bekannten. rst.

Raclettabend des Ski-Clubs Wynigen

Raclettabend des Ski-Clubs Wynigen

WYNIGEN: Traditionell ging der Ski-Club mit dem Raclett-Abend ins neue Jahr. Gross und Klein freuten sich über das Angebot und das Zusammensein mit Freunden und Bekannten. rst.

Spatenstich in der Bifangmatt

Spatenstich in der Bifangmatt

WYNIGEN: Nach langwierigen Abklärungen konnte endlich der Spatenstich in der Bifangmatt stattfinden. Die Spar- und Leihkasse als Bauherrschaft, die Baufachleute, wie auch Anwohnerinnen und Anwohner, freuen sich, dass es vorwärts geht. rst.

Spatenstich in der Bifangmatt

Spatenstich in der Bifangmatt

WYNIGEN: Nach langwierigen Abklärungen konnte endlich der Spatenstich in der Bifangmatt stattfinden. Die Spar- und Leihkasse als Bauherrschaft, die Baufachleute, wie auch Anwohnerinnen und Anwohner, freuen sich, dass es vorwärts geht. rst.

«Physiotherapie Hand in Hand»

«Physiotherapie Hand in Hand»

WYNIGEN: Nach 32 Jahren Praxisführung übergab Philippe Lachat seine Physiotherapie-Praxis im Gässli 5 seinen beiden langjährigen Mitarbeiterinnen Regula Wanzenried und Mirjam Schär weiter. Er will mehr Zeit für Hausbesuche haben. rst

«Physiotherapie Hand in Hand»

«Physiotherapie Hand in Hand»

WYNIGEN: Nach 32 Jahren Praxisführung übergab Philippe Lachat seine Physiotherapie-Praxis im Gässli 5 seinen beiden langjährigen Mitarbeiterinnen Regula Wanzenried und Mirjam Schär weiter. Er will mehr Zeit für Hausbesuche haben. rst

Die Kirchgemeinde lud zur Adventsfeier ein

Die Kirchgemeinde lud zur Adventsfeier ein

WYNIGEN: Grosse und kleine Besucherinnen und Besucher der Adventsfeier im Uhlmannhaus freuten sich über die Darbietungen der Mittelschule Kappelen. Mit einem Theaterstück, Musik und Gesang boten sie den Gästen einen heiteren Nachmittag.rst

Die Kirchgemeinde lud zur Adventsfeier ein

Die Kirchgemeinde lud zur Adventsfeier ein

WYNIGEN: Grosse und kleine Besucherinnen und Besucher der Adventsfeier im Uhlmannhaus freuten sich über die Darbietungen der Mittelschule Kappelen. Mit einem Theaterstück, Musik und Gesang boten sie den Gästen einen heiteren Nachmittag.rst

Die Loosli Tal-Garage Wynigen AG präsentiert den neuen SUBARU Forester 4x4

Die Loosli Tal-Garage Wynigen AG präsentiert den neuen SUBARU Forester 4x4

WYNIGEN: Das neue Modell biete Sicherheit, Langlebigkeit und Robustheit, so Bruno, Markus und Roland Loosli. red

Die Loosli Tal-Garage Wynigen AG präsentiert den neuen SUBARU Forester 4x4

Die Loosli Tal-Garage Wynigen AG präsentiert den neuen SUBARU Forester 4x4

WYNIGEN: Das neue Modell biete Sicherheit, Langlebigkeit und Robustheit, so Bruno, Markus und Roland Loosli. red

Rückblick auf 55 Jahre Schul- und Gemeindebibliothek

Rückblick auf 55 Jahre Schul- und Gemeindebibliothek

WYNIGEN: Was das Lesen anbelangte, gehörte die Gemeinde Wynigen schon im 19. Jahrhundert zu den Vorreitern, in den Schulhäusern Bibliotheken zu haben. 1969 wurde dann die Schul-und Gemeindebibliothek ins Leben gerufen. rst

Rückblick auf 55 Jahre Schul- und Gemeindebibliothek

Rückblick auf 55 Jahre Schul- und Gemeindebibliothek

WYNIGEN: Was das Lesen anbelangte, gehörte die Gemeinde Wynigen schon im 19. Jahrhundert zu den Vorreitern, in den Schulhäusern Bibliotheken zu haben. 1969 wurde dann die Schul-und Gemeindebibliothek ins Leben gerufen. rst

Zauberhaftes Wynigen

Zauberhaftes Wynigen

WYNIGEN: Mit dem Erleuchten des Tannenbaums am Freitagabend 19.00 Uhr unter Mitwirkung der Jugendmusik "MIX-TRIX" ist das "Zauberhafte Wynigen" eröffnet. Einstimmen auf die Vorweihnachtszeit ist angesagt. rst

Zauberhaftes Wynigen

Zauberhaftes Wynigen

WYNIGEN: Mit dem Erleuchten des Tannenbaums am Freitagabend 19.00 Uhr unter Mitwirkung der Jugendmusik "MIX-TRIX" ist das "Zauberhafte Wynigen" eröffnet. Einstimmen auf die Vorweihnachtszeit ist angesagt. rst

Sehr gut besuchtes Reparaturcafé Wynigen

Sehr gut besuchtes Reparaturcafé Wynigen

WYNIGEN: Einmal mehr erfreute sich das Reparaturcafé in Wynigen grosser Beliebtheit. Die meisten der gebrachten defekten Gegenstände konnten von Freiwilligen wieder instand gestellt werden. zvg

Sehr gut besuchtes Reparaturcafé Wynigen

Sehr gut besuchtes Reparaturcafé Wynigen

WYNIGEN: Einmal mehr erfreute sich das Reparaturcafé in Wynigen grosser Beliebtheit. Die meisten der gebrachten defekten Gegenstände konnten von Freiwilligen wieder instand gestellt werden. zvg

Dorfgespräch Wynigen

Dorfgespräch Wynigen

WYNIGEN: An die 60 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung des Gemeinderates zum diesjährigen zweiten Dorfgespräch ins Uhlmannhaus. In der offenen Runde wurde die Gelegenheit genutzt, Anregungen und Wünsche anzubringen. rst

Dorfgespräch Wynigen

Dorfgespräch Wynigen

WYNIGEN: An die 60 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung des Gemeinderates zum diesjährigen zweiten Dorfgespräch ins Uhlmannhaus. In der offenen Runde wurde die Gelegenheit genutzt, Anregungen und Wünsche anzubringen. rst

Weltmeister in Wynigen

Weltmeister in Wynigen

WYNIGEN: Mir seiner beeindruckenden Leistung im Schwertkampfsport kam Alex Gueffroy erneut zum Weltmeistertitel, wurde bestätigt und ins in Weltrekordbuch eingetragen. Mit ihm freut sich Reto Zürcher, der das Schwert geschmiedet hat. rst

Weltmeister in Wynigen

Weltmeister in Wynigen

WYNIGEN: Mir seiner beeindruckenden Leistung im Schwertkampfsport kam Alex Gueffroy erneut zum Weltmeistertitel, wurde bestätigt und ins in Weltrekordbuch eingetragen. Mit ihm freut sich Reto Zürcher, der das Schwert geschmiedet hat. rst

Projekt Wynigenberge

Projekt Wynigenberge

WYNIGEN: Am Samstagnachmittag,19. Oktober wird das Projekt "Wynigenberge" in der "Glungge" in Brechershäusern vorgestellt. Nebst Informationen über die geplante Broschüre gibt es eine kleine Führung und eine Bildershow. rst

Projekt Wynigenberge

Projekt Wynigenberge

WYNIGEN: Am Samstagnachmittag,19. Oktober wird das Projekt "Wynigenberge" in der "Glungge" in Brechershäusern vorgestellt. Nebst Informationen über die geplante Broschüre gibt es eine kleine Führung und eine Bildershow. rst

Geburtstagskonzert für die Ältesten der Gemeinden

Geburtstagskonzert für die Ältesten der Gemeinden

WYNIGEN / RUMENDINGEN: Wie jedes Jahr wurden die über achzigjährigen Gemeindeglieder zum Geburtstagskonzert der Musikgesellschaft Wynigen eingeladen. Bei Musik und guter Unterhaltung genossen sie einen unterhaltsamen Nachmittag. rst

Geburtstagskonzert für die Ältesten der Gemeinden

Geburtstagskonzert für die Ältesten der Gemeinden

WYNIGEN / RUMENDINGEN: Wie jedes Jahr wurden die über achzigjährigen Gemeindeglieder zum Geburtstagskonzert der Musikgesellschaft Wynigen eingeladen. Bei Musik und guter Unterhaltung genossen sie einen unterhaltsamen Nachmittag. rst

Bruno Jost (parteilos) ist das neue Gesicht im Wyniger Gemeinderat

Bruno Jost (parteilos) ist das neue Gesicht im Wyniger Gemeinderat

WYNIGEN: Bei den Gemeinderatswahlen in Wynigen erzielten Sandra Sommer und Fritz Ryser mit 720 beziehungsweise 719 Stimmen Glanzresultate. red

