Neuer stellvertretender Chefarzt für die Frauenklinik
05.01.2023 Aktuell, FotoAb 3. Juli 2023 verstärkt Dr. med. Thomas Eggimann, Facharzt FMH für Geburtshilfe und Gynäkologie mit Schwerpunkt operative Gynäkologie und Geburtshilfe und gynäkologische Senologie, das ärztliche Team der Frauenklinik im Spital Emmental. «Ich freue mich, stösst mit Thomas Eggimann ein ausgewiesener Fachmann zu uns, der auf dem gesamten Gebiet der Frauenheilkunde, speziell in der Senologie (Krankheiten der Brust) über langjährige Erfahrung verfügt, ein Frauenarzt mit Leib und Seele und ein ausgezeichneter Operateur ist. Die Patientinnen unserer Frauenklinik werden von seinen Kompetenzen auf dem Gebiet der Brustoperationen sowie weiterer minimalinvasiver gynäkologischer Operationen profitieren, ebenso wie von seinen Erfahrungen in der Pränataldiagnostik und der gesamten Schwangerschaftsbegleitung», sagt Matthias Scheidegger, Chefarzt der Frauenklinik.
Rückkehr ins Emmental
Thomas Eggimann führt momentan noch eine eigene Praxis in Kreuzlingen und ist als Belegarzt in der Klinik Seeschau, am Brustzentrum Thurgau und im Kantonsspital Münsterlingen tätig. Für ihn bedeutet der geplante Umzug ins Emmental eine «Rückkehr zu den Wurzeln», war doch bereits sein Vater ein Emmentaler und Thomas Eggimann viel bei seiner Grossmutter in Sumiswald in den Ferien. «Im Herzen bin ich ein Emmentaler», sagt der in Biel aufgewachsene Gynäkologe. Nach dem Studium der Medizin an der Universität und der Assistenzarztzeit war er als Oberarzt an der Universitätsfrauenklinik in Bern und der Frauenklinik des Spitalzentrums Biel tätig. Ab 2004 hat er während vier Jahren als Leitender Arzt und Chefarzt-Stellvertreter mit privatärztlicher Praxis an der Frauenklinik des Spitalzentrums Biel praktiziert; unter anderem führte er dort eine Sprechstunde für Pränataldiagnostik. In dieser Zeit absolvierte er zudem ein Nachdiplomstudium als Medical Manager FH. 2009 wechselte er als Chefarzt ans Kantonsspital Münsterlingen, bevor er sich mit einer Facharztpraxis selbstständig machte.
Standespolitische Tätigkeit
«In der Gynäkologie und Geburtshilfe decke ich die ganze Lebensspanne einer Frau ab, von der Befruchtung über die Schwangerschaft und Geburt bis zum Klimakterium und Tod, zum Beispiel durch Krebs. Das ist sehr spannend», sagt der Frauenarzt, der unter anderem auch als Tutor der SGUMGG (Schweizerische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin, Gynäkologie/Geburtshilfe) sowie als Auditor SKL/SGS für Brustzentren tätig ist. Seit 2015 ist Thomas Eggimann zudem in einem 50-Prozent-Pensum als Generalsekretär der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe tätig. Dieses Mandat wird er auch nach seinem Wechsel ans Spital Emmental weiterführen. Genauso wie seine frauenärztliche Tätigkeit liegt ihm auch dieses Engagement sehr am Herzen: «Die Nähe zur Politik und zur Standespolitik ist für mich sehr wichtig; wir Ärzte und Ärztinnen müssen den Politikerinnen und Politikern aufzeigen, wie es bei uns an der Front läuft, nur so können wir uns mit unseren Anliegen Gehör verschaffen.»
zvg