Eine neue Schule in Bätterkinden

  27.03.2025 Bätterkinden, Bildung / Schule, Region

Die Schule «Molina Nova, Akademie der Kinder» folgt einem innovativen Konzept, das von namhaften Wissenschaftlern wie Remo Largo, Arno Stern und Gerald Hüther geprägt wurde. Es basiert auf der Idee, dass Kinder alles, was sie im Leben brauchen, aus eigenem Antrieb lernen. Ein zentraler Bestandteil dieses Konzepts ist also das intrinsische Lernen, das zeigt, wie stark die Motivation eines Kindes von seinen eigenen Zielen, Interessen und seiner Neugier abhängt. Wenn es etwas wirklich will, erreicht es Höchstleis­tungen.
«Kinder haben von Natur aus einen hohen Anspruch an sich selbst und lernen lesen, wenn die Zeit reif ist. Dann nämlich, wenn sie merken, dass Lesen oder Mathematik sie weiterbringt; ein Ansatz, der vielfach erprobt und erfolgreich umgesetzt wurde.Aber auch ein Ansatz, der von den Eltern viel Vertrauen erfordert», ist sich Rebekka Ammann bewusst. Sie hat die Schule in Bätterkinden initiiert und das Konzept entwickelt. Sie wird die Schule leiten und dabei alle Kompetenzen des Lehrplans 21 abdecken. Die ausgebildete Lehrerin war viele Jahre als Lehrerin und Schulleiterin an öffentlichen Schulen tätig.
Sie weiss: Für viele Kinder ist das bestehende Schulsystem ideal, aber nicht für alle. «Bei uns geht es darum, sich vom klassischen Unterrichtsschema zu lösen und individualisiertes Lernen zu ermöglichen.» Anders als in der öffentlichen Schule halten sich die Lehrpersonen im Hintergrund und bestimmen nicht, was, wann und wie gelernt wird. Stattdessen begleiten sie die Kinder, geben Impulse und sind vor allem Vorbilder – sowohl im Umgang mit den Kindern als auch untereinander. «Kinder lernen besonders, indem sie beobachten, wie wir uns verhalten, kommunizieren und Herausforderungen meistern», sagt Rebekka Ammann.

zvg

www.molina-nova.ch

 


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote