Eishockeyschulen im «Hockey Country»
06.02.2018 Aktuell, Eishockey, SportIm Verlaufe der vergangenen Herbstferien starteten die Emmentaler Eishockey-Ausbildungsklubs wiederum ihre Hockeyschulen. Die Klubs führen ihre Hockeyschulen weiterhin eigenständig. Die Aktivitäten erfolgen jedoch mit gleichen Rahmenbedingungen sowie ähnlichen Trainings- und Spielformen.
Diese Vorgehensweise entspricht auch dem «Erfassungslabel», der Qualitätssicherung des Eishockeyverbandes, welches bereits seit vier Jahren von allen Klubs erfolgreich umgesetzt wird. Das Ziel ist es, möglichst vielen Kindern in ihrer Nähe den Einstieg in den Eishockeysport zu ermöglichen. Diese Aktivitäten auf der untersten Stufe sollen auch zukünftig mit einer gemeinsamen und intensiveren Ausbildung unter den Ausbildungsklubs SCL Young Tigers, Brandis Juniors, HC Huskys, EHC Burgdorf und EHC Koppigen wegweisend für nachfolgende Altersstufen werden. Die Eishockeyschulen wurden von folgenden Personen geleitet: Roman Schwab und Julia Schwab (SCL Young Tigers), Michel Horisberger und Cyril Blaser (Brandis Juniors), Thomas Mann und Marco Reist (EHC Burgdorf/EHC Koppigen) sowie Martin Oesch (HC Huskys). Anlässlich des Meisterschaftsspiels zwischen dem EHC Brandis und Sion vom 27. Januar 2018 begleiteten die Hockeyschüler der vier Clubs die Spieler beim Einlauf. Vor 303 Zuschauern konnten die Kids erstmals in der Brünnli Eishalle auftreten. In der ersten Drittelspause zeigten sie dann ihr Können in einem kurzen Match untereinander, sehr zur Unterhaltung der zahlreichen Zuschauer. Für die Kinder war der Tag ein unvergessliches Erlebnis. Der Einstieg ins Eishockey ist bei allen Eishockeyclubs in der Nähe möglich. Infos sind auf den jeweiligen Homepages zu finden. Die Hockeyschulen des «Hockey Country» bedanken sich beim EHC Brandis und der ersten Mannschaft für die Gastfreundschaft.
zvg