GV des Obstverbands «BESOFRisCH»

  07.02.2017 Aktuell, Koppigen, Vereine, Gesellschaft

Das Obst- und Beerenjahr 2016 wird als «Jahr der grossen Herausforderungen» in die Geschichte eingehen. Es begann im Frühling, als die Obst- und Beerenproduzenten ihre Kulturen während mehreren Frostnächten schützen mussten. Dann kam im Mai und Juni die nächste Herausforderung. Die vielen Niederschläge führten zu einem erhöhten Krankheitsdruck. Es galt die Kulturen vor Pilzkrankheiten zu bewahren. Kirschen- und Beerenkulturen, die nicht unter Witterungsschutz vor Regen geschützt werden konnten, waren stark gefährdet. Ab Juli vermehrte sich dann die Kirschessigfliege explosionsartig und befiel alle Beeren- und Steinobstfrüchte, die nicht geschützt werden konnten. Deshalb fielen die Heidelbeer- und die Steinobstmengen unterdurchschnittlich aus. Die gute Witterung ab Mitte Juli machte dann jedoch noch einiges wett. Die Ernten bei den späteren Erdbeeren und Himbeeren sowie die Apfelernte fielen – national betrachtet – respektabel aus. Dies im Gegensatz zum Mittelland, der Region des Obstverbands «BESOFRisCH», hier konnte aufgrund des Frühjahresfrosts nur wenig Kernobst geerntet werden.

Statutarischer Teil
Der Mitgliederbestand hat gegenüber dem Vorjahr weiter leicht abgenommen, er betrug per 31. Dezember 2016 523. Im Rahmen der GV in ihren Ämtern bestätigt wurden Urs Grunder, Präsident, Barbara Schwab Züger, Vorsitz PZ Beeren und Vizepräsidentin, Daniel Oppliger, Vorsitz PZ Verarbeitung und Vizepräsident, und Tobias Meuter, Vorsitz PZ Obst. Neu gewählt wurde Urs Schaller, Vorsitz Fachzentrum Feld- und Gartenobstbau.

Die Jahresrechnung 2016 schloss mit einen Überschuss von Fr. 9188.55 nach Steuern ab, für das Jahr 2017 wurde der Versammlung ein ausgeglichenes Budget präsentiert. Als Revisionsstelle wurde von der Generalversammlung die KMU Treuhand Berner Oberland AG bestätigt.

Zudem wurden im Rahmen der GV drei Ehrenmitglieder – für besondere Verdienste für den Obstverband BESOFRisCH und den bernischen Obstbau – ernannt. Es sind dies Paul Messerli, Verbandspräsident 2001 bis 2012, Martin Winkelmann, Vorstandsmitglied 2004 bis 2013, sowie Hans Brönnimann, Vorstandsmitglied 2001 bis 2015.

zvg




Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote