Gebündelte Unterstützung für die Integration von Flüchtlingen

  10.12.2018 Burgdorf, Foto, Region, Vereine

Eine wirkungsvolle Offensive für die Integration von Flüchtlingen in Stadt und Region: Unter dem Dach der neu gegründeten Interessengemeinschaft «Burgdorf integriert» haben sich die vielen freiwilligen Begleiterinnen und Begleiter und verschiedene Institutionen vernetzt, um so ihre Unterstützung noch gezielter leisten zu können. Die IG hat darüber informiert und tat dies an einem ganz speziellen Ort, nämlich bei der ESA, der Einkaufsorganisation des Schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes in der Buchmatt. Dies mit gutem Grund, wie sich im Lauf der Medienkonferenz erwies.
Eineinhalb Jahre sind es her, da waren in der Zivilschutzanlage Lindenfeld noch gegen 100 asylsuchende Menschen untergebracht. Inzwischen haben die Bewohnerinnen und Bewohner von damals die ordentlichen Asylverfahren durchlaufen. Manche von ihnen mussten in ihre Heimatländer zurückkehren. Viele aber leben jetzt als anerkannte oder vorläufig aufgenommene Flüchtlinge bei uns, auch in der Stadt Burgdorf und in der Region. Sie müssen nun möglichst rasch ein selbstständiges Leben aufbauen können. Dabei brauchen sie zuverlässige und kontinuierliche Unterstützung.

Vielfältige Probleme
Dafür wollen sich die Mitglieder der IG «Burgdorf integriert» engagieren. Sie haben bereits damals die Menschen im Lindenfeld tatkräftig unterstützt und wollen nun auch bei der konkreten Integrationsarbeit mithelfen. «Unser Engagement ist noch wichtiger geworden», meint Anette Vogt, die Präsidentin der IG, «denn jetzt müssen die Flüchtlinge den Alltag meistern lernen». Dazu gehört die Suche nach einer Wohnung, einem Job oder einer Ausbildung. Es geht aber auch um unwichtigere wichtige Dinge, wie Sarah von Gunten als erfahrene freiwillige Begleiterin aufzeigt. Sie ist mit Fragen wie den folgenden konfrontiert: «Wie kommt meine Tochter zu Wanderschuhen, welche sie für die Schulreise braucht? Wer kann meinem Sohn Nachhilfe in Mathe geben? Mein Zahn tut weh, wer begleitet mich zu einem Arzt?»

Taugliches Netzwerk
Bei der Fülle all dieser Probleme stiessen die einzelnen freiwilligen Begleiterinnen und Begleiter öfters an ihre Grenzen. Deshalb entstand die Idee, all das Wissen und all die Erfahrungen unter dem Dach der IG «Burgdorf integriert» zu bündeln. So ist ein umfassendes Netzwerk entstanden, welches einen effizienten Austausch unter all den Beteiligten ermöglicht und inzwischen auch von der Stadt Burgdorf unterstützt wird. Zudem hat IG-Mitglied Raphael Strauss mit
www.burgdorf-integriert.ch eine äusserst taugliche Homepage eingerichtet, welche zusätzlichen Nutzen bringt.

ESA als gutes Beispiel
Die IG «Burgdorf integriert» schafft die Integration der Flüchtlinge nicht allein; sie ist eine grosse gemeinschaftliche Aufgabe. Dies ist sich zum Beispiel die Firma ESA bewusst und bietet neu die Vorlehre Integration an. Seit letztem Sommer sind ein afghanischer und ein eritreischer Flüchtling bei der ESA in Ausbildung. Wenn alles gut läuft, werden diese ab nächstem Sommer eine eidgenössisch anerkannte Lehre als Logistiker in Angriff nehmen können. Das dafür verantwortliche ESA-Team – Michael Elsässer als Finanzchef, Käthi Kunz-Vögeli als Leiterin Personal und Patrick Oesch als Leiter des Lagers – arbeitet zuversichtlich und mit aller Kraft darauf hin. Deshalb war die ESA der ideale Ort für die Medienkonferenz der IG «Burgdorf integriert».

Elisabeth Zäch


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote