Erfolgreiche Teilnahme am Eidgenössischen Turnfest

  02.07.2019 Foto, Sport, Region, Oberburg, Vereine, Kultur, Jugend

Was für die Spitzensportler eine Teilnahme an den Olympischen Spielen bedeutet, ist das Eidgenössische Turnfest für die gesamte Schweizer Turnfamilie der absolute Höhepunkt. Nur alle sechs Jahre und immer an einem anderen Ort. Seit Jahrzehnten steigende Teilnehmerzahlen. Dieses Jahr waren es gesamthaft 67 000 Turnerinnen und Turner, darunter 23 000 Jugendliche, die sich allesamt vom 13. bis 23. Juni 2019 in Aarau trafen.
Auch der Turnverein Oberburg war mit 130 Mitgliedern in verschiedensten Wettkämpfen dabei. Bereits in den ersten Tagen kämpften zahlreiche Einzelturnerinnen und Einzelturner in ihren Wettkämpfen um Punkte. Es konnten mehrere Eidgenössische Auszeichnungen in den Sparten Geräteturnen und Leichtathletik gefeiert und mit nach Hause genommen werden.
Den Höhepunkt jedes Eidgenössischen Turnfestes bilden aber die Vereinswettkämpfe, sowohl der Jugend wie auch in den Kategorien der Erwachsenen. Hier wird die gesamte Vielfalt des Turnens eindrücklich aufgezeigt, wobei die teilnehmenden Vereine aus rund 50 verschiedenen Disziplinen ihren eigenen Wettkampf zusammenstellen können.
Dabei legte die Jugendriege vom Turnverein Oberburg im dreiteiligen Vereinswettkampf bereits am ersten Turnfestwochenende mit sehr guten Leistungen mächtig vor, welche die Aktivriege sowie die Männerriege vom Turnverein Oberburg am zweiten Wochenende in ihren Vereinswettkämpfen übertreffen wollten. Die 60 Jugendrieglerinnen und Jugendriegler erreichten in der ersten Stärkeklasse und damit in der höchsten Kategorie den ausgezeichneten 24. Rang von 141 klassierten Turnvereinen in dieser Stärkeklasse. Mit einer sehr guten Gesamtnote von 27.22 durften sie sich gleich noch als zweitbester Berner Turnverein klassieren.
Nachdem die Jugendriege mit diesem Resultat vorlegte, versuchte die Männerriege, die gemeinsam mit dem Damenturnverein Oberburg ebenfalls im dreiteiligen Vereinswettkampf der Männer/Frauen antrat, nachzuziehen. Mit der Teilnahme am «Eidgenössischen» im Vordergrund und soliden Resultaten klassierten sich die 18 Frauen und Männer im Mittelfeld der dritten Stärkeklasse.

Aktivriege als bester Berner Turnverein in der ersten Stärkeklasse
Zum ersten Mal überhaupt reichte es für die Aktivriege vom Turnverein Oberburg an einem «Eidgenössischen» für die Teilnahme in der höchsten Stärkeklasse. Und was die 57 Turnerinnen und Turner im Geräteturnen, in der Gymnastik, in den Fachtesten und in der Leichtathletik zeigten, war die beste Vereinsleistung der letzten zehn Jahre überhaupt. Mit der super Gesamtnote von 28.07 klassierte sich der Turnverein Oberburg auf dem hervorragenden 27. Schlussrang von über 110 in der ersten Stärkeklasse klassierten Turnvereinen und wurde damit sogar noch bester Berner Turnverein in der höchsten Stärkeklasse.
Wie es die schöne Tradition will, gingen die Feierlichkeiten nach den erfolgreichen Turnfesttagen in Aarau beim offiziellen Gemeindeempfang vom Sonntag, 23. Juni 2019, in Oberburg weiter. Zahlreiche Behördenvertreter, Vereinsdelegationen und Oberburgerinnen und Oberburger empfingen die grosse Delegation vom Turnverein Oberburg bei ihrer Rückkehr am Bahnhof. Beim grossen Empfangsapéro bei der Gemeindeverwaltung Oberburg wurde nochmals auf die erfolgreichen Tage in Aarau zurückgeblickt. zvg

 


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote