Weltmeister im Modellflug

  09.08.2022 Aktuell, Sport, Foto

Vom 23. bis 30. Juli 2022 fanden in Norwegen die Weltmeisterschaften der vorbildgetreuen ferngesteuerten Modellflugzeuge nach den Regeln der FAI (Fédération Aéronautique Internationale), der internationalen Luft­sportorganisation mit Sitz in Lausanne, statt. Dabei werden Modelle mit äusserst hoher Detailtreue von den jeweiligen Erbauern durch anspruchsvolle Flugmanöver gesteuert und von einer Fachjury in der Luft und am Boden bewertet.
Der Berner Andreas Lüthi trat als mehrfacher Welt- und Europameister an und konnte mit seiner «Bücker Jungmann 1.131E» den Weltmeistertitel 2022 ins Land holen.
Die Weltmeisterschaften der vorbildgetreuen ferngesteuerten Modellflugzeuge werden in den Kategorien F4C und F4H ausgetragen. Bei letzterer Kategorie ist die Baubewertung vereinfacht und wird weniger gewichtet.
Dank der guten Teamleistung der Nationalmannschaft holt die Schweiz mit den Piloten Andreas Lüthi (1. Rang), Reto Senn (4. Rang) und Godi Fischer (12. Rang) Gold in der Teamwertung der Kategorie F4C und Silber (Markus Günther, 4. Rang, Max Schilt, 9. Rang, Urs Brand, 20. Rang) in der Kategorie F4H.
Fünf der sechs Mitglieder der Nationalmannschaft kommen aus der Region Bern, in welcher der vorbildgetreue Modellflug bereits seit Jahrzehnten tief verankert ist.
Dass der Modellflug auch als Sport auf internationalem Niveau betrieben wird, wissen nur wenige. Piloten, welche an Welt- und Kontinentalmeisterschaften für die Schweiz teilnehmen, üben ihren Sport als Mitglieder des Schweizerischen Modellflugverbands SMV aus, der als Spartenverband des Aero-Club der Schweiz auch Mitglied von Swiss Olympic ist. Der SMV ist in sieben regionale Modellflugverbände unterteilt und umfasst total 8000 Mitglieder.

zvg


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote