Emmentalisches Schwingfest und eine Neuuniformierung
07.05.2018 Aktuell, Schwingen, Sport, Foto, VereineEs war der 18. Mai im Jahr 2008. Damals gewann ein gewisser Christian Stucki das Emmentalische Schwingfest in Zollbrück. Nach 90 Sekunden bezwang der Seeländer den Emmentaler Thomas Zaugg im Schlussgang. Es war ein Schwingfest, welches nicht nur sportlich in bester Erinnerung blieb.
Schönes soll sich bekanntlich wiederholen und dies passiert nun genau zehn Jahre später. Für alle Musikliebhaber gibt es dazu noch ein spezielles Zückerchen, denn die Musikgesellschaft Zollbrück feiert am 11. Mai 2018 im Rahmen des Schwingfestes die Neuuniformierung.
Hochkarätiges Teilnehmerfeld im Emmental
Neben dem Sieger von 2008, Christian Stucki, werden in Zollbrück mindestens zwei Schwingerkönige am Start sein. Angemeldet haben sich Matthias Sempach und Kilian Wenger. OK-Präsident Walter Hutmacher freut sich sehr auf das hochkarätige Teilnehmerfeld: «Die Arbeiten vom OK und der Helfer für das Fest werden mit einer guten Besetzung mehr als nur belohnt. Dass viele Spitzenschwinger gerne an das Emmentalische Schwingfest kommen zeigt auch, dass eine Verbundenheit zum Emmental vorhanden ist.»
Grosse Freude haben die Organisatoren an der Zusage von Matthias Siegenthaler. Nach einer einjährigen Verletzungspause hat der gebürtige Truber seine Teilnahme für den 13. Mai 2018 in Zollbrück angekündigt.
Eine Uniform, die 25 Jahre alt ist
Die Musikgesellschaft Zollbrück wird seit 25 Jahren nicht nur durch hervorragende Musik erkannt, auch die violette Uniform mit weissem Hemd ist ein Erkennungsmerkmal der Zollbrücker. Nach reiflicher Überlegung kam man nun aber zum Schluss, diese Uniform zu wechseln und etwas Neues anzuschaffen. Die alte Uniform, welche unzählige Geschichten und Anekdoten zu erzählen hat, soll auf die Seite gelegt werden. Es versteht sich von alleine, dass die Kleidung heute nicht mehr ganz so glänzt und sie zum Teil Löcher, Flecken und Risse hat. Höchste Zeit also, in eine neue Uniform zu investieren. Es wurden insgesamt 44 neue Uniformen für alle Aktivmitglieder bestellt. Eine Uniform kostet rund 2000 Franken.
Rätseln über die Farbe
«Es wissen nur die Musikantinnen und Musikanten unserer Gesellschaft wie die neue Uniform aussieht», sagt Präsidentin Susanne Loosli. Die Frage ist, in welcher Uniform die Zollbrücker künftig auftreten werden. Bleibt die Uniform in violetter Farbe oder gibt es einen Farbenwechsel? Geht die Musikgesellschaft gar bei den Hemden neue Wege und verlässt die weisse Farbe? Alle Antworten sollen am 11. Mai 2018 an der Neuuniformierung gegeben werden.
Der Freitagabend startet mit einer Marschparade auf der Lauperswilstrasse. Daran teilnehmen werden 13 Musikgesellschaften aus dem Emmental und die Stadtkapelle Trochtelfingen aus Deutschland.
Neue Herausforderungen
Auch wenn das Emmentalische Schwingfest bereits vor zehn Jahren in Zollbrück auf dem gleichen Festplatz stattfand, können die Pläne und Unterlagen für die diesjährige Ausgabe nicht einfach aus den Schubladen geholt werden. «Es hat sich sehr viel verändert», betont OK-Präsident Walter Hutmacher. Die Organisation sei heute eine grosse Herausforderung: «Das Emmentalische Schwingfest hat sich zu einem Eventerlebnis entwickelt. Für die Schwingbegeisterten und für solche, die es neu werden wollen. Das Emmentalische Schwingfest ist zu einem festen Bestandteil in der Agenda der zahlreichen Besucher geworden.»
Ein Beispiel: Im Jahr 2008 zählten die Organisatoren knapp 3000 Zuschauer und Zuschauerinnen. Heuer werden es womöglich fast doppelt so viele Besucher und Besucherinnen werden. «Das hat Auswirkungen auf die Gastronomie, auf die Tribünen, auf Parkplätze und das ganze Budget überhaupt», so Hutmacher. zvg
Programm:
Freitag, 11. Mai 2018, Neuuniformierung der Musikgesellschaft Zollbrück.
Samstag, 12. Mai 2018, Nachwuchsschwingertag.
Sonntag, 13. Mai 2018, Emmentalisches Schwingfest.
Das Festgelände ist in wenigen Minuten vom Bahnhof Zollbrück zu erreichen.