Die Garage Gautschi AG ist für die Zukunft gerüstet

  05.04.2022 Aktuell, Foto, Region, Gesellschaft

Die Garage Gautschi AG ist seit 2006 an der Schachenstrasse 31 in Lyssach an der Hauptstrasse zwischen Burgdorf und Kirchberg präsent. Seither wurde der Standort kontinuierlich weiterentwickelt und vergrössert. Im Januar 2021 erfolgte der Spatenstich für ein ambitioniertes Neu- und Ausbauprojekt, das vor Kurzem erfolgreich vollendet wurde. Nur wenige Detailarbeiten stehen noch aus.

Markanter Blickfang
Einen markanten Blickfang bildet das neue, zwölf Meter hohe Gebäude mit seinem dreistöckigen Parkdeck. Das moderne Erscheinungsbild mit den dynamisch wirkenden, stilvoll abgerundeten Ecken hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. «Pro Etage können 44 Neuwagen ausgestellt werden», freut sich Marco Borer, Co-Inhaber der Garage Gautschi AG und Standortleiter Lyssach. «Dies gibt uns die Möglichkeit, Kundinnen und Kunden ein noch grösseres Angebot zu präsentieren. Selbstverständlich nutzten wir den Umbau, um uns für die Zukunft zu wappnen. Auf den Parkdecks sind momentan 20 Ladestationen für Elektroautos installiert, die mit Strom von der hauseigenen Photovoltaikanlage gespiesen werden. Bei Bedarf lassen sich ohne grossen Aufwand weitere Stationen realisieren. Die Welt der Elektromobilität stösst auf immer grösseres Interesse. Der Trend in Richtung nachhaltiges E-Auto nimmt mehr und mehr zu.»

Sechs Marken stehen zur Auswahl
Parallel zum Neubau erweiterte die Garage Gautschi AG zudem ihr Markenangebot in Lyssach: Neben Volkswagen, Skoda und Volkswagen Nutzfahrzeuge stehen nun – wie im Mutterhaus in Langenthal – ebenfalls Modelle von Audi, SEAT und CUPRA zur Auswahl. «Als Handels- und Servicepartner von sechs Marken bieten wir in der Region Burgdorf die passende Auswahl für jegliche Wünsche und decken alle Mobilitätsanforderungen ab – vom Kleinwagen, der sich eher für Kurzstrecken in urbanen Regionen eignet, bis hin zum luxuriös ausgestatteten Lang­streckenauto. Gerne präsentieren wir unseren Kundinnen und Kunden die grosszügig gestalteten und attraktiven Ausstellungsräume der verschiedenen Hersteller. Bei uns findet jede Kundin und jeder Kunde nach einer sorgfältigen Bedarfsabklärung garantiert das perfekte Traumauto, das auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist», versichert Geschäftsführer Borer.

Kompetenz und Kundennähe
Im Zuge der Erweiterung hat die Garage Gautschi AG sechs zusätzliche Arbeitsstellen in Lyssach geschaffen. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt 184 Mitarbeitende – 42 davon sind im Emmental tätig. «Die vorgenommenen Investitionen sind ein klares Bekenntnis zum Standort Lyssach. Wir sehen in der Region Burgdorf ein grosses Potenzial für unsere Marken», betont Borer. «Nebst dem vielseitigen Angebot setzt die Garage Gautschi AG, die in der modernen Werkstatt selbstverständlich auch Wartungs-, Reparatur- und Diagnosearbeiten jeglicher Art ausführt, auf Kompetenz und Kundennähe. Wir legen grossen Wert auf einen hervorragenden Service und eine familiäre, vertrauensvolle Atmosphäre. Kundenzufriedenheit und Qualität stehen an oberster Stelle. Aus diesem Grund sind wir bestrebt, uns permanent weiterzuentwickeln und uns bereits heute proaktiv auf die Anforderungen der Zukunft einzustellen. Sehr gefreut hat uns, dass das Werkstatt-Team in Lyssach im vergangenen Jahr den Weltmeisterpokal des Audi eTwin Cups entgegennehmen durfte. Im Wettbewerb setzten wir uns gegen 16 Konkurrenten aus der ganzen Welt durch. Der Erfolg beweist, dass die Garage Gautschi AG dank den engagierten Mitarbeitenden eine hervorragende Partnerin für die Kundinnen und Kunden ist. Der Belegschaft kommt in unserer Geschäftsphilosophie deshalb eine Schlüsselrolle zu. Wir ermöglichen allen Angestellten, sich voll und ganz einzubringen, sind immer offen für Inputs, unterstützen Weiterbildungsbestrebungen und engagieren uns in der Lehrlingsausbildung. Werte wie Nähe und Menschlichkeit, welche wir im Kundenumgang pflegen, leben wir natürlich auch in unserem Betrieb selbst.»

Bodenhaftung bleibt bestehen
Inhaber der Garage Gautschi AG sind Marco Borer, Markus Odermatt und Remo Heiniger. Im Januar 2022 übergab Andreas Gautschi das Familienunternehmen nach 25 Jahren in die Hände der drei langjährigen Geschäftsleitungsmitglieder. «Die betriebsinterne Nachfolgeregelung stellt sicher, dass die Garage Gautschi AG auch in Zukunft keineswegs die Bodenhaftung verliert. Mit Leidenschaft, Loyalität und Transparenz sind wir nach wie vor der ideale Partner rund um das Thema Mobilität», zeigt sich Borer überzeugt.

Herausforderung der Automobilbranche
Als grosse Herausforderung erachtet Borer die gegenwärtigen Produktionsverzögerungen, mit denen sich die Automobilindustrie konfrontiert sieht. Die Coronapandemie, die Chip-Krise, unterbrochene Lieferketten und der Krieg in der Ukraine führen dazu, dass nicht alle Modelle verfügbar sind und nach dem Kauf teils mit längeren Lieferfristen von bis zu einem Jahr gerechnet werden muss. «Dies ist für unsere Kundschaft genauso wie für uns natürlich eine unbefriedigende Situation. Die transparente Information ist deshalb ein Muss. Wir hoffen natürlich auf eine möglichst rasche Normalisierung der Lage und sind froh, über einen grossen Lagerbestand zu verfügen.»

Tag der offenen Türen am 21. und 22. Mai 2022
Um den Abschluss der Bauarbeiten am Standort Lyssach mit den Kundinnen und Kunden sowie allen Interessierten gebührend zu feiern, lädt die Garage Gautschi AG am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Mai 2022, zu einem Tag der offenen Türen ein. Besucherinnen und Besucher erhalten in entspannter Atmosphäre die Gelegenheit, die Neuerungen zu bestaunen, die verschiedenen Ausstellungsräume zu besichtigen und sich über die zahlreichen Automodelle zu informieren. Es lohnt sich also, das Datum bereits heute vorzumerken. Die Garage Gautschi AG wird mit zahlreichen Überraschungen aufwarten.

Markus Hofer


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote