«Öpfuchüechli-Tag» zum einjährigen Bestehen
16.03.2022 Aktuell, Foto, GesellschaftDer regionale Selbstbedienungsladen «Dorfbach Märit» an der Dorfstrasse 45a respektive die Geschäftsführenden Fritz und Vreni sowie Sohn Urs Lehmann konnten am Freitag, 4. März 2022, bereits dessen Ein-Jahr-Jubiläum feiern. Die Familie Lehmann betreibt seit dem Jahr 2001 ebenfalls in Lyssach den weitherum bekannten «Schache Märit» an der Schachenstrasse 62. Während Letzterer dank seines idealen Standortes hauptsächlich vom Durchgangsverkehr profitiert, ist der «Dorfbach Märit» ein «Dorflädeli», umschreibt es Fritz Lehmann. «Die Dorfbevölkerung kommt zu Fuss oder mit dem Velo zu uns», ergänzt er.
Zur Feier des einjährigen Bestehens zelebrierten Lehmanns – dazu gehört auch Urs’ hochschwangere Ehefrau Doris, die ihr zweites Kind erwartet – einen «Öpfuchüechli-Tag». Vorgängig waren in Lyssach Flyer verteilt worden. Um die 400 «Öpfuchüechli»-Bestellungen gingen ein. Dazu kamen die spontanen Kunden, die sich die frittierten Boskop-Apfelringe mit der selbst gemachten Vanillesauce nicht entgehen lassen wollten. Wer Salziges bevorzugte, kam mit «Highland Schüblig», «Highland Chiliwurst» oder «power-farm Wienerli» mit frisch gebackenen Tübeli auf seine Rechnung.
Das Fleisch der schottischen Hochlandrinder von Samuel und Priska von Ballmoos stand nicht von ungefähr zur Auswahl. Die Familie von Ballmoos betreibt die «power-farm» an derselben Adresse wie der «Dorfbach Märit». Besagtes Rindfleisch steht ganz oben auf der Beliebtheitsliste im Selbstbedienungs-Dorflädeli, gefolgt von Früchten und Gemüse aus der Region und dem täglich frisch gebackenen Brot, den Spitzbuben und all den weiteren Leckereien. Ein Besuch – auch von Nicht-Lyssacherinnen und -Lyssachern – lohnt sich auf jeden Fall!
zvg