We are the Champions, my Friends
02.04.2025 Aktuell, Sport, Jugend, Politik, Aktuell, Gesellschaft, Kultur, Vereine, Bildung, Wirtschaft, Kirchberg, Foto, RegionVon Tambouren über Sportasse bis hin zu erfolgreichen Kaninchenzüchtern; sie alle haben im vergangenen Jahr 2024 Besonderes geleistet. Einmal mehr ehrten darum die politische Gemeinde und der Verkehrs- und Verschönerungsverein Kirchberg (VVK) im Saalbau ihre einheimischen, ruhmreichen Talente für ihre exzellenten Leistungen.
Jürg Lehmann, Gemeinderat Ressort Bau und Präsident des VVK, freute sich sehr, die Anwesenden zum feierlichen Abend begrüssen zu dürfen.
Geehrt werden jährlich die herausragenden Leistungen von Einzelpersonen oder Gruppen aus Sport, Politik, Kultur und Wirtschaft sowie aus den Bereichen soziales Engagement und beruflicher Erfolg. Die Kriterien dafür sind hoch angesetzt. So fordern sie die Qualifikation für internationale Anlässe, einen 1. bis 5. Platz an nationalen oder gleichwertigen Anlässen, einen 1. bis 3. Platz an kantonalen oder gleichwertigen Anlässen oder einen 1. Platz für Tiere an schweizerischen oder gleichwertigen Anlässen. Zudem werden jeweils ausserordentliches soziales Engagement und ausserordentliche Vereinsarbeit oder Verdienste für die Gemeinde Kirchberg gewürdigt und ausgezeichnet. Ganze 77 Ehrenurkunden wurden für das vergangene Jahr verteilt.
Gemeinde- und Gemeinderatspräsident führten Ehrung gemeinsam durch
Gemeindepräsident Marcel Wyss hiess die anwesenden Nominierten und Gäste ebenfalls herzlich willkommen. Er liess keine Zweifel an seinem Stolz über die hervorragenden Leistungen der zu Ehrenden und betonte zugleich, dass die engagierten Dorfvereine und ihre noch leidenschaftlicheren Vereinsführungen einen entscheidenden Beitrag zu diesen Erfolgserlebnissen leisten. Zudem sei die umfassende Infrastruktur auf Gemeindeboden – allen voran die Sporthalle Grossmatt – der Nährboden für solche Triumphe. Aber nicht alleine die Siege und die vordersten Platzierungen sind es, die zählen, sondern auch das Vereinsleben an sich. Der Verein als Lebensschule, in der gelernt wird, wie man sich anpasst und sich durchsetzt – ein Ort, an dem es selbstverständlich ist, Kolleginnen und Kollegen emphatisch zu begegnen. Man lernt auch, wie man mit Siegen, aber auch Niederlagen umgehen kann. Er unterstrich die Wichtigkeit von Vereinen und dankte allen Involvierten für ihr tägliches Engagement.
Anschliessend gesellte sich auch Gemeinderatspräsident Andreas Wyss als Moderator auf die Bühne. Den Akt mit den Ehrungen führten in der Folge der Gemeinde- und Gemeinderatspräsident als Wertschätzung gegenüber allen Ausgezeichneten gemeinsam durch. Überragende Leistungen konnten die beiden denn auch würdigen. Alle Geehrten, sofern sie an diesem Abend anwesend sein konnten, zeigten sich auf der Bühne und durften als Geschenk ihr Zertifikat und den schon fast legendären Taler entgegennehmen. Einige der Ausgezeichneten wurden auf der Bühne auch zum unterhaltenden Kurzinterview mit dem Duo Wyss gebeten.
Das Schlussbild mit den zahlreichen Geehrten 2024 zeigt, dass die Vereine erstklassige Arbeit leisten, ambitioniert unterwegs sind und vorbildlich in die Nachwuchsförderung investieren.
Paul Hulliger