Training mit Köpfchen

  26.02.2025 Oberburg, Sport, Region

Die beiden Geschäftsinhaber Stefan Aebi und Nicolas Duckert zeigen sich erfreut: Die Probemonate, die noch bis kommenden Monat laufen und Interessierten ermöglichen, ein betreutes Gruppentraining mit selbstständigem Training zu kombinieren, finden grossen Anklang. Das Angebot, Trainingsluft in den Räumlichkeiten an der Emmentalstrasse 25 in Oberburg schnuppern zu können, wurde bisher rege genutzt. «In den Gruppen, die jeweils etwa vier bis sechs Personen umfassen, sahen wir sowohl bekannte wie auch neue Gesichter», so Nicolas Duckert. «Zudem sind die Ziele und Ambitionen der Teilnehmenden teils sehr unterschiedlich. Die Gruppen sind durchmischt, was die Trainingsleitung für unser Team zwar intensiv und herausfordernd macht, gleichzeitig aber mit einem hohen Spassfaktor verbunden ist», ergänzt Stefan Aebi, der das Unternehmen vor 20 Jahren im Jahr 2005 gegründet hat. Der angesprochenen Individualität in Sachen Training gerecht zu werden, sei ihr Anspruch und zugleich auch ihre Kernkompetenz, sind sich die beiden Geschäftsinhaber einig.

Trainieren mit Köpfchen
Das Team der aebiinform AG verfügt aufgrund des Physiotherapie-Angebots über grosses Wissen darüber, wie Körper, Muskeln oder Gelenke funktionieren. Diese Expertise wird in das Fitnessangebot eingebettet. Mit der Marke «3414fitness» wollen Stefan Aebi und Nicolas Duckert vermehrt auf das Fitnessangebot aufmerksam machen.Sie beide wie auch ein Grossteil des Teams sind diplomierte Sport-Physiotherapeuten. «Dass wir dadurch unser theoretisches Wissen in die Trainingsbetreuung einfliessen lassen und an unsere Kundschaft weitergeben können, zeichnet uns aus», hält Nicolas Duckert fest.

Experten in Bodyfitness
So wird bei der aebiinform AG unter der Marke «3414fitness» Training mit Köpfchen angeboten. Dieses Motto findet sich einerseits bei den Geräten wieder – wie etwa dem Dividat oder dem Senso Pro, wo Körper und Kopf trainiert werden können –, andererseits bezieht sich das «Training mit Köpfchen» auch auf die Art und Weise, wie an der Fitness gefeilt werden soll. «Es geht uns darum, intelligent zu trainieren. Ein gutes Training dreht sich nicht nur um Muskeln. Wir möchten den Leuten in Erinnerung rufen, dass Fitnesstraining letztlich mehr beinhaltet als den reinen Muskelaufbau», erklärt Stefan Aebi.

Komfortzone verlassen
Gerade mit Blick auf das Alter lohne es sich, körperlich aktiv zu werden und somit präventiv seinen Körper zu trainieren. «Zwischen dem 40. und 70. Lebensjahr verliert der Mensch bei einem passiven Lebensstil bis zu 50 Prozent der Muskelmasse», erläutern Stefan Aebi und Nicolas Duckert. Spätestens ab dem 50. Lebensjahr lohnt es sich daher, diesem drohenden Verlust vorzubeugen. «Wichtig ist das Bewusstsein, dass man bei einem Training die eigene Komfortzone verlassen sollte», erklärt Nicolas Duckert und ergänzt: «Es gibt einen Unterschied zwischen Training und Üben. Wenn man Erlerntes festigen will, ist das Üben. Dabei bleibt man aber stets auf demselben Fleck.» Im Unterschied dazu dürfe ein Training auch Schmerzen bereiten. Denn Schmerzen gilt es laut den beiden Experten zu unterscheiden: «Es gibt einen Unterschied zwischen positiv oder negativ hinterlegtem Schmerz. Bereitet ein Gelenk Schmerzen, ist das etwas anderes, als wenn ein Muskel aufgrund des gezielten Trainings etwas wehtut. Es gibt einen Unterschied zwischen Muskelschmerz und dem Gefühl eines leeren Muskels», erläutert Stefan Aebi. «E chli wehtue muess es», sind sich die beiden einig. Daher ist eine gezielte Instruktion vor dem Training, wie es die aebiinform AG anbietet, umso wichtiger.

Seit 20 Jahren eine Erfolgsgeschichte
Stefan Aebi und Nicolas Duckert sowie ihr Team leben dieses Verständnis von Fitness und Training vor. «Damit wollen wir herausstechen», sind sich die beiden Geschäftsinhaber einig. Es überrascht daher nicht, dass die aebiinform AG mit ihrem vielseitigen und kompetenten Physiotherapie- und Fitnessangebot auf Anklang bei der Kundschaft stösst und in diesem Jahr das 20-Jahr-Jubiläum begehen darf. Dies soll gefeiert werden: Am Freitag, 12. September 2025, findet dazu eine Jubiläumsfeier statt. Denn wo gearbeitet wird, dort soll auch gefeiert werden – sowohl persönliche Erfolge der Kundschaft als auch ein Firmenjubiläum.

Joel Sollberger

www.aebiinform.ch
www.3414fitness.ch


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote