Ab Juni 2018 sind die 68 Wohnungen bezugsbereit

  06.11.2017 Burgdorf, Gesellschaft

Am Bau beteiligte Handwerker, Vertreter von Bauherrschaft und Totalunternehmer sowie weitere Gäste aus dem Bausektor und der Standortgemeinde Burgdorf treffen sich zum Apéro und anschliessendem gemeinsamen Abendessen, unterbrochen von kurzen Reden.
Während draussen die Temperaturen sinken, lässt sich in der angenehm geheizten Halle gemütlich plaudern.

Viel Lob nach rechts und links
Vonseiten der Raiffeisen Pensionskasse Genossenschaft mit Sitz in St. Gallen dankt Beat Mäusli namens des Managements dem ehemaligen Besitzer des Areals, Ueli Heubach, für dessen Einverständnis zum Verkauf und den Baubehörden von Burgdorf, «die wirklich hinter uns und diesem Millionenprojekt gestanden sind». Er gibt bekannt, dass die Raiffeisen Pensions­kasse gesamtschweizerisch derzeit bei zwölf Grossbaustellen als Bauherrschaft auftritt: «So erfreulich wie hier in Burgdorf ohne Unfälle und ohne Zwischenfälle geht es auf keiner anderen Baustelle zu und her.»
Peter Hänsenberger, Leiter der Baudirektion Burgdorf, äussert sich ebenfalls positiv zum Bauablauf und teilt mit, dass in Burgdorf innert der kommenden sechs Monate 230 Wohnungen fertiggestellt werden. 800 weitere sind in Planung. Er begrüsst die hohe Bauqualität auf diesen grossen Baustellen und lobt die gute Zusammenarbeit.

Realisierung in 24 Monaten
Manuel Otter von der Geschäftsleitung Allreal Generalunternehmung AG in Bern gibt einen Überblick rund um die Wohnüberbauung Finkhubelweg mit vier abgestuften Baukörpern mit jeweils vier Stockwerken. Gebaut werden 68 Wohnungen von zweieinhalb bis viereinhalb Zimmern sowie eine gemeinsame Einstellhalle mit einer Bruttogeschossfläche von total 7252 m².
Die Bausumme beträgt ca. 23 Millionen Franken. «Nach einer sensationell kurzen Vorlauf- beziehungsweise Planungszeit dauerte die Realisierung der Überbauung bis zur Übergabe nur 24 Monate; eine Leistung der Superlative», so Otter. «Im Vorfeld mussten noch sämtliche bestehenden Gebäude der Gärtnerei Heubach abgerissen und das Grundstück von Altlasten befreit werden.» Heute präsentiert Otter die neue Wohnsiedlung als «dem Zeitgeist entsprechend, sie erfüllt auch künftige Ansprüche und fügt sich gut ins Quartier ein».
Abschliessend wendet sich Otter speziell an die anwesenden Handwerker der verschiedenen Unternehmen und spricht ihnen den besonderen Dank der Bauherrschaft aus.
Nach den kurzen Reden widmen sich die Anwesenden mit sichtlichem Appetit dem Festessen.

Gerti Binz


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote