Festsieg für Adrian Walther

  19.07.2022 Aktuell, Schwingen, Sport, Foto, Region

Adrian Walther konnte das diesjährige Bernisch-Kantonale Schwingfest für sich entscheiden. Der 21-jährige Mittelländer stand bereits nach dem Sieg im fünften Gang über Schwingerkönig Kilian Wenger als Festsieger fest. Somit ging es im Schlussgang vor 10 300 Zuschauern gegen seinen Mittelländer Verbandskollegen Fabian Staudenmann nur noch um die Frage, ob Walther den Wettkampf gar mit dem Punktemaximum beenden könne. Fabian Staudenmann verhinderte mit seinem Sieg die magischen 60.00 Punkte. Dennoch war der Sieg von Walther hochverdient. Es ist der erste Kranzfestsieg in seiner noch jungen Karriere.
Im 150-köpfigen Teilnehmerfeld standen insgesamt 16 eidgenössische Kranzschwinger. Bereits im Anschwingen kam es zu einigen hochkarätigen Duellen. Die Gästeschwinger hatten gegen die starken Berner einen schweren Stand, was Berner Schwingfans angesichts des baldigen Eidgenössischen Schwingfests in Pratteln erfreuen dürfte.
Für die Überraschung im ersten Gang sorgte der junge Emmentaler Michael Moser, welcher den Oberländer Jan Wittwer bodigte und vom Publikum spontanen Szenenapplaus erhielt.
Im zweiten Gang kam es unter anderem zur Begegnung der beiden Eidgenossen Matthias Aeschbacher und Remo Käser, welche trotz engagiertem Schwingen gestellt endete. Käser konnte ein starkes Comeback nach überstandener Verletzung feiern.
Vor dem Kranzausstich konnten sich noch zahlreiche Athleten Hoffnungen auf einen Schlussgang machen, schliesslich war es Fabian Staudenmann, der im zweiten Rang mit Patrick Gobeli klassiert war.
Die Oberländer sicherten sich schliesslich neun Kränze, die Emmentaler deren fünf, während die Gäste drei Kränze herausschwangen. Je zwei Kränze gingen ins Seeland sowie ins Mittelland, die Oberaargauer gewannen einmal Eichenlaub.

zvg


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote