SC Burgdorf ist auf Kurs und gleichzeitig im Umbruch

  01.09.2017 Burgdorf, Eishockey, Sport, Vereine

Der in Kirchberg wohnhafte Vorsitzende des Klubs musste seine vierte Hauptversammlung mit einer Schweigeminute beginnen. Im letzten Jahr verstarb mit Ehrenmitglied Markus Flury eine Person, welche eine grosse Lücke hinterlässt.

Wegweisende Worte des Präsidenten
In seinem Jahresbericht, welcher mit grossem Applaus genehmigt wurde, kam Serge Aeschbacher auf den Punkt und sagte: «Unser Verein ist auf Kurs und gleichzeitig im Umbruch. Wir freuen uns schon jetzt, Ende September die fast komplett umgestaltete ‹Neumatt› in Betrieb nehmen zu dürfen. Dies gibt uns grosse Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Klubs.» Zu den sportlichen Leistungen meinte der IT-Verantwortliche des Schweizerischen Fussballverbandes, dass die erste Mannschaft knapp an den Aufstiegsspielen vorbeischrammte und die zweite den Abstieg in die fünfte Liga  verhindern konnte. Beim Nachwuchs waren Hochs und Tiefs zu verzeichnen. «Die neu designte Homepage gibt uns die Möglichkeit, unser Image zu verbessern. Dafür sind wir angehalten, diese aktuell mit zeitnahen Informationen zu füllen.»

Neue Infrastruktur setzt neue Massstäbe
Francesco Rosa, der neu gewählte sportliche Leiter, stellte sich kurz vor und äusserte sich sehr positiv: «Wir haben engagierte Trainer. Es ist eine grosse Freude für mich, mit diesen zusammenzuarbeiten. Künftig werden wir in Sachen ‹Infrastruktur› die Nummer eins über die regionalen Grenzen hinweg werden. Dies könnten wir auch sportlich erreichen.»

Finanziell sehr gut aufgestellt
Christine Tanner-Gygax, die Säckelmeis­terin des SCB, hatte leichtes Spiel, den Anwesenden die Rechnung zu präsentieren. Bei Einnahmen von 186 000 Franken und Ausgaben von 187 600 Franken schloss diese zwar mit einem Minus von knapp 1600 Franken ab. Doch das finanzielle Polster von etwas mehr als 100 000 Franken darf sich sehen lassen. Das Budget 17 / 18 sieht eine Nullnummer vor. Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert bis auf eine Position bei den weiteren Leistungen. Durch den Neubau auf der Neumatt hat sich der SCB gegenüber der Stadt verpflichtet, einen Betrag von 90 000 Franken bis Ende September 2018 zurückzuzahlen. Deshalb genehmigte der Souverän einen einmaligen Beitrag von 50 Franken. Wie wird der erwähnte Betrag von 90 000 Franken aufgebracht? Drei Gönnerkategorien sollen 64 000 Franken zusammenbringen, gefolgt von dem einmaligen Beitrag in der Höhe von insgesamt 12 500 Franken, 10 000 Franken erwarten die Burgdorfer aus dem Eröffnungsevent und abschliessend wird die Vereinskasse einen budgetierten Betrag von 3500 Franken beisteuern.

Matthias Burri und Francesco Rosa – die beiden neuen Vorstandsmitglieder
Nachdem Präsident Serge Aeschbacher mit grossem Applaus in seinem Amt bestätigt und der restliche Vorstand in globo wiedergewählt wurde, konnten Vakanzen geschlossen werden. Matthias Burri, Spieler der ersten Mannschaft, hat schon Arbeiten im Nachwuchs übernommen und wird neuer Juniorenobmann. Francesco Rosa, ehemaliger Spieler der ersten Mannschaft, wirkte schon in der letzten Saison als Assistent unter Trainer Bögli und ist ab sofort für die sportlichen Belange des Klubs verantwortlich.

Roland Jungi


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote