Der Entscheid, viel Holz zu verwenden, hat sich gelohnt
23.01.2025 Jegenstorf, Bildung / Schule, GesellschaftZwei Jahre nach dem Spatenstich für das Schulhaus Gyrisberg I wurde am vergangenen Donnerstag das fertige Gebäude vor der eigentlichen Bauabnahme anlässlich einer kleinen Zeremonie vom Architekturteam Naos an die Bauherrin, die Gemeinde Jegenstorf, feierlich übergeben. Das Resultat aus unzähligen Sitzungen, Abklärungen und schliesslich der lobenswerten Zusammenarbeit der beteiligten Teams ist beeindruckend.
Schon beim Eintreten in das neue Schulhaus Gyrisberg I ist man beeindruckt. Dank der Verwendung von viel Holz und dem speziell strukturierten Recyclingbeton wirkt das Gebäude hell und luftig. Überraschend ist zudem das Fehlen von typischen, oft aufdringlichen Gerüchen in Neubauten. In diesem Gebäude empfängt die Eintretenden eine wohltuende Atmosphäre, die sich bestimmt förderlich auf Schüler/innen und Lehrer/innen auswirken wird.
In kurzen Ansprachen konnten alle Vertreterinnen und Vertreter der am Projekt beteiligten Institutionen nur Positives über die Zusammenarbeit während allen Projektphasen berichten. Auch zu erwähnen ist: Der ganze Aufbau des Gebäudes ist unfallfrei verlaufen! Für das Architektenteam Naos war es eine spezielle Herausforderung, ihr Gewinnerprojekt nachträglich anzupassen. Denn die Jegenstorfer Bevölkerung wünschte anlässlich einer Gemeindeversammlung, dass ihr neues Schulhaus mehrheitlich aus einheimischem Holz gebaut werden soll.
Anfang Februar wird der Schulbetrieb im neuen, schönen Schulhaus beginnen. Dort warten 26 Klassenzimmer und 10 Gruppenräume auf ihre Nutzung.
Die offizielle Einweihung des Schulhauses Gyrisberg I ist mit einem Fest am 7. Juli 2025 geplant.
Das alte Schulhaus muss noch schadstoffsaniert werden und sollte bis im Frühling 2026 rückgebaut sein.
Henry Oehrli