Bruno Jost (parteilos) ist das neue Gesicht im Wyniger Gemeinderat

Bruno Jost (parteilos) ist das neue Gesicht im Wyniger Gemeinderat

WYNIGEN: Bei den Gemeinderatswahlen in Wynigen erzielten Sandra Sommer und Fritz Ryser mit 720 beziehungsweise 719 Stimmen Glanzresultate. red

Wie wir Vögel schützen und fördern

Wie wir Vögel schützen und fördern

WYNIGEN: Der spannende und lehrreiche Vortrag von Peter Knaus, Mitglied der Institutsleitung der Vogelwarte Sempach "Vögel schützen und fördern" fand grosses Interesse bei den Bürgerinnen und Bürgern von Wynigen und Umgebung. rst

Wie wir Vögel schützen und fördern

Wie wir Vögel schützen und fördern

WYNIGEN: Der spannende und lehrreiche Vortrag von Peter Knaus, Mitglied der Institutsleitung der Vogelwarte Sempach "Vögel schützen und fördern" fand grosses Interesse bei den Bürgerinnen und Bürgern von Wynigen und Umgebung. rst

Neue Heizung in der Kirche Wynigen

Neue Heizung in der Kirche Wynigen

WYNIGEN: Nach einer kurzen intensiven Umbauphase konnte vergangene Woche die neu installierte Fernheizung in der Kirche in Betrieb genommen werden. rst

Neue Heizung in der Kirche Wynigen

Neue Heizung in der Kirche Wynigen

WYNIGEN: Nach einer kurzen intensiven Umbauphase konnte vergangene Woche die neu installierte Fernheizung in der Kirche in Betrieb genommen werden. rst

Nach insgesamt 43 Jahren im Schuldienst geht Karin Hulliger in den Ruhestand

Nach insgesamt 43 Jahren im Schuldienst geht Karin Hulliger in den Ruhestand

WYNIGEN/KAPPELEN: Nach 38 Jahren als Lehrperson an der Unterschule Kappelen verabschiedeten sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien, das Lehrerkollegium und die Schulbehörde von Karin Hulliger. rst.

Nach insgesamt 43 Jahren im Schuldienst geht Karin Hulliger in den Ruhestand

Nach insgesamt 43 Jahren im Schuldienst geht Karin Hulliger in den Ruhestand

WYNIGEN/KAPPELEN: Nach 38 Jahren als Lehrperson an der Unterschule Kappelen verabschiedeten sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien, das Lehrerkollegium und die Schulbehörde von Karin Hulliger. rst.

Bei Mme QuerBeet blüht der Sommer

Bei Mme QuerBeet blüht der Sommer

WYNIGEN: Die Seele baumeln lassen. Der paradiesische Garten von Judith Willen in Wynigen verleitet dazu. Am «Gartemärit» stellten verschiedene Aussteller/innen die passenden Sachen dazu aus. phk

Bei Mme QuerBeet blüht der Sommer

Bei Mme QuerBeet blüht der Sommer

WYNIGEN: Die Seele baumeln lassen. Der paradiesische Garten von Judith Willen in Wynigen verleitet dazu. Am «Gartemärit» stellten verschiedene Aussteller/innen die passenden Sachen dazu aus. phk

HV VVW Auswanderergeschichten

HV VVW Auswanderergeschichten

WYNIGEN: In einem zweiten Teil der HV des VVW Wynigen-Rumendingen erzählten Daniel Dähler und Fritz Schürch spannende Geschichten von Wyniger Auswanderern. rst.

HV VVW Auswanderergeschichten

HV VVW Auswanderergeschichten

WYNIGEN: In einem zweiten Teil der HV des VVW Wynigen-Rumendingen erzählten Daniel Dähler und Fritz Schürch spannende Geschichten von Wyniger Auswanderern. rst.

Der neue Werkhof ist bezugsbereit

Der neue Werkhof ist bezugsbereit

WYNIGEN: Zahlreiche interessierte Wynigerinnen und Wyniger folgten der Einladung des Gemeinderates, mit ihnen gemeinsam das neue Werkhofgebäude in der Bleumatte einzuweihen. rst.

Der neue Werkhof ist bezugsbereit

Der neue Werkhof ist bezugsbereit

WYNIGEN: Zahlreiche interessierte Wynigerinnen und Wyniger folgten der Einladung des Gemeinderates, mit ihnen gemeinsam das neue Werkhofgebäude in der Bleumatte einzuweihen. rst.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote