Mit Passion auf einer Mission
12.03.2025 Aktuell, Gesellschaft, Wirtschaft, RegionMitten im Emmental auf dem Weg zur Lüderenalp befindet sich an der Kurzeneistrasse 23 das Modegeschäft Lüthi Look. Das von Geschäftsinhaberin Brigitte Lüthi geführte Unternehmen überzeugt mit Qualität und Freundlichkeit, verknüpft traditionelle Werte mit Innovation und Fortschritt und feiert dieses Jahr das 20-Jahr-Jubiläum. Passend zum freudigen Jubiläum hat das Modegeschäft seine Damenabteilung im Februar umgebaut und nun Anfang März mit einer grossen Eröffnungswoche eingeweiht.
Mehr als ein Modegeschäft
«Ich bin froh, können wir nach dem Umbau endlich wieder unsere Kundschaft begrüssen», sagt Brigitte Lüthi und ergänzt, dass sie mit dem Resultat des Umbaus mehr als zufrieden sei. «Auch seitens Kundschaft erhielten wir eine gute Resonanz», freut sie sich. Die gesamte Damenabteilung von Lüthi Look wurde umgebaut, erhielt neue Böden und die Wände der Räumlichkeiten erstrahlen in frischer Farbe. «Rund zwei Drittel der alten Einrichtung und des alten Inventars konnten wir dabei wiederverwenden», hält die gelernte Umweltwissenschaftlerin nicht ohne Stolz fest. Aus einem Grossteil der alten Möbel wurden beispielsweise schicke Dekorationen oder Wandregale gefertigt. Dennoch ist bei Brigitte Lüthi, die vor 20 Jahren den elterlichen Betrieb – der damals nebst Kleidung auch Lebensmittel anbot – übernehmen konnte, eine Portion Melancholie und Wehmut vorhanden. «Es ist jeweils ein schmaler Grat zwischen Bewährtem und Neuem.» Schon im 18. Jahrhundert wurde im ehemaligen Bauernhaus am selben Standort mit Stoffen und Getreide gehandelt. Im Jahr 1950 hatten Brigitte Lüthis Grosseltern den Betrieb übernommen, ehe im Jahr 1969 ihre Eltern das Geschäft übernahmen und den Textilsektor Schritt für Schritt ausbauten. Das Familienunternehmen mit mittlerweile 25 Angestellten ist folglich eine mehr als 20-jährige Erfolgsgeschichte. «Ich bin sehr dankbar, dass ich vor 20 Jahren von meinen Eltern die Chance erhielt, den Betrieb zu übernehmen und auch bei der anschliessenden Streichung des Lebensmittelangebots bis zum heutigen Tag auf ihre Unterstützung zählen durfte und immer noch zählen darf», hält Brigitte Lüthi fest.
Dabei schlug sie ursprünglich mit ihrem Studium der Umweltwissenschaften an der ETH Zürich einen auf den ersten Blick gänzlich anderen Weg ein. «Ich wollte meinen Mitmenschen stets etwas Gutes tun. Als Unternehmerin eines Modegeschäfts bin ich aber besser aufgehoben als als Umweltschützerin», lacht die 55-Jährige. Dennoch gebe es Parallelen: «Die Nachhaltigkeit ist für uns auch mit Blick auf die Kleidung von hoher Bedeutung.» Mit der kompetenten Modeberatung werden Brigitte Lüthi und ihr Team zudem ihrer ursprünglichen Motivation, den Menschen eine Freude zu bereiten, ebenfalls gerecht. Generell sei es der Kontakt mit den Kundinnen und Kunden, welcher ihre Tätigkeit ausmache. Schon seit Geschäftsübernahme sei ihr wichtig, mehr als gut zu sein. «Wenn man in einer ländlichen Umgebung ein Modegeschäft führt, muss man den Extra-Meter gehen und sich von der Konkurrenz abheben», weiss die Unternehmerin. Im Fall von Lüthi Look zeigt sich dies im engen Kundenkontakt, dem damit verbundenen persönlichen Austausch sowie einer grossen Portion Innovation und Kreativität. Denn es sei wichtig, nicht stehen zu bleiben und auch Neues zu wagen – ganz nach dem Motto «Gleichschritt bedeutet Rückschritt». So ist Lüthi Look bekannt für seine zahlreichen Veranstaltungen und Anlässe, die das Kleidungsangebot mehr als nur ergänzen. Die Modeshows, Apéros, speziellen Beratungsangebote und Gruppenevents erfreuen sich grosser Beliebtheit. «In einer Randregion, wie wir uns befinden, muss man sich stets fragen, was man anbieten kann, was andere nicht haben», hält Brigitte Lüthi fest. So sei es möglich, den Herausforderungen der Branche – wie etwa dem Online-Handel – zu trotzen und auch in einer Randregion ein erfolgreiches Unternehmertum zu leben. Gerade Letzteres bezeichnet die Geschäftsinhaberin von Lüthi Look als ihre Mission. «Ich schätze und pflege das Dorfleben. Mir ist wichtig zu zeigen, dass ein Unternehmen, wie wir es sind, nicht zwingend in einem Zentrum liegen muss. Generell stehe ich extremen Zentralisierungen kritisch gegenüber.» Diese Mission – gepaart mit ihrer grossen Passion für ihr Modegeschäft und das Unternehmertum – sehe sie mit Blick auf Lüthi Look als Erfolgsrezept. Eine anwesende Kundin bestätigt dies: «Wir haben extra eine Stunde Autofahrt in Kauf genommen, da wir hier stets freundlich und angenehm beraten werden und letztlich das Gesuchte stets finden», erzählt sie begeistert. Es ist eine tolle Bestätigung für Brigitte Lüthi und die von ihr gelebte Unternehmensphilosophie. Zudem verdeutlicht es den Erfolg des Modegeschäfts und das weite Einzugsgebiet, das ins Berner Oberland, ins Berner Mittelland und bis in die angrenzenden Kantone reicht.
Als Unternehmerin ist Brigitte Lüthi wichtig, – auch mit Blick auf eine potenzielle Nachfolgelösung – dereinst ein funktionierendes Unternehmen übergeben zu können. Das 20-Jahr-Jubiläum erfülle sie mit Stolz, mache sie aber gleichzeitig auch nachdenklich. «Im besten Fall kann ich das Geschäft noch weitere 20 Jahre führen. Da ich aber so oder so hoffe, dass es mit Lüthi Look auch nach meiner Zeit als Geschäftsinhaberin weitergeht, ist ein stetiges Weitergehen und Weiterentwickeln unbedingt nötig. Es liegt generell nicht in meinem Naturell, stehen zu bleiben.» Das Gespräch mit Brigitte Lüthi stimmt einen zuversichtlich, dass die Erfolgsgeschichte und die Mission ihres Modegeschäfts allen kommenden Herausforderungen zum Trotz weitergeschrieben und fortgesetzt wird. Und dies mit ganz viel Passion.
Joel Sollberger
www.luethi-look.ch