Eiertütschen in Mülchi
23.04.2025 Fraubrunnen, Gesellschaft, AktuellDie Gemeinde Fraubrunnen lud zum Eiertütschen im Gemeindehaus Mülchi, was zu einem lustigen Osterfest mutierte. Jeglichen Alters waren die Gäste, die sich versammelten und den alten Brauch pflegten. 360 Eier – von der Gemeinde offeriert – boten sich für die «Schlacht» an. Leuchtend gelb, mit aufgestempeltem Umriss und dem Logo der Gemeinde lagen die Eier in Körben und auf Tellern auf den Tischen bereit.
«Füdle oder Spitz», lautete der Kampfruf. Es knisterte überall, wenn die Eierschalen zersplitterten: Jubel, wenn das Ei dem Schlag des Gegners standhielt, der Griff zur Mayonnaisetube oder einem Gewürz, wenn das Ei zerschlug.
Munteres Lachen an den Tischen begleitete diese Eiertütsch-Aktion. Ein reichhaltiges Angebot der Festwirtschaft lud zum längeren Verweilen ein und sorgte für ein Wohlfühlambiente, die ansprechende Tombola für zusätzlichen Spass.
Oster-Rammlerschau
Ein weiterer wetterunabhängiger Erfolgsgarant war die vom Fraubrunner Gemeinderatsvizepräsidenten Peter Iseli organisierte Rammlerschau im Zelt vor dem Gemeindehaus. Die Kleintierschau mit 210 Tieren befeuerte gerade an Ostern den Mythos von Hase und Henne. Der eine oder andere junge Gast begab sich dabei auf die Suche nach einem versteckten Osterei.
Sylvia Mosimann