Unternehmer/innen tauschen sich aus
18.10.2022 Aktuell, Lyssach, Wirtschaft, FotoEs ist Tradition, dass sich Gewerbebetreibende von Lyssach jedes Jahr treffen. Die ersten Zusammenkünfte wurden von der Gemeinde organisiert und fanden im Restaurant Krone statt. Nach und nach luden grössere Firmen in ihre Liegenschaften ein. Sie stellten ihre Räumlichkeiten zur Verfügung und führten die Gäste durch ihren Betrieb. So entstand eine neue Art der Begegnung, die auf grosses Interesse stösst.
Das diesjährige Wirtschaftstreffen fand bei der Blickle Räder und Rollen GmbH an der Kernenriedstrasse in Lyssach statt. Gemeinderat Kilian Thomann begrüsste im Seminarraum der Firma 90 Gäste.
Der Geschäftsführer der Blickle Räder und Rollen GmbH, Peter Schär, freute sich über das grosse Interesse. Es sei ihm ein Anliegen, trotz Herausforderungen wie Corona, Lieferkettenprobleme, Krieg und Energiekrise die Firma am Laufen, oder treffender, am Rollen zu halten. Blickle Schweiz beschäftigt aktuell 17 Personen, davon drei Auszubildende. Immobilienverwalter Michel Wittwer und Sekretärin und Finanzfachfrau Karin Polak, beide langjährige Mitarbeitende, waren als Gastgebende ebenfalls präsent. Seit 1997 hat die Firma 35 Lernende – Kaufleute und Logistiker/innen – ausgebildet. Der jährliche Umsatz beträgt 17 Millionen Franken. Um sich die Grösse der Firma vor Augen zu führen, helfen einige Zahlen: Blickle Schweiz verschickt pro Jahr 17 500 Pakete und transportiert 4500 Europaletten mit der Bahn.
Blickle ist ein Familienunternehmen aus Deutschland. Es wurde 1953 gegründet und ist während zwei Generationen zu einem weltweiten Anbieter für Räder und Rollen gewachsen. Die Firma ist in 120 Ländern tätig und bietet über 30 000 Standardprodukte an – Räder, Rollen und Mobilitätssysteme, welche es den Menschen ermöglichen, Waren, Maschinen und Transportsysteme sicher, effizient und ergonomisch zu bewegen.
Geschäftsführer Peter Schär erzählte am Wirtschaftstreffen, wie er 1995 bei Blickle Schweiz eine Stelle als Verkaufsleiter annahm. Damals sei die Schweizer Niederlassung in einem wenig ansprechenden Gebäude untergebracht gewesen. Drei Jahre später verlagerte sie ihren Sitz in ihren Neubau an der Shoppingmeile in Lyssach. Im Jahr 2000 wurde Schär zum Geschäftsführer der Niederlassung Schweiz ernannt. 2004 verband Blickle mit einem Glasverbindungstrakt sein Geschäftshaus mit dem danebenstehenden Gebäude, in dem sich verschiedene Verkaufsläden und eine Kleintierpraxis befinden. 2015 erstellte die Firma den Gewerbepark Paradies, den jetzigen Standort. Doch Schär beschäftigt sich mit weiteren Plänen.
Baupläne der Blickle Räder und Rollen GmbH
Peter Schär plant, südwestlich des Gewerbeparks zwischen Autobahn und Hauptstrasse ein weiteres Gebäude zu bauen. Die Idee entstand bei einem Gespräch mit einem Vertreter des Unihockeyclubs Wiler-Ersigen. Es soll ein nationales Ausbildungszentrum für verschiedene Sportarten entstehen. Daneben plant Schär ein Schiess- und Trainingszentrum für die Polizei, zwei Parkdecks, einfach eingerichtete Viererzimmer für 80 bis 100 Personen, 56 Langzeit-Studios und für eine renommierte internationale Hotelkette zusätzlich 106 Hotelzimmer. Auf der obersten Etage bleibt Platz für eine grosse Kita mit Spielplätzen, die durch Schutzwände vor Autolärm geschützt werden. Um diese Ideen umzusetzen, muss Blickle bei 20 Ämtern eine Bewilligung einholen. Momentan fehlen noch drei Bewilligungen. Eine Bedingung sei, das Waldstück, das dem Bauprojekt weichen muss, in unmittelbarer Nähe zu ersetzen. Auch da zeichne sich eine zufriedenstellende Lösung ab, meinte Schär.
Blickle als Gastgeber
Für die Gäste des Wirtschaftstreffens wurde nach der Vorstellung der Firma eine Besichtigung der Büros, der Spedition, der Lagerräume und der Heizungsanlage durchgeführt. Seit 2015 kann die Heizungs- und Kühlungsenergie für den ganzen Gewerbepark Paradies zu 100 Prozent aus dem Grundwasser bezogen werden.
Dem Restaurant Noah im vierten Obergeschoss galt der letzte Teil der Führung: Im stilvoll eingerichteten Lokal wurden die Gäste mit einem grosszügigen Apéro riche verwöhnt – ein angenehmes Ambiente für Gespräche mit anderen Gewerbetreibenden. Helen Käser
Mehr Bilder auf Seite 20