Erfolgreiche Utzenstorfer Delegation

  23.01.2025 Sport, Aktuell, Utzenstorf

Am 11. Januar 2025 fand das erste Sjoelsport-Turnier statt, an dem Ukrainische und Schweizer Mitglieder des Utzenstorfer Vereins «Sjoelsport Ukraine in Switzerland» sehr erfolgreich mitspielten. Obwohl der Verein erst seit Herbst 2024 existiert, sind schon über 30 Mitglieder aktiv tätig. Mehr oder weniger nervös, mit freudiger Anspannung und voller Konzentration spielten sich die 13 Teilnehmenden mit grossem Erfolg durch das gutbesetzte Turnier in Bischheim, Frankreich. Die Utzenstorfer Delegation durfte einen erfolgreichen Auftakt in ihr erstes internationales Sjoelbak-Turnier eines Schweizerisch-Ukrainischen Teams feiern. Alle Teilnehmenden gaben ihr Bestes, was mit erfolgreichen Resultaten belohnt wurde. Einige Mitglieder konnten sogar ihre bisherige persönliche Bestleistung überschreiten. In der Kategorie X (erste Teilnahme an einem Turnier) hat Vadym R. aus Boll unter vielen Teilnehmenden aus verschiedenen Ländern die Silbermedaille geholt. In der Kategorie der Kinder ist Lukas S. aus Utzenstorf nur ganz knapp an der Bronzemedaille vorbeigeschrammt. Lorry Senn, Initiantin und Gründungsmitglied des Vereins, konnte nach Para-Silber an der vergangenen WM in der Kategorie H (Fussgänger und Para gemischt) die Goldmedaille gewinnen.
Mit grosser Vorfreude dürfen von den Sjoelsportlerinnen und Sjoelsportlern dieses Vereins weitere Erfolge erwartet werden. Sjoelsport ist herausfordernd und macht zugleich unendlich viel Spass. «Es werden auch mal Misserfolge kommen, aber solche Momente lassen jede Sportlerin und jeden Sportler wachsen. Es ist schön zu wissen, dass wir hier im unteren Emmegebiet eine Mannschaft haben, welche zu einer weltweiten Familie von Gleichgesinnten gehört und einen Sport betreiben darf, der Jung bis Alt begeistert und ganz einfach Spass macht», lässt sich Lorry Senn zitieren.

Eine Mischung aus Billard, Curling und Shuffleboard
Sjoelsport (gesprochen: Schulsport) ist eine über 400 Jahre alte Sportart aus den Niederlanden und wurde dort seit ewigen Zeiten in fast jedem Haushalt gespielt. In den letzten Jahren entwickelte sich Sjoelbak weltweit zu einem anerkannten Sport und wird in etwa 25 Ländern – von Süd- über Nordamerika, Europa, Asien und Australien – gespielt. An den letzten Weltmeisterschaften im Jahr 2024 in Frankreich waren schon 19 Länder vertreten. In naher Zukunft wird auch eine Olympiabewerbung möglich werden.
Sjoelbak ist eine Mischung aus Billard, Curling und Shuffleboard und ist altersmässig unbegrenzt. Altersunabhängig kann diesem Spass gefrönt werden und auch Menschen mit Handicap werden ebenbürtig inkludiert.

zvg


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote