Ehrungen für besondere Leistungen und Verdienste

  28.03.2023 Aktuell, Politik, Wirtschaft, Sport, Foto, Kultur, Gesellschaft

Am vergangenen Freitagabend, 24. März 2023, lud die Tourismus- und Kulturkommission der Gemeinde Lützelflüh zur «Lützufiir» 2023 in die Mehrzweckhalle Grünenmatt ein. Der Anlass gliederte sich in zwei Teile: die Ehrungen für aussergewöhnliche Leistungen sowie das anschliessende Vereinsapéro, bei dem das gemütliche Zusammensein und der gegenseitige Austausch im Zentrum standen.
Durch den Abend führte die Gemeinderätin und Präsidentin der Tourismus- und Kulturkommission Stefanie Gsell, unterstützt durch die Mitglieder der Kommission.

Ehrungen in den Bereichen Kultur, …
Stefanie Gsell leitete die Ehrungen im Bereich kulturelles und ehrenamtliches Engagement mit folgendem Zitat des deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe ein: «Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.» Goethe unterstrich damit den Stellenwert der Kultur in unser aller Leben. Welche Freuden Musik auslösen kann, stellt die Brass Band Posaunenchor Lützelflüh-Grünenmatt immer wieder von Neuem eindrucksvoll unter Beweis. Die Band spielt auf höchstem Niveau und siegte am Emmental March Contest 2022 in der Kategorie Brass Band B. Eine Delegation nahm die Ehrung entgegen. Für seine musikalischen Leistungen wurde zudem der Kornett-Spieler Thierry Stalder geehrt: Er belegte 2022 am Emmentalischen Musikwettbewerb für Solistinnen und Solisten sowie Ensembles den ersten Platz in der Kategorie 4. Auf der Bühne erschien er in Uniform – er absolvierte erfolgreich die Prüfung für die Aufnahme in die Militärmusik.
Wie Johann Wolfgang von Goethe ist auch Albert Bitzius ein Literat von Weltrang. Seine Romane, Novellen und Erzählungen, die er grösstenteils unter dem Pseudonym Jeremias Gotthelf veröffentlichte, wurden in unzählige Sprachen übersetzt. Verena Hofer, Heinrich Schütz und Werner Eichenberger wirkten über zehn Jahre lang als Leitungsteam des Gotthelf Zentrums und trugen mit ihrem Engagement dazu bei, Gotthelfs literarisches Vermächtnis lebendig zu erhalten und einem breiten Publikum zu vermitteln.
Für die Verdienste um die Seniorengruppe Ämmestäg, die immer wieder ein vielseitiges Tätigkeitsprogramm auf die Beine stellt, zeichnete die Kultur- und Tourismuskommission alt Gemeinderat Hans Schlegel aus. Bei den Treffen der Seniorengruppe lassen sich natürlich gemäss Goethes Ausspruch vortrefflich «einige vernünftige Worte sprechen». Weiter wurde Christoph Schöni für sein Engagement im TV Lützelflüh Athletics ausgezeichnet. Er legte einen besonderen Fokus auf die Nachwuchsförderung – dank ihm und zahlreichen weiteren Mitstreitern steht der TV heute glänzend da. Michaela Moser wurde für den Gewinn des Titels «Miss Emmental 2022» geehrt. Im Gespräch betonte sie ihre Verbundenheit mit dem Emmental. Trotz des jungen Alters gewann André Schumacher mit seinen Schauwellensittichen bereits diverse Titel und Auszeichnungen.

... Sport …
«Erfolg ist kein Zufall. Er ist harte Arbeit, Motivation, Lernen, Opferbereitschaft und vor allem, dass man liebt, was man tut.» Dieser Ausspruch des mittlerweile verstorbenen Ausnahme-Fussballers Pelé trifft auch auf all jene zu, die an der «Lützufiir» in der Kategorie Sport geehrt wurden – unter anderem auf die Nachwuchstalente Julia Gygax, erster Platz am Emmenlauf 2022 in Utzenstorf über drei Kilometer, und Colin Eggimann, dritter Rang in der BLV-Bestenliste im Ballwerfen. Eine Auszeichnung für Topklassierungen am Interkantonalen und Emmentalischen Nachwuchshornusserfest 2022 durften Silas Held, Stefan Hofer, Benjamin Flückiger, Till Blaser und Tamo Blaser von der Hornussergesellschaft Grünenmatt-Brandis entgegennehmen. Levin Krähenbühl und Gavin Salzmann gebührte Ehre für den Vize-Schweizermeistertitel U18, den sie im vergangenen Jahr mit dem Team der Unihockey Tigers erkämpften.

... und Beruf sowie Gewerbe
Gavin Salzmann durfte noch etwas länger auf der Bühne im Scheinwerferlicht verweilen: Eine weitere Auszeichnung erhielt er für den dritten Rang als Polymechaniker an den Swiss Skills 2022. Geehrt wurden im Bereich Beruf/Gewerbe weiter: Raphael Griessen, Vize-Schweizermeister im Boden-Parkettlegen an den Swiss Skills, Dominik Jordi mit dem dritten Platz als Heizungsinstallateur an den Swiss Skills sowie Automatiker Dario Flükiger, Bronzemedaillengewinner an den World Skills. Alle erachteten Geschicklichkeit, Genauigkeit und Geschwindigkeit als Schlüssel zum Erfolg. Die Kühni AG und die Ramseier AG wurden für ihr Engagement in der Ausbildung von Berufsfachkräften in der Gemeinde lobend erwähnt. Sein Gewerbe versteht auch Stephan Debrunner: Er gewann im Qualitätswettbewerb für Destillate, durchgeführt vom Verband Berner Früchte und dem Inforama Oeschberg, in der Kategorie «stärkehaltige Rohstoffe» mit seinem Whisky die Goldmedaille und wurde zudem als Jahressieger 2022 ausgezeichnet. Daniel Stalder und Simon Lehmann üben mit Tractor Pulling, einem Zugkraftwettbewerb für Traktor-Fans, ein aussergewöhnliches Hobby aus, das sie virtuos beherrschen: Sie gewannen den Vize-Schweizermeistertitel 2022 – ein beachtlicher Erfolg.
Stefanie Gsell wies darauf hin, dass zahlreiche weitere Persönlichkeiten aus der Gemeinde eine Ehrung verdienen würden – alle auf die Bühne zu holen, hätte den Rahmen des Anlasses jedoch gesprengt. Gemeindepräsident Kurt Baumann zeigte sich stolz auf die Vielfalt an aussergewöhnlichen Leistungen, Talent und Potenzial, auf das Lützelflüh stolz sein dürfe.
Die «Lützufiir» wurde von Lea Gygax und Andreas Schütz musikalisch umrahmt. Beim reichhaltigen Apéro durften die Geehrten nochmals zahlreiche Gratulationen und Glückwünsche entgegennehmen.

Markus Hofer
 


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote