Los geht der Aufbau für das «Kantonale»
06.06.2017 Affoltern i.E., Sport, GesellschaftNach zahlreichen Sitzungen und detaillierter Planungsarbeit beginnt
die Arbeit auf dem Gelände zwischen Weier und Häusernmoos. Der Spatenstich ist gemacht. Das gesamte Organisationskomitee und die Hauptsponsoren waren dabei, als das erste Sägemehl stiebte. Zur Feier des Tages wurde bereits der Stall für die Lebendpreise aufgefahren. Diese Woche werden Leitungen verlegt und erste Zelte aufgestellt. Nach und nach entsteht so das Schwingerdorf auf der rund sieben Hektaren grossen Wiese. 35 Sattelschlepper bringen Material für die Tribünen, bis schliesslich die Arena für die 10 000 Zuschauer steht. Seit dem 20. April sind die Sitzplätze ausverkauft. Im Vorverkauf können ab sofort Stehplätze bezogen werden. Einen ersten Blick in die Arena können die Besucher/innen am Bernisch-Kantonalen Nationalturntag am 1. Juli 2017 werfen.
Für den Aufbau der Infrastruktur und für die Festivitäten hat der Personalverantwortliche Beat Gerber bereits zahlreiche Helferinnen und Helfer eingeteilt. Rund 1500 Personen werden im Einsatz stehen. Noch sind zupackende Hände beim OK gerne gesehen: Auf der Homepage können sich freiwillige Helferinnen und Helfer für die Festtage und den Abbau melden.
Das Rahmenprogramm zum Bernisch-Kantonalen Schwingfest vom 9. Juli 2017 in Affoltern dauert zehn Tage. Am 30. Juni 2017 fällt der Startschuss mit der Eröffnung des Gabenzeltes. Veranstaltungen wie der Bernisch-Kantonale Nationalturntag, eine Modenschau mit den SCL Tigers, ein Countryabend mit Line Dancing und ein Alpumzug umrahmen das Festprogramm während der Vorwoche. Für volkstümliche Unterhaltung sorgen am 7. Juli 2017 unter anderem das «Saumchörli Herisau», das «Quartett Waschächt» und die «Ländlergiele Hubustei». Am 8. Juli 2017 werden «Oesch’s die Dritten», «Die jungen Zillertaler» und «ChueLee» das Publikum auf das Schwingfest einstimmen.
zvg