Tag der Biodiversität
25.04.2023 Aktuell, Foto, Vereine, GesellschaftWie tönt es im Boden? Flinke Jäger in der Nacht? Fledermäuse! Wie fördere ich Amphibien, Reptilien oder Vögel rund ums Haus? Wie sieht eine umweltschonende Beleuchtung aus? Kommen Sie mit auf Wildbienenpirsch! Was machen invasive Neophyten und Littering? Holen wir gemeinsam Nashornkäfer und Co. zurück! Wie kann eine Rasenfläche in eine Wildblumenwiese verwandelt werden?
Solche und weitere Fragen und Themen rund um die Artenvielfalt stehen am Samstag, 29. April 2023, von 10.00 bis 16.00 Uhr im Schlosspark Jegenstorf im Zentrum. Bekannte Organisationen wie Pro Natura, Fledermausverein Bern, Tierpark Dählhölzli, DarkSky Switzerland, Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz, Sounding Soil, Ornithologischer Verein Jegenstorf und Forum Jegenstorf vermitteln an ihren Ständen oder in Kurzvorträgen Informationen zur Bedeutung einer vielfältigen Natur und geben gute Tipps für zu Hause. Dazu gibt es Aktivitäten zum Mitmachen: Das Leben im Boden mit einem speziellen Mikrofon abhören, Holzrugel mit Pilzen impfen und als Lebensraum für seltene Käfer nach Hause nehmen, im Lichtmodell entdecken, wie der Sternenhimmel ohne Lichtverschmutzung aussehen könnte, bei der fachgerechten Umwandlung von Rasen in eine Wildblumenwiese mithelfen und dabei unterschiedliche Methoden kennenlernen. Ein Verkaufsstand mit Wildpflanzen bietet zudem die Gelegenheit, den eigenen Garten oder Balkon aufzuwerten.
Der Anlass wird vom Schloss Jegenstorf und vom Forum Jegenstorf organisiert. Ihr Ziel ist es, die Wichtigkeit der Biodiversität als unverzichtbare Lebensgrundlage aufzuzeigen und den Besuchenden zu ermöglichen, vielfältige Erfahrungen und etwas Nachhaltigkeit aus dem Schlosspark heimzunehmen.
zvg
Schlosspark Jegenstorf, Samstag, 29. April 2023, 10.00 bis 16.00 Uhr, Eintritt frei.
Mehr Informationen unter www.forumjegenstorf.ch und www.schloss-jegenstorf.ch.