BURGDORF: Das «Eidgenössische» 2013, ein riesiges Volksfest mit unzähligen Höhepunkten und sportlichen Highlights, ist zu Ende. Im Schlussgang bezwang Lokalmatador Sempach Matthias den Seeländer Stucki Christian und wurde neuer Schwingerkönig. sim
BURGDORF: Am ESAF in Burgdorf fiel die Entscheidung, wer neuer Schwingerkönig wird. Dies war der Höhepunkt eines an Attraktionen und Emotionen reichen Festes, von dem die insgesamt rund 250 000 Besucher/innen noch lange sprechen werden. sim
BURGDORF: Auf dem ESAF-Gelände stiegen nicht nur die Schwinger in der Arena in die Schwinghose. Auf dem Festgelände durften einige Wagemutige mit Schwinger Fausch Stefan «zämegryffe» und versuchen, den «Bösen» ins Sägemehl zu drücken. sim
BURGDORF: Bereits am frühen Morgen pilgerten tausende Besucher aufs ESAF-Gelände. Nach dem vielumjubelten Einzug der Schwinger in die Arena und der gemeinsam gesungenen Nationalhymne stiegen die Athleten in die Schwinghose und griffen zusammen. sim
WYNIGEN: Der Jungschwinger Remo Zürcher (17) aus Wynigen wird einer der jüngsten Teilnehmer am ESAF 2013 in Burgdorf sein. Er freut sich sehr darüber, dass er zum ersten Mal an einem eidgenössischen Fest dabeisein kann. red
BURGDORF: Zwei Wochen vor Festbeginn hat das OK im Beisein zahlreicher Spender den Gabentempel mit Gaben im Wert von 800\'000 Franken offiziell eröffnet. In zwei langen Reihen präsentieren sich die von 367 Donatoren gespendeten Preise. red
BURGDORF: Zehn Tage vor Beginn des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes lassen sich die Ausmasse des riesigen Festgeländes für die Betrachter gut abschätzen. Ein Grossteil der vorgesehenen Bauten steht unmittelbar vor der Vollendung. red
BURGDORF: Altstadt plus sucht gemeinsam mit der «D\'REGION» das schönste Schwingfest-Schaufenster von Burgdorf. Es kann unter www.burgdorf.ch/schaufenster.html bis am 18. August darüber abgestimmt werden, wer den ESAF-Eintritt gewinnen soll. red
BURGDORF: Seit vielen Monaten sammelt Silvio Rüfenacht mit seinem Team die Preise für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2013. Im Depot stapeln sich mittlerweile Geschenke im Wert von über 800\'000 Franken. red
BURGDORF: Beat Gugger, Ausstellungsmacher, Ernst Roth und Raff Fluri, Filmemacher, haben an der Hohengasse 7 eine etwas andere kleine Schwinger-Arena mit Schwingfest-Forum gestaltet. Die Ausstellung mit Rahmenprogramm dauert bis zum ESAF 2013. ra
REGION: Bei sehr heissem Schwingfestwetter wurde den 153 angetretenen Nachwuchsschwingern alles abverlangt. Die 600 Zuschauer konnten viele Schwingeraktivitäten bestaunen und mit Applaus die Schwinger unterstützen. red
BURGDORF: Das Organisationskomitee des ESAF lud zur Medienorientierung vor dem grössten Sportanlass der Schweiz ein. Informiert wurde über den Stand der Arbeiten und über Aktuelles zum Fest/Sport. Eine Geländebesichtigung schloss den Anlass ab. ra
BURGDORF: In der Kleinen Arena in der Oberstadt zeigt ab Freitag eine kleine Ausstellung die kulturhistorischen Hintergründe rund ums «Eidgenössische» auf. Schwingexperten beantworten Fragen zum Thema Schwingen und eine Bar lädt zum Umtrunk ein. red
REGION: Am 23. Juli 2013 wurden die Selektionsresultate der Schwinger des Bernisch-Kantonalen Schwingerverbandes bekannt gegeben. 56 Schwinger und fünf Ersatzleute wurden für das Eidgenössische Schwingfest in Burgdorf nominiert. red
ALCHENSTORF: Der 16-jährige Remo Käser aus Kirchberg wird einer der jüngsten Schwinger sein, die am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest mitschwingen. Davor hat er sich für eine Woche ausgelinkt: Ferien im Nationalen Jugendsportzentrum Tenero. red
BURGDORF: Nicht nur Handwerker bevölkern das riesige Baugelände des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes, auch Anwohner und Passanten interessiert der Baufortschritt. Um das Interesse zu befriedigen, finden auch Führungen statt. red
BURGDORF: 100 Burgdorfer/innen erhalten in den nächsten Tagen Post von der Stadtverwaltung. Für sie hat sich die Teilnahme am Wettbewerb des neuen Burgdorfer Stadtmagazins gelohnt, die Empfänger gewinnen jeweils zwei der 200 Schwingfest-Tickets. red
LUEG / KALTACKER: Am 28. Juni 2013 luden die Kunz Kunath AG und Jörg Moser, Landgasthof Lueg, als Munisponsoren zur Präsentation der elf ESAF-Lebendpreise. Eishockeystar Roman Josi wurde Taufpate von Amber. Oesch\'s die Dritten sangen den Munisong. ra
BURGDORF: Am Mittwochmorgen um 10.00 Uhr startete der Verkauf für die heiss begehrten Tickets für das «Eidgenössische» 2013. Bereits in den ersten Minuten wurde ein Grossteil der im öffentlichen Verkauf verfügbaren Tickets abgesetzt. red