Ein Erlebnis für Jung und Alt
24.01.2023 Aktuell, Sport, Foto, Region, Burgdorf, GesellschaftAusgerüstet mit Ball und Golfschläger spielt man bei Urban-Golf nicht auf einem gepflegten Grün, sondern einmal quer durch die Stadt Burgdorf. Seit der Lancierung im vergangenen März 2022 erfreut sich das Urban-Golf grosser Beliebtheit, wie Urs Karrer, Geschäftsführer der Outdoor Dreams GmbH, erzählt. «Es ist die ideale Verknüpfung zwischen Sightseeing und einer Betätigung, die Spass macht.» Urban-Golf eigne sich sowohl für Einzelpersonen, kleinere Gruppen wie auch für Schulklassen und Teamevents von Unternehmen. «Von der Gruppe mit rund 60 Personen bis zu Grosseltern, die mit ihren Enkelkindern den Parcours bestreiten, hatten wir schon alles», bilanziert Urs Karrer. Urban-Golf ist folglich für alle ein unterhaltsames Erlebnis
Vom «Änteteich» über das Schloss bis zur Schützenmatte
Gestartet wird beim Tourist Office in der Burgdorfer Unterstadt sowie an Wochenenden auf dem Schloss Burgdorf. Doch bevor der Ball, welcher etwas leichter als ein normaler Golfball ist, mit möglichst wenigen Schlägen in Richtung Ziel befördert wird, muss der Schläger ausgewählt werden. Die Frage, ob man links oder rechts spielt, sorgt dabei oftmals schon für erste Diskussionen, lacht Urs Karrer. «Eishockey- und Unihockeyspieler/innen sind meist die Einzigen, die wissen, welchen Schläger sie benutzen wollen. Deshalb geben wir gerne auch beide Schläger mit.» Gespielt wird mit echten Golfschlägern, welche beim Pendant zum Urban-Golf jeweils zum Putten und Spielen auf kurze Distanzen verwendet werden. «Es gilt, gewisse Sicherheitsaspekte zu beachten. Es wird natürlich nicht dort gespielt, wo sich Hauptverkehrsachsen befinden. Zudem wird der Ball nicht wie beim Golf hochgeschlagen, sondern wie beim Minigolf bodeneben», erklärt Urs Karrer.
Bahn Nummer 1 ist beim Burgdorfer Ententeich. Eine Karte sowie QR-Codes sorgen dafür, dass auch sicher in die richtige Richtung und am richtigen Ort gespielt wird. Der Urban-Golf-Guide enthält zudem weitere Informationen zu jedem der insgesamt neun Golfbahn-Standorte.
Vom «Änteteich» aus geht es schliesslich via Stadtkirche zur Burgdorfer Oberstadt mit den Spielorten Kronenplatz, Pfisterngasse und Brüder-Schnell-Terrasse, ehe mit Bahn Nummer 6 beim Schloss, dem Wahrzeichen der Zähringerstadt, gespielt wird. Von da geht es weiter in Richtung Waldeggbrücke. Bei der Badimatte besteht auf der «Driving Range» die Möglichkeit, die bisher benötigte Anzahl Schläge zu reduzieren. Wer auf der Wiese vor dem Burgdorfer Freibad den Ball am weitesten abschlägt, kann sein Gesamtscore um zwei Punkte minimieren.
Weiter geht es schliesslich bei der Holzbrücke bei der Schützenmatte. Die Mühlegasse in der Nähe des Kornhauses bildet den Abschluss des Golfens durch die Zähringerstadt. Der Parcours dauert etwa zwei Stunden. «Urban-Golf ist aber letztlich eine entschleunigte Betätigung. Man kann sich so viel Zeit nehmen, wie man will. Schliesslich soll die Route die Spielerinnen und Spieler zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt führen und zum Verweilen einladen», sagt Urs Karrer. Weiter sei das Urban-Golf in Burgdorf auch eng mit der Kulinarik verbunden. Die Urban-Golfer/innen fallen auf, meint er weiter. «Es bietet sich natürlich an, auf der Route einem Restaurant einen Besuch abzustatten oder beim Schloss oder bei der Stadtkirche etwas länger zu verweilen.» Auch in der kälteren Jahreszeit an Tagen mit weniger Sonnenstunden ist man gerüstet: Neuerdings kann dank leuchtenden Bällen auch bei dunkler Witterung Urban-Golf gespielt werden.
Eine Attraktion für Burgdorf
Urs Karrer bietet mit seinem Team verschiedene Events für Gruppen aller Art an. Mit dem Urban-Golf wollte er in der Stadt Burgdorf eine Attraktion schaffen, welche sich unabhängig von Alter oder Fitness von allen ausüben lässt und die frei, lustig und unterhaltend ist – mit Erfolg: «Seit der Lancierung haben rund 1000 Personen den Urban-Golf-Parcours in Burgdorf absolviert», bilanziert Urs Karrer freudig. Zudem werde das Angebot über die Stadt- und Kantonsgrenzen hinaus wahrgenommen. «Es ist beste Werbung für die Stadt Burgdorf.» Daher sei er mit seinem Projekt auch bei der Stadt auf offene Ohren gestossen. Zudem bietet auch das Schloss Burgdorf die Urban-Golf-Touren an.
Der Spass und das Verweilen an den schönsten Ecken der Stadt stehen im Vordergrund. Urban-Golf in Burgdorf – ein unterhaltsames Erlebnis für Jung und Alt.
Joel Sollberger
Mehr Informationen zum Urban-Golf unter www.urbangolf-burgdorf.ch.