Zeitweise gut spielen reicht leider nicht
24.10.2018 Foto, Sport, Region, Vereine, JugendAm letzten Wochenende trafen die Bulldozers aus Kernenried auf den Serienmeister aus Oberwil bei Zug und den SHC Martigny. Am Samstag empfingen sie die Oberwil Rebells in der Faes-Bau- Arena, gegen welche die Rieder gleich mit 0:10 verloren. Am Sonntag reisten sie ins sonnige Wallis und auch hier gab es beim 1:7 keine Punkte.
Oberwil zu stark
Am Samstag stand ein motivierendes Spiel bevor: Man durfte gegen den Serienmeister Oberwil zu Hause antreten. Zuversichtlich und voller Motivation besammelte sich das Team. In diesem Spiel konnte man befreit ohne Druck und mit viel Freude aufspielen.
Im ersten Drittel ging die Rechnung allerdings nicht auf, die Rebells zeigten ihre Klasse und dominierten die Rieder phasenweise klar. Obwohl Janik Messer im Tor einige «Big Saves» zeigte, stand es nach 20 Minuten bereits 0:5.
Im zweiten Drittel schalteten die Rebells einen Gang runter, sodass auch die Bulldozers offensive Akzente setzen konnten. Dies jedoch ohne Torerfolg. Die Oberwiler ihrerseits konnten noch zweimal zum Pausenstand von 0:7 einnetzen. Im letzten Drittel ging es ähnlich weiter, auch die Bulldozers hatten ein paar Chancen, allerdings konnten sie den Goalie von Oberwil nicht bezwingen und am Ende resultierte ein 0:10.
Kein Wettkampfglück in Martinach
Am Sonntag ging die Reise nach Martigny. Ziel war es, drei Punkte aus dem Wallis mit nach Hause zu entführen.
In den ersten Minuten spielten die Bulldozers stark nach vorne, leider fehlte das nötige Glück und der Ball fand den Weg ins Tor nicht. Im Grossen und Ganzen hatten die Rieder die Oberhand. Zwei späte Strafen brachten die Martinacher dann schliesslich ins Spiel und sie gingen im Powerplay mit 1:0 in Führung.
Im zweiten Drittel gelang den Wallisern schnell das 2:0. Das Spiel war nun ausgeglichener als im ersten Drittel. In der 31. Minute erzielte Kevin Marti den Anschlusstreffer, dieser wurde vom Heimteam jedoch postwendend mit dem 3:1 beantwortet. Martigny konnte die Führung zur Pause sogar noch auf 4:1 ausbauen. Auch im dritten Drittel schien das Geschehen auf dem Feld ausgeglichen, allerdings fehlte den Bulldozers das nötige Glück im Abschluss. In der 46. Minute gelang Martigny mit dem 5:1 die Vorentscheidung. Die letzten Minuten waren von vielen Strafen geprägt. Die Bulldozers konnten aus den Powerplay-Chancen aber kein Kapital schlagen und so stand es am Ende 7:1. Alles in allem war es ein enttäuschendes Wochenende, besonders der Match am Sonntag verlief entgegen den Erwartungen.
U18 ebenfalls mit der ersten Saisonniederlage
Die U18-Mannschaft verlor ihr Spiel gegen die Oberwil Rebells ebenfalls deutlich mit 7:2. Das Nachwuchsteam zeigte einen beherzten Auftritt, musste sich im Endeffekt aber doch klar geschlagen geben.
Für die einzigen Punkte sorgte an diesem Wochenende die U15-Mannschaft, welche gegen Bonstetten und Grenchen-Limpachtal jeweils gewinnen konnte. Demgegenüber stehen zwei Niederlagen gegen den Streethockey-Dominator aus Oberwil.
Weiter geht’s im Schweizer Cup
Nun müssen sich die Bulldozers wieder aufrappeln, denn am nächsten Samstag startet für die erste Mannschaft der Schweizer Cup auswärts gegen das NLA-Team des SHC Bonstetten-Wettswil. Die Chancen auf ein Weiterkommen sind durchaus da, jedoch muss die Mannschaft wieder an die Leistung der ersten Spiele anknüpfen können. zvg