Laufen rund um den Thorberg – der 4. Thorberg-Trail in Krauchthal
17.03.2025 Krauchthal, Sport, Gesellschaft, AktuellKeltischer Siedlungsplatz, Schloss, Kartäuserkloster, Landvogtei, Zuchthaus und heute Gefängnis: Der legendäre Krauchthaler Thorberg hat eine lange und wechselhafte Geschichte. Am Samstag, 22. März 2025, erkunden Läuferinnen und Läufer das Gebiet rund um den imposanten Bau, welcher hoch über dem Lindental am Tor zum Emmental thront. An mehreren Orten der Strecken, welche alle (ausser jene der jüngsten Kids) einmal um den Thorberg führen, bietet sich ein imposanter Blick auf die Schlossmauern. Das Lauferlebnis wird somit gleichzeitig zu einem Kultur- und Geschichtserlebnis
Das Tages- und Saisonprogramm
Um 10.00 Uhr geht es am Fusse der Schlossmauern auf dem Gurtenboden bei Start und Ziel los. Beim Kidstrail messen sich die jüngsten Teilnehmenden auf einer Strecke von 800 Metern. Die nächste Kategorie passiert eine Viertelstunde später dann schon einmal den Schlosshof und legt auf den 1,4 Kilometern auch einige Höhenmeter zurück. Kurz nach 11.00 Uhr mischen dann die ersten Erwachsenen mit. Ihre Strecke führt sie, gemeinsam mit den gleichzeitig startenden ältesten Kids, über 5 Kilometer hoch bis auf den Thorberger Aussenhof Schwändi. 150 Höhenmeter sind dabei zu bewältigen. Um 12.00 Uhr steigt als Höhepunkt der Mittagspause in der Mehrzweckhalle Rüedismatt im Dorfzentrum die Siegerehrung und die Verlosung der Morgenkategorien, bevor sich die Geschehnisse wieder in Richtung Thorberg verlagern.
Um 13.30 Uhr geht der Laufevent nämlich mit dem Haupttrail (13 Kilometer, 500 Höhenmeter) weiter, bevor um 13.35 Uhr auch die zahlreichen Walkerinnen und Walker ihre 11,8 Kilometer lange und 300 Höhenmeter umfassende Aufgabe angehen.
Um 16.15 Uhr werden die Siegerinnen und Sieger in der Rüedismatt geehrt und auch die Nachmittagskategorien kommen in den Genuss einer attraktiven Verlosung. Als Neuheit wird sowohl über die 5 Kilometer- als auch über die 13 Kilometer-Distanz die schnellste Krauchthalerin sowie der schnellste Krauchthaler mit einem schönen Preis geehrt.
Eröffnung der «Ingold Rönner Team Trophy» und des erstmaligen «Trail Cup Bärn»
Auch der 4. Thorberg-Trail ist Eröffnungslauf der «Ingold Rönners Team Trophy» und des «Ingold Rönners Kids Cup». Zudem markiert er den Start des 2025 neu lancierten «Trail Cup Bärn», welcher am 7. September 2025 beim Belper Lauf seine Fortsetzung findet und mit dem Gantrisch Trail vom 2. November 2025 abgeschlossen wird.
Auch die nationale Berg- und Trail-
laufprominenz ist in Krauchthal mit dabei. Wie bereits in den Vorjahren bedeutet der Thorberg-Trail auch für die Schweizer Topcracks den Start in die Berg- und Traillauf-Saison. Bei den Frauen dürften die international erfahrenen Schweizer Kader-Athletinnen Selina Burch, Flavia Stutz sowie die Schwestern Aina und Sina Scherling die letztjährige Berglaufschweizermeis-
terin Céline Aebi fordern.
Bei den Männern kündigt sich ein Duell zwischen den Kurzdistanz-Spitzenläufern Lars Schnider, Tefera Mekonnen, Dorian Marchal, Clément Durance und Daniel Lustenberger mit dem Ultradistanz-Athleten und mehrfachen Thorberg-Trail Haupttrail-Sieger Ramon Manetsch an. Beim Kurztrail kommt es zum Duell der Tagessieger vom Vorjahr mit den Podestläuferinnen und -läufern. Gespannt darf man dabei vor allem auf die Leistung von Zoé Dreyer sein, der einheimischen Streckenrekordhalterin beim Kurztrail.
«Mit öich fägts!»
Das OK freut sich und wünscht allen Läuferinnen und Läufern ein unvergessliches Erlebnis bei ihrem Lauf rund um den Thorberg. Weiter bedanken sich die Organisierenden für die grosse Unterstützung durch die Helferinnen und Helfer, Sponsoren, Gönner, Partner sowie die Anwohnerinnen und Anwohner, welche das Lauffest in Krauchthal ermöglichen. Alle Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen – ganz nach dem Motto «Mit öich fägts!». Verpflegungsmöglichkeiten gibt es in der Festwirtschaft Rüedismatt sowie an der Buvette Gurtenboden (Start/Ziel).
zvg
Mehr Informationen:
https://svkrauchthal.ch/thorberg-trail