Der Altstadtleist traf sich zur Mitgliederversammlung

  02.04.2025 Burgdorf

Im Klangtheater an der Hohengasse 2 in Burgdorf begrüsste Roger Danthine, Präsident des Altstadtleists, zahlreiche interessierte Vereinsmitglieder, im Besonderen den Stadtpräsidenten Stefan Berger, der als Gastreferent über aktuelle und bevorstehende Projekte der Stadt Burgdorf orientierte.

Aktivitäten in der Stadt Burgdorf
Stefan Berger gab einerseits einen kurzen Überblick über die Entwicklung des Bahnhofs Burgdorf, wo zurzeit 16 verschiedene Projekte am Laufen sind, und andererseits einen kurzen Einblick in die Vision Burgdorf 2050, die aufzeigt, in welche Richtung sich Burgdorf bewegen will, um eine lebendige Stadt zu bleiben. Dies war teilweise mit der Bevölkerung an den sogenannten Speed Datings im vergangenen Jahr erarbeitet worden. Weiter ging Stefan Berger auf verschiedene Projekte im Perimeter der Altstadt ein. Im Zuge der Stadtmauersanierung wird der archäologische Dienst Grabungen durchführen. Die Erarbeitung der Solarrichtlinien für die Altstadt soll voraussichtlich bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Weiter erwähnte er das Projekt des Schul- und Sportparks Lindenfeld, welches ein breites und attraktives Angebot bieten soll, das über die sportliche Komponente hinausgehen wird.
Der Stadtpräsident bezeichnete Burgdorf als eine mutige Stadt, welche als Heimat für eine vielfältige Gesellschaft fungiere und dabei Raum für die Umsetzung visionärer Ideen biete. Die Bevölkerung arbeite als Gemeinschaft an fortschrittlichen Lösungen für ein gutes Leben. «Mutige Entscheidungen sind der rote Faden im Selbstverständnis von Burgdorf – gestern, heute und für die künftigen Generationen.»
Rückblick ins vergangene und Ausblick in ein neues Vereinsjahr
In seinem Jahresbericht rief Präsident Roger Danthine den Anwesenden alle Veranstaltungen ins Bewusstsein, die sich für die Bewohner/innen der Altstadt positiv auf das Leben miteinander auswirken. Sie sollen auch im neuen Jahr beibehalten werden. Sämtliche Anträge des Vorstandes, das Protokoll der Mitgliederversammlung 2024, den Jahresbericht des Präsidenten, die Jahresrechnung, das Budget wie auch die Festsetzung des Mitgliederbeitrages zu genehmigen und zu verdanken, wurden ohne Gegenstimmen gutgeheissen. Die sich zur Wiederwahl stellenden Erika Friedli, Roger Danthine wie auch die beiden Rechnungsrevisorinnen Christine Tanner und Trix Binggeli wurden mit grossem Applaus wiedergewählt. Aktuelles, das den Verein beschäftigt, betrifft die Fernwärme, bei deren Umsetzung mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen sein wird. Wichtig ist den Mitgliedern des Altstadtleists, dass das Leben in der Altstadt trotzdem stattfinden kann und die Geschäfte und der Markt möglichst wenig beeinträchtigt werden. Weiter beschäftigt die Mitglieder zunehmend das wilde Parkieren auf dem Kronenplatz.
Der Altstadtleist bemüht sich darum, dass die schöne Burgdorfer Altstadt nicht vergessen geht. Wer auch dazu beitragen möchte, ist herzlich eingeladen, der Vereinigung beizutreten. Die Altstadt mit ihren historisch wertvollen Häusern, innovativen Fachgeschäften, Ateliers und Boutiquen, Kulturoasen, gemütlichen Restaurants und Hotels und einem landesweit bekannten Schloss soll weiterhin belebt bleiben. Das Miteinander ist dem Altstadtleist ein wichtiger Punkt.
Beim anschliessenden Apéro wurde lebhaft diskutiert und gemeinsam auf ein neues Vereinsjahr angestossen.

Rosmarie Stalder

Veranstaltungen des Altstadtleists 2025:
Ostersamstag, 19. April 2025: Eiertütschen auf dem Kronenplatz.
Samstag, 10. Mai 2025: «Itopfete» auf der Brüder Schnell-Terrasse.
Freitag, 4. Juli 2025: Minigolfplausch (Anlage im Einschlagweg).
Freitag, 15. August 2025: Open Table.
Freitag, 12. September 2025: Open Table.
Freitag, 17. Oktober 2025: Vortrag von Armand Baeriswyl.
Freitag, 28. November 2025: Sternissage auf dem Kronenplatz.


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote