Grosse Ausstellung für Kaninchen- und Ziervogelfreunde
10.01.2023 Aktuell, Kirchberg, FotoRund 800 Kaninchen und 200 Ziervögel konnten die Besucherinnen und Besucher der Kleintierausstellung am vergangenen Wochenende in Kirchberg bestaunen. Gemeinsam mit dem VKO FALKE (Verein für Kleintierzucht und Ornithologen Fraubrunnen, Alchenflüh, Lyssach, Kirchberg, Ersigen) und dem Ornithologischen Verein Jegenstorf und Umgebung sowie weiteren Sektionen aus der Region führte der Kreisverband untere Emme (Landesteil Oberaargau des Verbands Kleintiere Bern-Jura) diese grosse Ausstellung in Kirchberg durch. Sowohl die Gruppe Bern des Hermelin- und Farbenzwerg-Kaninchen-Klubs, wie auch die Gruppe Bern des Marderkaninchenklubs, der Berner Wiener Kaninchenklub und der Schweizer Fuchsklub stellten ihre Tiere im Saalbau aus.
Immer weniger Jungzüchter
Auch in der Kaninchenzucht fehlt es immer mehr an Jungzüchterinnen und Jungzüchtern beziehungsweise neuen Züchterinnen und Züchtern.
Eine Ausnahme bildet Mael Sommer, 14-jähriger Jungzüchter aus Büren zum Hof. Durch den Zwergwidder-Züchter Michael Braun ist er auf diese Kaninchenrasse aufmerksam geworden und konnte bald eine Zwergwidder-Häsin sein Eigen nennen. Mittlerweile besitzt der Jungzüchter mehrere Zwergwidder-Kaninchen und ist stolz, seine Tiere auch ausstellen zu können. Auf die Frage, was denn für ihn die Faszination der Kaninchenzucht ausmache, antwortet Mael Sommer ohne zu zögern: «Ich will, dass es allen meinen Kaninchen immer gut geht!»
Auch die Pelznähgruppe Jegenstorf war mit einem Stand im Saalbau vertreten. Die Frauen nähen mit Leidenschaft hübsche Tiere und praktische Accessoires aus Kaninchenfell. Gemäss Michael Braun soll nach der Schlachtung eines Kaninchens möglichst alles verwertet werden, also auch das Fell. Die kuschelweichen genähten Tiere fanden in Kirch-
berg rasch kleine und grosse Käufer.
Kantonal-bernische Sing- und Ziervogelausstellung (KOA)
Angeschlossen an die grosse Kaninchenausstellung war die Kantonal-bernische Sing- und Ziervogelausstellung (KOA). Wellensittiche, Nymphensittiche und andere Grosssittiche sowie zahlreiche kleine, farbige Ziervögel konnten bestaunt werden. Aufgrund des Entscheids des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen bezüglich der Vogelgrippe durften kein Geflügel und keine Laufvögel ausgestellt werden. Diese Regelung gilt vorderhand bis Mitte Februar 2023.
Den Titel Vogelzucht «Berner Meister» holte sich René Jutzeler bei den sogenannten «Exoten» und Hans Schwab bei den Grosssittichen.
Petra Schmid
www.kleintiere-bern-jura.ch/de/landesteile/ltv-oberaargau/kv-untere-emme.ch
www.ov-jegenstorf.ch
www.vko-falke.ch