Zwei mitreissende Konzerte des Jodlerklubs Hettiswil

  29.01.2025 Aktuell

Der Grossaufmarsch des Publikums darf als Wertschätzung für die Hettiswiler Jodlerinnen und Jodler sowie ihre Solis­tinnen und als Zeichen für den Erhalt eines besonderen musikalischen Kulturguts gewertet werden. Zusammen mit der Gastformation Jodlerklub Frohsinn Heistrich und den Jungjutzerli «Untere Emme» faszinierten die Auftretenden mehr als 400 Personen mit eingängigen Melodien. Diese wurden so zur Hommage an bekannt-beliebte Jodellieder-Komponisten und -Texter.
Eine grosse Palette an Emotionen wurde in den Liedervorträgen berührt und in Melodien wurde die Heimat- und Naturverbundenheit zum Ausdruck gebracht. Besinnlich, heiter, feierlich oder fröhlich waren sie «Seelenstreichler».
Die Vorträge färbten die Innigkeit des Engagements aller Sängerinnen und Sänger und spiegelten die Seele der Alpenvölker. «Das fahrt unger d’Hut», freute sich ein ehemaliger Jodler. Ilona Lehnherr und Christian Witschi führten als Moderatoren durch den Abend, der für den Ehemaligen Beat Wermuth einen Neueinstieg sowie
für Daniela Schmidiger und Daniel Aebisegger eine Premiere bedeutete. Knapp 30 Gastdelegationen erwiesen dem Jodlerklub Hettiswil die Ehre. Das stets begeis­tert applaudierende Publikum bewies: Wer hier zum Konzert kam, wollte das Besondere.

Fest und Schmaus
Für das leibliche Wohl der Gäste engagierte sich in herzlicher Gastfreundschaft die Hettiswiler Trachtengruppe. Unbeschwerte Heiterkeit erlebte das Publikum an beiden Konzerten: musikalisch und in der von den Trachtenfrauen reich bestückten Tombola.
In anerkennenden Worten dankte Beat Salzmann allen, die zum grossen Erfolg der Konzerte beigetragen hatten, insbesondere der Trachtengruppe, dem Schwyzerörgeli-Quartett «Campagna» und den Sponsoren.

Sylvia Mosimann


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote