«Frisches Blut» im Schwingklub Burgdorf
17.11.2017 Burgdorf, Schwingen, Sport, Vereine, Kultur, Jugend, GesellschaftZum letzten Mal erstattete Silvio Rüfenacht Bericht über das vergangene Vereinsjahr. Denn per Ende 2017 hat er seinen Rücktritt als Präsident des Schwingklubs Burgdorf erklärt. Rüfenacht, seines Zeichens Schwingerkönig, präsidierte den Verein seit 2008 und krönte seine Amtszeit mit der Durchführung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 2013 in Burgdorf im Emmental. Er hat aber nicht nur am ESAF mit vollem Einsatz den Verein vertreten, sondern während seiner ganzen Amtsperiode den Schwingklub geprägt und entwickelt. Und so zählte Vizepräsident Patrick Sommer in seiner Laudatio für den abtretenden Präsidenten eine schier unendliche Liste an Erfolgen des erfolgreichsten Schwingklub-Mitglieds auf. Zum emotionalsten Höhepunkt des Abends wurde denn auch die Aufnahme von Rüfenacht in die Gilde der Ehrenmitglieder.
Doch vorerst galt es die Hauptversammlung nach Protokoll zu führen. Silvio Rüfenacht nahm sodann ein letztes Mal Replik auf das vergangene Schwingjahr, das wiederum verschiedene Höhepunkte hervorbrachte. Wie jedes Jahr fand Mitte September der Lueg-Schwinget auf der Lueg statt und dies bereits zum 72. Mal. Bei gutem Wetter obsiegte im Schlussgang vor rund 600 Zuschauern Matthias Aeschbacher vor dem Einheimischen Tobias Siegenthaler und erhielt damit den Siegermuni «Force vo dr Lueg II». Trotz dieser Niederlage im Lueg-Schwinget stach Tobias Siegenthaler 2017 als erfolgreichster Athlet des Schwingklubs Burgdorf heraus. Sein Höhepunkt war sicherlich der gewonnene Kranz am Oberaargauischen Schwingfest in Niederbipp. Die Jüngsten taten es ihm gleich, Adrian Gerber gewann bei den Jungschwingern vier Zweige und Tanja Widmer holte bei den Mädchen deren sieben und gar einen Festsieg.
Und dann schliesslich gelangte man zum Traktandum «Wahlen». Neben der Bestätigung der bisherigen Mitglieder wurde Raphael Wild aus Burgdorf für die Charge «Medien und Kommunikation» gewählt. Durch den Rücktritt des bisherigen Präsidenten musste ein neuer gewählt werden. In einer seiner letzten Amtshandlungen rief Rüfenacht die Mitglieder auf, die Hand für den nominierten Kandidaten zu erheben. Gewählt wurde – unter kräftigem Applaus – Patrick Sommer aus Kirchberg. Mit ihm erhält der Schwingklub einen profunden Kenner der Schwingerszene, war er doch Geschäftsführer des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 2013 in Burgdorf und amtet aktuell auch im Vorstand des Oberaargauischen Schwingerverbandes. Die Arbeit wird Sommer indes nicht ausgehen. So liegt sein Augenmerk auf den Schwingfesten, die in den nächsten Jahren im Klubgebiet stattfinden sollen. Ein weiterer Meilenstein wird das 100-Jahr-Jubiläum sein, das im Jahr 2020 gefeiert werden will. Die Planung und Vorbereitung dazu wurde bereits in Angriff genommen. Sommer wird diese Aufgabe mit viel Motivation und Kraft anpacken und damit den Schwingklub im Speziellen und den Schwingsport im Allgemeinen weiter fördern.
zvg