Verdiente Ehrungen an der «Lützufiir» 2025

  02.04.2025 Lützelflüh, Bildung / Schule, Turnen, Wirtschaft, Sport, Lützelflüh, Aktuell, Gesellschaft, Region, Foto, Jugend, Vereine

Die Tourismus- und Kulturkommission Lützelflüh durfte anlässlich der «Lützufiir» 2025 auch in diesem Jahr Ehrungen für aussergewöhnliche und spezielle Leistungen des vergangenen Jahres vornehmen. In der Mehrzweckhalle Grünenmatt erhielten die zahlreichen Geehrten ihre Preise und Gratulationen für sportliche Erfolge, berufliche Auszeichnungen, kulturelle Erfolge und ehrenamtliches Engagement.

Vielfältiges Programm mit vielen Höhepunkten
Der unterhaltsame Anlass startete um 19.30 Uhr und wurde auch gleich mit einem Knaller eröffnet, denn Weltstar Amy Macdonald schallte mit ihrem Hit «This is the Life» («Das ist das Leben») durch die Halle. Nun ja, zumindest in einer ausserordentlich guten Coverversion der beiden Gymnasiastinnen Noemi Yael Deucher (Gesang und Keyboard) und Ayana Steiner (Akus­tikgitarre). Das Publikum war ab Sekunde eins hellwach, klatschte begeistert mit und konnte sich im Verlauf des Abends gar an weiteren vier Songs des Duos erfreuen.
Stefanie Gsell (Präsidentin der Tourismus- und Kulturkommission Lützelflüh) begrüsste zu Beginn die geladenen Gäste, Einzelpersonen und Vereinsdelegationen aufs Herzlichste. Die Moderationen und Interviews mit den Preisträgerinnen und Preisträgern übernahmen die Kommissionsmitglieder gleich selber und führten abwechslungsreich und aufgestellt, und auch mal humoristisch, durch den Anlass. Neben Stefanie Gsell schnappten sich Urs Langenegger, Murielle Blaser und Sabina Ritter das Mikrofon. Sandra Baumgartner agierte als Geschenkfee und Patricia Zürcher, «die beste Sekretärin, die es gibt», wie es die Präsidentin formulierte, zog die Fäden im Hintergrund, sodass an diesem Event einmal mehr alles reibungslos klappte.
Nach dem Gruppenfoto, wofür sich alle Ausgezeichneten gemeinsam auf der Bühne präsentierten, wartete im zweiten Teil des Abends für alle Anwesenden ein Apéro riche.

Paul Hulliger

Rund 50 Personen wurden für ihre verschiedenen Leistungen, Engagements und Verdienste geehrt:
Christine Riesen (CH-Meisterschaften Freiberger, 1. Rang Gymkhana Elite, 3. Rang Springreiten Stufe 1);

TV Lützelflüh Athletics: Jonas Bärtschi (Schnällscht Ämmitaler 1000m), Colin Eggimann (2. Rang, Berner KM, Kugelstossen 3 kg und 2. Rang, BLV Kugelstossen 3 kg), Janik Eggimann (3. Rang, Berner KM Speer 700 g und 3. Rang, Berner KM, Kugelstossen 5 kg), Nils Schäkel (1. Rang, Chäsitzer Louf 4,2 km, 3. Rang, Kerzerslauf 5 km, 3. Rang, Burgdorfer Stadtlauf 5 km, 2. Rang, Steinhölzlilauf 5,1 km);

Nachwuchshornusser Grünenmatt-Brandis: Armin und Renate Bärtschi, Till und Tamo Blaser, Benjamin Flückiger, Leandro und Emanuele Salzmann, Trainer Peter Flückiger (2. Rang, CH-Meisterschaft)
Nachwuchshornussen Einzel: Simon Berger (1. Rang, Emmentalisches Nachwuchsfest und 1. Rang, Interkantonales Nachwuchsfest);

Leif Wyss (Bodenleger Kühni AG, 1. Rang Modellwettbewerb Parkettleger), Ernst Kühni (Geschäftsleiter Kühni AG, vorbildlicher Betrieb und Ausbildner);

Monika und Adrian Gygax, Metzgerei Gygax AG, Lützelflüh (Anerkennungspreis für vorbildliche Lehrbetriebe 2024 der Hermann Herzer Stiftung);
Franziska Baumgartner, Monika Gfeller und Verena Ramseier (Verein Dorfläbe Grünenmatt);

Roland Baumgartner, Armin Beer, Daniela Bühlmann, Marco Flückiger, Therese Krähenbühl, Markus Schär, Sandra Schneider, Marianne Siegfried, Therese Stalder (10 Jahre First Responder Lützelflüh);

Christian Kühni (Verdienste Gewerbeverein Lützelflüh);

Fritz Gerber, 50 Jahre Mitgliedschaft, Johann Mosimann, 35 Jahre Mitgliedschaft (Thalgrabenchörli Lützelflüh);

Hans Schlegel, 50 Jahre Mitgliedschaft, Hanspeter Widmer, 35 Jahre Leitung «Fit durch den Winter» (TV Lützelflüh Athletics).

 


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote