Rückrunde 2025: Bald rollt der Ball wieder

  19.03.2025 Fussball, Koppigen, Grafenried, Jegenstorf, Oberburg, Rüegsau, Hasle bei Burgdorf, Ersigen, Utzenstorf, Kirchberg, Burgdorf, Vereine, Sport

FC Aemme – 2. Liga regional, Gruppe 1 – Der Aufsteiger glänzt weiter
Als Aufsteiger konnte der FC Aemme in der Vorrunde die hervorragende Form aus der Aufstiegssaison konservieren und grüsst vor dem Rückrundenstart vom ausgezeichneten 5. Rang aus. Während sich Form und Selbstvertrauen beim FC Aemme kaum veränderten, kam es auf die Rückrunde hin zu einem Wechsel auf der Trainerbank. «Der langjährige Coach Vladi Spunda ist in seine Heimat zurückgekehrt. Auf ihn folgt Marcel Schär, der für die neue Aufgabe topmotiviert ist und sich auf die Zusammenarbeit mit dem Team freut», weiss Aemme-Experte Daniel Wüthrich, Berichterstatter des FC Aemme. «Die Herausforderung für die Rückrunde wird sicher sein, den Platz zu halten, fleissig Punkte zu sammeln und so zu versuchen, sich im Mittelfeld der Tabelle zu etablieren», so Daniel Wüthrich weiter. Er sei zuversichtlich, dass dies klappen werde. Sowohl die Teammoral wie auch die Leistung in den Vorbereitungsspielen würden dafür sprechen. Da keine Wechsel getätigt wurden, bleibt auch der starke Teamzusammenhalt unverändert. «Dieser ist bis an die Seitenlinie zu spüren», freut sich Daniel Wüthrich.
Zum Auftakt empfängt der FC Aemme den viertplatzierten FC Meiringen im Heimspiel am Samstag, 22. März 2025, auf dem Sportplatz Tannschachen.
Weder Zu- noch Abgänge.


FC Kirchberg – 2. Liga regional, Gruppe 2 – Weiter oben dabei sein
Nach der Hinrunde liegt der FC Kirchberg in der Tabelle auf dem starken 5. Rang. Entsprechend zufrieden zeigt sich Sportchef Roger Niederer: «Bis auf das Ausscheiden im Berner Cup können wir auf eine gute Vorrunde zurückblicken, welche wir in der erweiterten Spitzengruppe abschlossen.» Doch das sei noch lange kein Grund, sich auf dem Erfolg auszuruhen. «Daher hiess es in der Winterpause Arbeit, Arbeit und nochmals Arbeit!» Bei der Rückrundenvorbereitung wurde das Team vom ehemaligen Spitzenschwinger Christian Oesch unterstützt. Der Abschluss der Vorbereitung fand im Trainingslager im spanischen Lloret de Mar statt, wo sich die Kirchberger den letzten Schliff für die Rückrunde holten. «In der Winterpause konnten wir uns eine gute Basis für die Rückrunde erarbeiten. In dieser wollen wir mit Blick auf die Tabelle weiterhin oben mitspielen.»
Am Samstag, 22. März 2025, steht für den FCK mit dem Heimspiel gegen den FC Aarberg der Rückrundenauftakt an.
Zugänge: Keine.
Abgang: Robin Weidmann (SC Ersigen).


SC Burgdorf – 3. Liga, Gruppe 3 – Sich als Einheit weiterentwickeln
Der SC Burgdorf grüsst zur Saison-Halbzeit vom 7. Tabellenplatz aus. Der Emmentaler Traditionsverein hat sich in einer herausfordernden Hinrunde einen soliden Mittelfeldplatz gesichert, der es dem Team ermöglicht, die Rückrunde ohne grosses Zittern in Angriff zu nehmen. Sportchef Manfred Dubach rekapituliert die vergangene Hinrunde wie folgt: «Wir sind mehr oder weniger zufrieden mit dem Gezeigten. Die Platzierung entspricht in etwa dem, was wir uns als Kollektiv im letzten Sommer vorgenommen haben.»
Für die anstehende Rückrunde hofft man in Burgdorf, dass sich die Mannschaft nicht nur durch positive Resultate und viele Tore auszeichnet, sondern sich auch als Einheit weiterentwickelt. Sportchef Dubach äussert sich zur Zielsetzung: «In der Rückrunde wollen wir einen Schritt nach vorne machen, junge Spieler weiterentwickeln, sie ins Team integrieren und so den Kern der Mannschaft festigen.»
Damit diese Wünsche in Erfüllung gehen, muss hart gearbeitet werden. Die Jungs des Stadtvereins sind bereits mitten in der Rückrundenvorbereitung. Cheftrainer Milan Milosavljevic ist intensiv am Schleifen der Mannschaft. Los geht es für die Neumatt-Equipe mit der Rückrunde am Samstag, 29. März 2025, zu Hause gegen den FC Herzogenbuchsee.
Zugänge: Yves Ortelli (Pause), Luca Günter (YF United Huttwil), Martin Petro (SV Bad Groisern), Jan Vesely (SV St. Wolfgang), Jeremias Zehnder (SC Huttwil), Nikola Peulic (NK Drina), Alessandro Ferrara (SC Worb), Ensar Aliu (Pause), Vincent Bürgi (eigener Nachwuchs), Bubacarr Camara (eigener Nachwuchs).
Abgänge: Unai Arbulu (zurück nach Spanien), Angel Zafirov und Nikola Miodragovic (beide FC Jedinstvo), Miroslav Panic (Wyler Bern), Milislav Antonijevic (FK Drina).

Koppiger SV – 3. Liga, Gruppe 3 – Als Leader in die Rückrunde
Der Koppiger SV überwinterte nach einer überzeugenden Hinrunde als Tabellenleader. «Nun werden wir die gejagte Mannschaft sein, waren wir doch bisher stets die Jäger», ist sich das Trainerduo bestehend aus Urs Affolter und Daniel Bögli einig. Ob Jäger oder Gejagte, das Ziel bleibt dasselbe: «Wir wollen so lange wie möglich in der Spitzengruppe bleiben und mit offensivem, attraktivem Fussball die Zuschauerinnen und Zuschauer begeistern.» Damit dies gelingt, arbeitete das Team über die Wintermonate intensiv mit wöchentlich drei Trainingseinheiten, diversen Vorbereitungsspielen (unter anderem gegen den Zürcher Zweitligisten FC Urdorf mit FCZ-Legende Marco Schönbächler, gegen den ein 2:2 resultierte) sowie einem Trainingslager in Spanien. Teamgeist und Teammoral seien daher stark, so Urs Affolter und Daniel Bögli.
Das Kader der Koppiger für die Rückrunde bleibt fast unverändert. «Mit Alex Bertschi konnten wir einen erfahrenen Torhüter als Ersatz für unseren verletzten Stammkeeper verpflichten. Zudem kehren zwei Langzeitverletzte zurück ins Team», so das Trainerduo.
Der Koppiger SV startet am Samstag, 29. März 2025, mit dem Heimspiel gegen KF Shqiponja in die Rückrunde.
Zugang: Alex Bertschi.
Abgänge: Keine.

SC Grafenried – 3. Liga, Gruppe 4 – Orientierung an oberer Tabellenhälfte
Der SC Grafenried liegt nach der Vorrunde auf dem guten 4. Zwischenrang. Nachdem das Team in den vergangenen Spielzeiten nach der Vorrunde jeweils mitten im Abstiegskampf steckte, darf sich der SC Grafenried nun an der oberen Tabellenhälfte orientieren. Die Hinrunde glückte den Grafenriedern mit einem starken Start und sie konnten dem Leader FC Bern gar die bisher einzige Saisonniederlage zufügen. Das Team des Trainertrios Ryser, Mühlemann und Isch bereitete sich intensiv auf die Rückrunde vor, versichert Sportchef Mike Röthlisberger. «Durch die gute Vorrunde ist in der Mannschaft ein guter Spirit vorhanden. Mit diesem Spirit ist das Ziel für die Rückrunde, weiter eigene Junioren an die 1. Mannschaft heranzuführen. Zudem möchten wir uns in der oberen Tabellenhälfte etablieren und den Aufstiegsaspiranten aus der Stadt Bern noch den einen oder anderen Punkt stehlen.»
In der ersten Rückrundenpartie am Sonntag, 30. März 2025, trifft der SC Grafenried zu Hause auf den FC Aarberg.
Zugang: Lukas Müller (eigene Junioren).
Abgang: Adrian Kadner-Graziano (Rücktritt aus beruflichen Gründen).


SC Jegenstorf – 4. Liga, Gruppe 3 – Grosse Vorfreude auf die Rückrunde
Die erfolgreiche Hinrunde, die der SC Jegenstorf auf dem starken 3. Platz abschloss, sorgt beim Team von Trainer Robin Krapf für grosse Motivation für die zweite Saisonhälfte: «Die Vorfreude ist riesig», konstatiert der Coach und zeigt sich zuversichtlich für die kommenden Spiele: «Unser Team verfügt über eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern, die auch neben dem Platz viel gemeinsam unternehmen. Diesen Teamgeist spürt man in jedem Training und in jedem Spiel.»
Mittels Testspielen und einem Trainingslager am Gardasee holte sich die Mannschaft den letzten Schliff. Auch transfertechnisch wurde der SC Jegens­torf aktiv: «Mit dem Zuzug von Mattia Alvarez und der Rückkehr von Lars Bäbler konnten wir uns sowohl in der Defensive wie auch in der Offensive noch einmal verstärken.»
Zwar sei der Rückstand auf den Leader FC Bethlehem mit sieben Punkten gross, dennoch könne noch viel passieren. Unabhängig davon, ob es Ende Saison tabellarisch bis ganz nach vorne reichen wird, ändert sich die Zielsetzung des SC Jegenstorf nicht. «Wir wollen eigene Junioren an den Aktivfussball heranführen, in unser Fanionteam einbauen und gleichzeitig unerschrockenen, leidenschaftlichen Fussball spielen», erläutert Robin Krapf. Die Rückrunde startet Jegenstorf am Samstag, 29. März 2025, auswärts gegen den SV Kaufdorf.
Zugänge: Lars Bäbler (FC Schönbühl), Mattia Alvarez (FC Muri-Gümligen).
Abgänge: Keine.


FC Blau-Weiss Oberburg – 4. Liga, Gruppe 5 – Der 4. Rang als Minimalziel
Das auf dem 4. Rang platzierte Team des FC Blau-Weiss Oberburg hat sich für die Rückrunde ambitionierte Ziele gesetzt. «Das Team will den Rückstand auf Leader Ersigen verkürzen und hat sich den 4. Rang als Minimalziel gesetzt. Dies zeigt die weiterhin hohen Ansprüche des Vereins», erläutert Präsident Hanspeter Flückiger.
Auf der Trainerbank kam es für die Rückrunde zu einem Wechsel. Adrian Beyeler verliess das Team nach viereinhalb Jahren. Neu werden die Blau-Weiss-Männer vom langjährigen Co-Trainer Dario Veraguth und dem neuen Assistenten Bruno Kauz trainiert. «Dario Veraguth wird die Arbeit von Adrian Beyeler fortsetzen und verfeinern. Bruno Kauz wird mit seiner Taktik- und Kommunikationskompetenz einen positiven Einfluss auf das Team haben», so der Präsident weiter.
Die Oberburger starten am Samstag, 29. März 2025, mit dem Heimspiel gegen den FC Weissenstein Bern in die Rückrunde.
Zugänge: Keine.
Abgang: Beat Fritz (Rücktritt).


SC Ersigen – 4. Liga, Gruppe 5 – Leaderposition verteidigen
Der SC Ersigen liegt nach einer äusserst starken Hinrunde an der Tabellenspitze. Das soll auch so bleiben. «Wir wollen die Leaderposition mit harter Arbeit, Disziplin und einem klaren Fokus verteidigen», stellt Sportchef Damian Tanner klar. Das Team sei unglaublich stolz auf das Erreichte, doch nun richte sich der Blick wieder nach vorne. «Unser Team setzt sich überwiegend aus jungen, talentierten Spielern zusammen, die grösstenteils aus unserem eigenen Nachwuchs stammen. Diese Mischung aus frischen, motivierten Kräften und der tief verwurzelten Vereinsbindung sorgt für eine besondere Dynamik auf dem Platz und ist eine unserer grossen Stärken», ist sich Damian Tanner sicher. Das Team wisse, dass man nur gemeinsam erfolgreich sein kann. Der Teamzusammenhalt wurde in der Vorbereitung mit dem Trainingslager in Spanien weiter gestärkt. «Wir sind bereit für die Rückrunde», stellt der Sportchef klar. Diese beginnt am Samstag, 29. März 2025, auswärts gegen das 4.-Liga-Team des FC Aemme.
Zugang: Robin Weidmann (FC Kirchberg).
Abgänge: Keine.


FC Utzenstorf – 4. Liga, Gruppe 5 – Weiter junge Spieler fördern
«Nach der Analyse der Vorrunde haben wir festgestellt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden», bilanziert Sportchef Alex Bühler. Das Team liegt aktuell auf dem 2. Rang hinter dem SC Ersigen. Die Verjüngungskur benötigt laut dem Sportchef aber noch Zeit: «Cheftrainer Jan Baumgartner und die Assistenten Roger Bernhard und Pascal Steiner setzen alles daran, die Integration der jungen Spieler weiter voranzutreiben.» Das Ziel für die Rückrunde sei, ein Team zu formen, welches nachhaltig erfolgreich werden könne.
Die Wintermonate wurden beim FC Utzenstorf genutzt, um im physischen Bereich zu arbeiten, wobei auch der Spassfaktor nicht zu kurz kam. Sportchef Bühler zeigt sich zuversichtlich: «Es herrscht eine ausgezeichnete Stimmung im sehr lernwilligen Team.»
Die Utzenstorfer starten am Samstag, 29. März 2025, mit dem Heimspiel gegen den FC Roggwil in die Rückrunde.
Zugänge: Severin Oberli (YF United Huttwil), Seya Bähler (FC Grünstern).
Abgänge: Keine.


Die kommende Rückrunde mit den unterschiedlichen Ausgangslagen verspricht einiges an Spannung. Wir wünschen allen Teams viel Erfolg für die Rückrunde!

Joel Sollberger / zvg


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote