Grosse Projekte und gut gekleidet

  05.03.2024 Aktuell, Sport, Foto, Vereine

62 Vereinsmitglieder der Stadtschützen Burgdorf versammelten sich im Restaurant Schützenhaus zum jährlichen Bot. Nach dem gemeinsamen Essen eröffnete Präsident Martin Kolb die Hauptversammlung mit Glockenklang. Der Verein konnte auf ein aufregendes, aber auch positives Jahr zurückblicken.
Bevor sich die Versammlung dem Jahresrückblick zuwandte, richtete Francesco M. Rappa, Grossratspräsident des Kantons Bern, einige Worte an die Versammlung und drückte seine Wertschätzung für die langjährige Tradition und die positiven Beiträge der Stadtschützen Burgdorf aus.
In einer kurzen Zusammenfassung des zuvor publizierten Jahresrückblicks liess Martin Kolb das Jahr Revue passieren, wobei die gesellschaftlichen Veranstaltungen hervorgehoben wurden, darunter der Besuch der St. Sebastian-Gemeinde bei den Stadtschützen Olten, das 119. Historische Erinnerungsschiessen mit Ständerat Werner Salzmann als Festredner, die Generalversammlung der Historischen Schützen Schweiz und die traditionsreiche Luzerner Schützenseefahrt.

Sanierung, Bauprojekt und neue Vereinsjacken
Ein wichtiger Aspekt der Hauptversammlung waren die Diskussionen über Bauprojekte und Sanierungsmassnahmen. Insbesondere die Erneuerung der Lupi-Anlage und das «Projekt Vilbringe» standen im Fokus der Aufmerksamkeit. Die Mitglieder stimmten einstimmig für die Ersatzbeschaffung der elektronischen Trefferanzeige in der Lupi-Anlage Lindenfeld, die von der Firma Sius AG ausgeführt werden soll. Das «Projekt Vilbringe» befindet sich weiterhin in der Planungsphase, mit einem Zeitplan, der bis zum erhofften Start des Bauprojekts im Sommer 2027 reicht. Der Vorstand erhielt zusätzliche Ausgabenkompetenzen bis zum Bot 2025 für Projektierungskosten, um die Bewilligungsfähigkeit sicherzustellen.
Nach einer Pause mit angeregtem Austausch folgte im zweiten Teil des Bots eines der unbestrittenen Highlights des Abends: Die Vorstellung der neuen Vereinsjacken. Bereits nach dem Abendessen und während der Pause hatten die Anwesenden die Möglichkeit, Musterjacken anzuprobieren und eine Bestellung mit Personalisierungswünschen aufzugeben. Die angenehmen Softshell-Jacken, hergestellt von Interhockey und mit Sponsoring der Gasthausbrauerei Burgdorf, stiessen auf grosses Wohlwollen, besonders im Hinblick auf die kommenden Anlässe.

Verabschiedungen, Ehrungen, sportliche Erfolge und Ausblick
Traditionsgemäss wurden im Anschluss mit einem Glas Weisswein verdiente Mitglieder geehrt und sportliche Erfolge gefeiert. Der Rücktritt von Vizepräsident Daniele Gulizia nach sieben Vorstandsjahren wurde bekannt gegeben und seine langjährige engagierte Arbeit für den Verein gewürdigt. Eine Auszeichnung für besondere Verdienste wurde Salim Hermidas für seinen herausragenden Einsatz im Jungschützenwesen ausgesprochen. Ab 2024 neu unter den Veteranen sind Stefan Jutzi, Peter Saner und Daniel Wyss. Ebenfalls wurden die Ehrenveteranen des OASSV Marco Bonetti, Hans Ulrich Hirschi und Mario Scoziero geehrt. Bei der Feldmeisterschaft wurden Konrad Fritz (Gewehr 300 Meter) und Martin Burk­halter (Pistole 50 / 25 Meter) geehrt. Bei den Veteranen-Feldmeisterschaften (Pistole 50 / 25 Meter) waren Jürg Boss und Andreas Luder die Geehrten.
Langjährige Mitgliedschaften wurden ebenfalls gewürdigt: Klaus Gasser, Manfred Gasser jun., Fritz Hiltbrunner und Peter Stähli wurden für 30 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Dieter Lüthi für 40 Jahre, Urs Derendinger und Markus Grimm für 50 Jahre, Manfred Gasser sen. und Walter Liechti für 60 Jahre sowie Hans Baumberger für beachtliche 70 Jahre Mitgliedschaft.
Anschliessend wurden die zahlreichen und beeindruckenden sportlichen Erfolge der Schützinnen und Schützen entsprechend gewürdigt.
Nach der Hauptversammlung richteten die Obleute der Abteilungen Worte an die Mitglieder. Sie wiesen auf kommende Anlässe wie das 120. Historische Erinnerungsschiessen im März 2024, das Trainingslager im April 2024 und das Feldschiessen im Juni 2024 hin. Besonders hervorgehoben wurde auch die Wichtigkeit der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit und es folte der Appelle, einander auch weiterhin zu unterstützen. Nach dem Dank an den Vorstand und den Präsidenten Martin Kolb wurde das Bot in geselliger Stimmung geschlossen.

zvg


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote