Burgdorf feierte den Grossratspräsidenten Francesco Rappa

  13.06.2023 Aktuell, Politik, Foto, Burgdorf

Die Stadt Burgdorf freut sich, dass ihr Gemeinderat Francesco M. Rappa neu im Grossrat das Präsidium übernommen hat. Das wurde vergangenen Donnerstag, 8. Juni 2023, gebührend gefeiert.
In der unteren Altstadt standen Majoretten, Tambouren, Kadetten, die Harmoniemusik und viele Schüler/innen geordnet für den Festumzug bereit, als Francesco M. Rappa eintraf. Der Umzug führte durch die untere Altstadt und die Staldenstrasse in die obere Altstadt.
Im Kirchbühl suchten Gäste und die Burgdorfer Bevölkerung einen Schattenplatz, um die Abnahme der Ehrenformation durch den Grossratspräsidenten zu verfolgen. Diese Formation wurde durch Mitglieder der Kantonspolizei rekrutiert, die historische Uniformen der Berner Milizinfanterie von 1784 trugen. Mit Tambouren marschierten sie im Gleichschritt, luden ihre Vorderlader-Steinschlossgewehre und schossen, dass das Kirchbühl erzitterte.

Festakt mit Ansprachen
Der Berner Marsch, gespielt von der Stadtmusik und der Harmoniemusik, eröffnete den Festakt. Moderatorin Nicole Käser begrüsste die Anwesenden und übergab das Mikrofon verschiedenen Rednern. Stefan Berger, Stadtpräsident von Burgdorf, drückte seine Freude darüber aus, dass die Stadt mit Francesco M. Rappa eine würdige Vertretung des Emmentals in Bern habe. Regierungspräsident Philippe Müller freut sich auf die Zusammenarbeit mit Francesco M. Rappa im Dienste des Kantons. Peter Gerber, Fraktionspräsident Die Mitte, zeigte sich davon überzeugt, dass Führungsfähigkeiten in Rappas Genen liegen und Alt-Grossrat Martin Schlup schätzt die emmentalischen Eigenschaften Rappas und dessen sizilianische Wurzeln.
Francesco M. Rappa bedankte sich für die Wahl. Er werde die Stadt mit Demut und Respekt vertreten und freue sich, in seinem Präsidialjahr den Kanton Bern noch besser kennenzulernen.
Bei einem öffentlichen Apéro mit musikalischer Begleitung der Schweizer Band Ash-Lee liessen sich die Gäste auch von einem kurzen Platzregen das Feiern nicht nehmen. Geladene Gäste genossen später ein Nachtessen in der Markthalle, bevor ein fulminantes Feuerwerk dem Fest die Krone aufsetzte.

Helen Käser


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote