Individuelle Abklärungen aller Gefangenen

Individuelle Abklärungen aller Gefangenen

KRAUCHTHAL: Der seit 180 Tagen neu im Amt agierende Direktor Hans-Rudolf Schwarz stösst eine Neuausrichtung an. zvg

Individuelle Abklärungen aller Gefangenen

Individuelle Abklärungen aller Gefangenen

KRAUCHTHAL: Der seit 180 Tagen neu im Amt agierende Direktor Hans-Rudolf Schwarz stösst eine Neuausrichtung an. zvg

Schultagebücher als wertvolle Zeitdokumente

Schultagebücher als wertvolle Zeitdokumente

HETTISWIL: Vor 30 Jahren realisierte die Hettiswiler Lehrerin Ursula Kupferschmid die Idee der Schultagebücher. Diese wertvollen Zeitdokumente werden von den Schülerinnen und Schülern in der jetzigen Zeit weitergeführt, derzeit allerdings im Homeoffice. smo

Schultagebücher als wertvolle Zeitdokumente

Schultagebücher als wertvolle Zeitdokumente

HETTISWIL: Vor 30 Jahren realisierte die Hettiswiler Lehrerin Ursula Kupferschmid die Idee der Schultagebücher. Diese wertvollen Zeitdokumente werden von den Schülerinnen und Schülern in der jetzigen Zeit weitergeführt, derzeit allerdings im Homeoffice. smo

Süsse Osterüberraschung für Bewohner/innen Ü65

Süsse Osterüberraschung für Bewohner/innen Ü65

KRAUCHTHAL / HETTISWIL: Grosse Freude bereitete die Einwohner- und Kirchgemeinde Krauchthal den «Ü65»-Einwohnern an den Osterfesttagen. 16 Frauen und Männer mit langen Pappohren und Hasenmasken, als Osterboten erkennbar, verteilten «Osternäschtli» an 640 Senioren/-innen. smo

Süsse Osterüberraschung für Bewohner/innen Ü65

Süsse Osterüberraschung für Bewohner/innen Ü65

KRAUCHTHAL / HETTISWIL: Grosse Freude bereitete die Einwohner- und Kirchgemeinde Krauchthal den «Ü65»-Einwohnern an den Osterfesttagen. 16 Frauen und Männer mit langen Pappohren und Hasenmasken, als Osterboten erkennbar, verteilten «Osternäschtli» an 640 Senioren/-innen. smo

«Ärdeschöni» und berührende Jodlerkonzerte

«Ärdeschöni» und berührende Jodlerkonzerte

KRAUCHTHAL: Immer wieder erstaunt es, dass auch im dritten Jahrtausend die Tradition der Jodlerkonzerte weitergelebt wird. In der Rüedismatt Krauchthal begeisterte der Jodlerklub Hettiswil zusammen mit Klein- und Gastformationen sein Publikum mit heimeligen Klängen. smo

«Ärdeschöni» und berührende Jodlerkonzerte

«Ärdeschöni» und berührende Jodlerkonzerte

KRAUCHTHAL: Immer wieder erstaunt es, dass auch im dritten Jahrtausend die Tradition der Jodlerkonzerte weitergelebt wird. In der Rüedismatt Krauchthal begeisterte der Jodlerklub Hettiswil zusammen mit Klein- und Gastformationen sein Publikum mit heimeligen Klängen. smo

Der Jodlerklub Hettiswil konzertiert in Krauchthal

Der Jodlerklub Hettiswil konzertiert in Krauchthal

KRAUCHTHAL: Konzerte des Jodlerklubs Hettiswil am 25. und 26. Januar 2020 im Ortszentrum Rüedismatt mit dem Jodlerklub Alpenrösli Schwarzenburg, dem Jodelduett Erika Liechtiund Thomas Barbey und dem Schwyzerörgeliquartett Campagna. zvg

Der Jodlerklub Hettiswil konzertiert in Krauchthal

Der Jodlerklub Hettiswil konzertiert in Krauchthal

KRAUCHTHAL: Konzerte des Jodlerklubs Hettiswil am 25. und 26. Januar 2020 im Ortszentrum Rüedismatt mit dem Jodlerklub Alpenrösli Schwarzenburg, dem Jodelduett Erika Liechtiund Thomas Barbey und dem Schwyzerörgeliquartett Campagna. zvg

«Im Ämmitau deheim»

«Im Ämmitau deheim»

OBERBURG: Das Seniorenzentrum Oberburg lud am 26. November 2019 unter der Leitung von Geschäftsführerin Irene Minder Ruch zu einer öfffentlichen Besichtigung des Heims ein. ra 

«Im Ämmitau deheim»

«Im Ämmitau deheim»

OBERBURG: Das Seniorenzentrum Oberburg lud am 26. November 2019 unter der Leitung von Geschäftsführerin Irene Minder Ruch zu einer öfffentlichen Besichtigung des Heims ein. ra 

Preisjassen mit Überraschung

Preisjassen mit Überraschung

KRAUCHTHAL: Zwei Drittel der Teilnehmenden konnten Reka-Checks als Preise entgegennehmen. Die drei Erstplatzierten erhielten ausserdem einen speziellen Cognac-Erinnerungspreis. zvg

Preisjassen mit Überraschung

Preisjassen mit Überraschung

KRAUCHTHAL: Zwei Drittel der Teilnehmenden konnten Reka-Checks als Preise entgegennehmen. Die drei Erstplatzierten erhielten ausserdem einen speziellen Cognac-Erinnerungspreis. zvg

Architektur Metzger lud zu einem Tag der offenen Tür ein

Architektur Metzger lud zu einem Tag der offenen Tür ein

Krauchthal: Das Architektenteam Alex Metzger und Stefan Schärer bot eine Plattform für Baugespräche an ihrer «Bau-Bar». Anhand von realen Projekten erklärten sie den zahlreichen Gästen, was alles bau-bar wäre. hkb

Architektur Metzger lud zu einem Tag der offenen Tür ein

Architektur Metzger lud zu einem Tag der offenen Tür ein

Krauchthal: Das Architektenteam Alex Metzger und Stefan Schärer bot eine Plattform für Baugespräche an ihrer «Bau-Bar». Anhand von realen Projekten erklärten sie den zahlreichen Gästen, was alles bau-bar wäre. hkb

Bundesfeier mit FDP-Bundesrat Ignazio Cassis

Bundesfeier mit FDP-Bundesrat Ignazio Cassis

KRAUCHTHAL: Zu Hunderten erwiesen die Krauchthaler dem FDP-Bundesrat Ignazio Cassis an der 1.-August-Feier die Ehre. Eingebaut in den festlichen Rahmen der Feier waren Jungbürgerfeier sowie die Ehrungen für besondere Leistungen in Kultur, Sport und Musik. smo

 

Bundesfeier mit FDP-Bundesrat Ignazio Cassis

Bundesfeier mit FDP-Bundesrat Ignazio Cassis

KRAUCHTHAL: Zu Hunderten erwiesen die Krauchthaler dem FDP-Bundesrat Ignazio Cassis an der 1.-August-Feier die Ehre. Eingebaut in den festlichen Rahmen der Feier waren Jungbürgerfeier sowie die Ehrungen für besondere Leistungen in Kultur, Sport und Musik. smo

 

Jodelwochenende am 25. und 26. Mai 2019

Jodelwochenende am 25. und 26. Mai 2019

KRAUCHTHAL: Ein festliches Wochenende von Jung und Alt für Jung und Alt steht vor der Tür. Am Samstag, 25. Mai 2019, findet das Jodlertreffen Untere Emme in der Mehrzweckhalle Rüedismatt und am Sonntag, 26. Mai 2019, das Bernisch-Kantonale Nachwuchstreffen in der Kirche Krauchthal statt. zvg

Jodelwochenende am 25. und 26. Mai 2019

Jodelwochenende am 25. und 26. Mai 2019

KRAUCHTHAL: Ein festliches Wochenende von Jung und Alt für Jung und Alt steht vor der Tür. Am Samstag, 25. Mai 2019, findet das Jodlertreffen Untere Emme in der Mehrzweckhalle Rüedismatt und am Sonntag, 26. Mai 2019, das Bernisch-Kantonale Nachwuchstreffen in der Kirche Krauchthal statt. zvg

Der «Brötlitag» hat jahrzehntelange Tradition

Der «Brötlitag» hat jahrzehntelange Tradition

KRAUCHTHAL: Grosses, begeistertes Engagement zeigten etwa 40 Schüler/innen der 4. bis 6. Klasse sowie Eltern, Lehrpersonen und Freiwillige für den Brötlitag der Primaschulen Krauchthal. Verkauft wurden insgesamt etwa 800 Belegte Brötli und 200 Züpfeteig-Häsli. smo

Der «Brötlitag» hat jahrzehntelange Tradition

Der «Brötlitag» hat jahrzehntelange Tradition

KRAUCHTHAL: Grosses, begeistertes Engagement zeigten etwa 40 Schüler/innen der 4. bis 6. Klasse sowie Eltern, Lehrpersonen und Freiwillige für den Brötlitag der Primaschulen Krauchthal. Verkauft wurden insgesamt etwa 800 Belegte Brötli und 200 Züpfeteig-Häsli. smo

Spannende Themenwoche für die Kindergärteler

Spannende Themenwoche für die Kindergärteler

KRAUCHTHAL / HETTISWIL: Eine erlebnisreiche Woche verbrachten die 52 Kinder der drei Kindergärten Hettiswil und Krauchthal. Mit den Kindergärtnerinnen definierten die Vier- bis Sechsjährigen die Begriffe Heimat und Brauchtum in einer vielseitigen Themenwoche. smo

Spannende Themenwoche für die Kindergärteler

Spannende Themenwoche für die Kindergärteler

KRAUCHTHAL / HETTISWIL: Eine erlebnisreiche Woche verbrachten die 52 Kinder der drei Kindergärten Hettiswil und Krauchthal. Mit den Kindergärtnerinnen definierten die Vier- bis Sechsjährigen die Begriffe Heimat und Brauchtum in einer vielseitigen Themenwoche. smo

Solidarität am Weltgebetstag

Solidarität am Weltgebetstag

REGION: Jeweils am ersten Freitag im März wird auf der ganzen Welt der Weltgebetstag gefeiert, so auch in den Kirchgemeinden Burgdorf, Heimiswil, Krauchthal, Lützelflüh und Oberburg. Dieses Jahr hatten christliche Frauen aus Slowenien die Liturgie vorbereitet. smo

Solidarität am Weltgebetstag

Solidarität am Weltgebetstag

REGION: Jeweils am ersten Freitag im März wird auf der ganzen Welt der Weltgebetstag gefeiert, so auch in den Kirchgemeinden Burgdorf, Heimiswil, Krauchthal, Lützelflüh und Oberburg. Dieses Jahr hatten christliche Frauen aus Slowenien die Liturgie vorbereitet. smo

Buntes Konzert des Jodlerklubs Hettiswil

Buntes Konzert des Jodlerklubs Hettiswil

KRAUCHTHAL / HETTISWIL: Mehr als 500 Besucher/innen machten dem Jodlerklub Hettiswil an zwei Konzerten im Ortszentrum Rüedismatt ihre Aufwartung. Mitgestalter des Programms waren die Jodler vom Inner-Eriz (Samstag) und der Männerchor Wattenwil–Bangerten. smo

Buntes Konzert des Jodlerklubs Hettiswil

Buntes Konzert des Jodlerklubs Hettiswil

KRAUCHTHAL / HETTISWIL: Mehr als 500 Besucher/innen machten dem Jodlerklub Hettiswil an zwei Konzerten im Ortszentrum Rüedismatt ihre Aufwartung. Mitgestalter des Programms waren die Jodler vom Inner-Eriz (Samstag) und der Männerchor Wattenwil–Bangerten. smo

Besinnliche und volkstümliche Klänge am Adventskonzert

Besinnliche und volkstümliche Klänge am Adventskonzert

KRAUCHTHAL: «Vom Härz fürs Härz» stand über den Adventskonzerten mit dem Duett Erika Liechti / Thomas Barbey und dem Schwyzerörgeli-Quartett «Campagna». In den Kirchen Röthenbach und Krauchthal luden die Musizierenden zu Ruhe und Besinnlichkeit in der Vorweihnachtszeit ein. smo

Besinnliche und volkstümliche Klänge am Adventskonzert

Besinnliche und volkstümliche Klänge am Adventskonzert

KRAUCHTHAL: «Vom Härz fürs Härz» stand über den Adventskonzerten mit dem Duett Erika Liechti / Thomas Barbey und dem Schwyzerörgeli-Quartett «Campagna». In den Kirchen Röthenbach und Krauchthal luden die Musizierenden zu Ruhe und Besinnlichkeit in der Vorweihnachtszeit ein. smo

Neuer Wirt im Restaurant Pizza Kreuz

Neuer Wirt im Restaurant Pizza Kreuz

HETTISWIL: Carlo del-Prete wirtet seit November 2018 im Restaurant Pizza Kreuz in Hettiswil. mwb

Neuer Wirt im Restaurant Pizza Kreuz

Neuer Wirt im Restaurant Pizza Kreuz

HETTISWIL: Carlo del-Prete wirtet seit November 2018 im Restaurant Pizza Kreuz in Hettiswil. mwb

«Bau-Bar» respektive Tag der offenen Tür

«Bau-Bar» respektive Tag der offenen Tür

KRAUCHTHAL: Die Architekten Alex Metzger und Stefan Schärer luden zum ersten Tag der offenen Tür ins eigene Büro- und Wohnhaus im Zentrum von Krauchthal ein. ra 

«Bau-Bar» respektive Tag der offenen Tür

«Bau-Bar» respektive Tag der offenen Tür

KRAUCHTHAL: Die Architekten Alex Metzger und Stefan Schärer luden zum ersten Tag der offenen Tür ins eigene Büro- und Wohnhaus im Zentrum von Krauchthal ein. ra 

Überraschende Vielseitigkeit am diesjährigen «Guferemärit»

Überraschende Vielseitigkeit am diesjährigen «Guferemärit»

KRAUCHTHAL: Zum sechsten Mal organisierte der Landfrauenverein Krauchthal-Hettiswil den besonderen Märit. Diese Tradition scheint sich zu lohnen, denn erstmals gab es eine Warteliste für die begehrten Standplätze im Ortszentrum Rüedismatt. red

Überraschende Vielseitigkeit am diesjährigen «Guferemärit»

Überraschende Vielseitigkeit am diesjährigen «Guferemärit»

KRAUCHTHAL: Zum sechsten Mal organisierte der Landfrauenverein Krauchthal-Hettiswil den besonderen Märit. Diese Tradition scheint sich zu lohnen, denn erstmals gab es eine Warteliste für die begehrten Standplätze im Ortszentrum Rüedismatt. red

Fröhlicher Heimatabend unter dem Motto «Mis u dis Gärtli»

Fröhlicher Heimatabend unter dem Motto «Mis u dis Gärtli»

KRAUCHTHAL:  Als Meister der Satire entpuppten sich die Mitglieder der Trachtengruppe Hettiswil an ihrem jährlichen Heimatabend. Zum Thema «Mis u dis Gärtli» inszenierten sie Musik und Spiel in einem possenreichen und bunten

Bühnenspektakel. smo

Fröhlicher Heimatabend unter dem Motto «Mis u dis Gärtli»

Fröhlicher Heimatabend unter dem Motto «Mis u dis Gärtli»

KRAUCHTHAL:  Als Meister der Satire entpuppten sich die Mitglieder der Trachtengruppe Hettiswil an ihrem jährlichen Heimatabend. Zum Thema «Mis u dis Gärtli» inszenierten sie Musik und Spiel in einem possenreichen und bunten

Bühnenspektakel. smo

«Mis u dis Gärtli»

«Mis u dis Gärtli»

HETTISWIL / KRAUCHTHAL: An ihrem heurigen Heimatabend verlässt die Trachtengruppe Hettiswil für einmal ihre gute Stube und geht raus in den Garten. Was für die einen ein Stück Paradies auf Erden ist, ist für die anderen ein Ort, wo einem die Arbeit nie ausgeht.

«Mis u dis Gärtli»

«Mis u dis Gärtli»

HETTISWIL / KRAUCHTHAL: An ihrem heurigen Heimatabend verlässt die Trachtengruppe Hettiswil für einmal ihre gute Stube und geht raus in den Garten. Was für die einen ein Stück Paradies auf Erden ist, ist für die anderen ein Ort, wo einem die Arbeit nie ausgeht.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote