Wachstum und neue Projekte im Fokus
27.03.2025 Burgdorf, AktuellDie Hauptversammlung von Pro Burgdorf fand am 18. März 2025 im Concept Hotel Landhaus statt. Mit 69 anwesenden Mitgliedern war die Veranstaltung gut besucht. Stadtratspräsident Philipp Schärf betonte in seinem Grusswort die Bedeutung von Pro Burgdorf für die Stadt und dankte den Mitgliedern für ihr Engagement.
Im Jahresbericht blickte Präsident Martin Kolb auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Trotz Herausforderungen wie steigenden Preisen und Online-Konkurrenz konnte der Verein innovative Projekte umsetzen und zur Attraktivität der Stadt beitragen. Besonders hervorgehoben wurden die erfolgreichen Nachtmärkte, der Adventsmarkt sowie ein Workshop zum Thema Sicherheit. Der Mitgliederbestand stieg um 5 Mitglieder auf insgesamt 187.
Ein weiterer Erfolg war die Umsatzsteigerung der Pro Burgdorf Card um 11,2 Prozent auf 242 166 Franken. Auch der neu aufgelegte Gastroführer erfreute sich grosser Beliebtheit.
Die von Beat Hausmann präsentierte Jahresrechnung 2024 wurde einstimmig genehmigt. Die finanzielle Lage des Vereins ist stabil. Auch das Budget 2025 wurde von der Versammlung gutgeheissen.
Personelle Veränderungen und neue Angebote
Die Versammlung wählte einstimmig Azra Dugumovic (Ressort Spezialmärkte) und Barbara Blaser (Ressort Bahnhofquartier) in den Vorstand. Zudem wurde die Wiederwahl des Vorstands für die Amtsperiode 2025 bis 2029 bestätigt. Martin Kolb kündigte seinen Rücktritt als Präsident per 2026 an.
Geschäftsführer Jonas Jakob stellte die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2025 vor, darunter Nachtmärkte, der Maimarkt, «Burgdorf geniesst» sowie die Sternenbeleuchtung. Ein weiteres Highlight ist das neue Social-Media-Angebot für Mitglieder, das Kurzvideos und Storys zur Bewerbung der Unternehmen umfasst.
Mark Imhof, Leiter Stadtentwicklung, informierte über aktuelle Projekte im Bahnhof-Areal. Geplant sind u. a. ein Verkehrs- und Parkraumkonzept sowie eine nachhaltige Begrünung des Gebiets.
Zum Abschluss der Hauptversammlung bedankte sich Martin Kolb bei den Mitgliedern für ihr Engagement und ihr Vertrauen. Die nächste Hauptversammlung findet am 17. März 2026 im Assisensaal im Schloss Burgdorf statt.
zvg