Das Stimmvolk genehmigt den Baukredit Schulanlage Schlossmatt
14.03.2023 Aktuell, Politik, Foto, Burgdorf, Gesellschaft, Bildung / SchuleIm September 2022 genehmigte der Stadtrat den Baukredit Holzmodulbau Schulanlage Schlossmatt in der Höhe von 13,3 Millionen Franken. Gegen diesen Entscheid wurde das Referendum ergriffen und schliesslich unter der Führung von FDP-Stadtrat Jürg Kämpf und dem ehemaligen SVP-Stadtrat Daniel Friedli ein Nein-Komitee gebildet, sodass der Entscheid nun beim Burgdorfer Stimmvolk lag. Dieses genehmigte bei einer Stimmbeteiligung von 46,3 Prozent den Baukredit für das neue Schulhaus. «Natürlich bedauern wir das Resultat, doch dieses gilt es nun zu akzeptieren», hält Jürg Kämpf auf Anfrage fest. Die Bevölkerung habe den Bedarf nach Schulraum höher gewichtet als die Kosten sowie das fragwürdige Ausschreibungsverfahren. «Letztlich gelang es uns nicht, die Entweder-oder-Problematik zu entschärfen. Wir sehen den Bedarf nach mehr Schulraum ebenfalls, jedoch ging es uns um die hohen Kosten sowie das zu kurze Ausschreibungsverfahren, welches keinen Wettbewerb ermöglichte», meint Jürg Kämpf.
Anders sieht die Stimmung bei Martin Kolb aus, welcher sich im Ja-Komitee engagierte: «Ich bin hocherfreut, hat das Burgdorfer Stimmvolk den Bedarf nach mehr Schulraum in der Schlossmatt erkannt hat. Ein wenig betrübt bin ich jedoch aufgrund der Verzögerungen, welche das Referendum wohl mit sich bringen wird.» Martin Kolb glaubt, dass das gegnerische Argument der überteuerten Finanzen bei der Bevölkerung entkräftet werden konnte. «Dies war wohl letztlich ausschlaggebend», so der Präsident der Volksschulkommission.
Auch der Burgdorfer Stadtpräsident Stefan Berger freut sich, dass die Notwendigkeit für mehr Schulraum von der Bevölkerung erkannt und schlussendlich höher gewichtet wurde als die Kosten und die Kritik am Ausschreibungsverfahren seitens der Gegner. «Ich bin froh über das klare Resultat und dass Burgdorf nun in der Schlossmatt den Holzmodulbau erhält.»
Joel Sollberger