Geteilte Freude ist doppelte Freude
29.01.2025 Burgdorf, Gesellschaft, AktuellEin Besuch in der Ludothek Burgdorf an einem Freitagnachmittag in der Mühlegasse 22: Zahlreiche Kinder stöbern mit glänzenden Augen in den Regalen des Spielwarenverleihs. Das vielfältige Sortiment umfasst Spielzeuge, Puppen, Playmobil-Figuren, Gesellschafts- und Kartenspiele, Tonies und vieles mehr und sorgt dafür, dass sich für jeden Geschmack etwas finden lässt. Die Ludothek hat in Burgdorf Tradition und in der Ludothek wiederum hat Spiel und Spass Tradition. Seit 45 Jahren lässt sie Kinder- und auch Erwachsenenherzen höherschlagen, sorgt gleichzeitig für einen nachhaltigen Umgang mit Spielsachen und bestätigt das Prinzip «Geteilte Freude ist doppelte Freude». Denn in der Ludothek werden keine Spielzeuge verkauft, sondern ausgeliehen. Dies hat den Vorteil, dass Familien die gewünschten Spielzeuge nicht extra anschaffen müssen, sondern für einen kleinen Betrag für vier Wochen ausleihen können. «Die Leute schätzen, dass Spiele zu einem günstigen Preis für eine bestimmte Zeit ausgeliehen und danach wieder zurückgebracht werden können», weiss Margrit Aeschimann aus dem Leitendenteam. Die Ausleihkosten bewegen sich, je nach Anschaffungswert und Instandhaltungskosten, zwischen 2 und 25 Franken.
Die Ludothek Burgdorf ist seit der Gründung ein Ressort des Gemeinnützigen Frauenvereins (GFV) Burgdorf.
Margrit Aeschimann und ihre Kolleginnen und Kollegen engagieren sich ehrenamtlich. «Die glänzenden Augen, die Freude und die grosse Dankbarkeit, die wir spüren dürfen, machten unsere Tätigkeit aus», schwärmt sie.
«Ich schätze die Möglichkeit, Spielsachen auszuleihen. Die Wünsche von Kindern können sich gerade im jungen Alter schnell ändern. So horten wir nicht eine Unmenge an Spielsachen zu Hause, sondern können sie wieder hierhin zurückbringen», schwärmt eine Mutter, die mit zwei Kleinkindern die Regale durchstöbert. «Es kam auch schon vor, dass wir ein Spiel durch die Ausleihe entdeckt und anschliessend extern gekauft haben. Die Ludothek eignet sich folglich auch bestens zum Ausprobieren», ergänzt sie. Dabei bietet sich der Spielwarenverleih längst nicht nur für Kinder an. «Auch Erwachsene nutzen beispielsweise das Angebot an Gesellschaftsspielen gerne», weiss Margrit Aeschimann, die seit dem Jahr 2011 für die Ludothek Burgdorf tätig ist. Eine weitere Kundin bestätigt dies und unterstreicht mit ihrer Aussage zudem die lange Tradition, welche der Spielverleih in der Zähringerstadt hat: «Ich verbinde die Ludothek mit Kindheitserinnerungen. Mittlerweile habe ich selbst Kinder im Teenager-Alter und bin nun auf der Suche nach einem Gesellschaftsspiel für die ganze Familie.»
Dank der finanziellen Unterstützung durch den Trägerverein GFV Burgdorf, die Stadt Burgdorf, die Burgergemeinde sowie dank der Ausleihgebühren und Spenden besteht das Sortiment beinahe ausschliesslich aus Neuanschaffungen. Was ins Angebot kommt, bestimmen die ehrenamtlich Tätigen wie Margrit Aeschimann. «Zudem testet der Verband der Schweizer Ludotheken explizit Spiele und gibt Empfehlungen ab. So sind beispielsweise die jeweiligen ‹Spiele des Jahres› stets in unserem Angebot.» Weiter können die Kundinnen und Kunden im Wunsch-Briefkasten Anregungen zu Neuanschaffungen deponieren. «Entscheidend ist dabei, dass die gewünschten Sachen ‹Ludo-tauglich› sind. Das heisst, dass die Spielsachen oder Gegenstände mehrmals verwendet werden können und somit nach dem Eigengebrauch auch anderen Freude bereiten können.» Denn wie gesagt: Geteilte Freude ist doppelte Freude.
Joel Sollberger
www.ludothek-burgdorf.ch