Wenn der Sehsinn wegfällt...

  11.11.2016 Aktuell, Bätterkinden, Region, Jugend, Bildung / Schule

Die CBM Christoffel Blindenmission, die normalerweise von Ende März bis Ende Oktober schweizweit Schulen und öffentliche Anlässe mit dem Erlebnismobil besucht und die Bevölkerung für das Thema Augenkrankheiten und Blindheit sensibilisieren will, war vergangene Woche im Dorfmatt-Schulhaus in Bätterkinden zu Gast. Beat Schneider, Verantwortlicher Erlebnismobil, teilte die Klassen jeweils nach einem kurzen Einführungsteil auf. Während die eine Hälfte an verschiedenen Posten sämtliche Sinne ausser dem Sehen aktivieren musste, um die gestellten Aufgaben zu lösen, durfte die andere Gruppe das Erlebnismobil besuchen. Dort bekamen alle eine Brille, die die trübe Sicht bei Grauem Star simuliert, und einen Taststock. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase auf dem hindernisfreien Pausenplatz durften die Schüler/innen das Innere des Erlebnismobils erkunden – und entdeckten dabei, dass Unebenheiten im Boden, Wandgestelle, Vorhänge, Pflanzen und andere «Hindernisse» zu einer wahren Herausforderung werden können, wenn man nichts sieht…
Die Rückmeldungen der Schüler/innen, die einmal «blind» und hinterher einmal sehend durch das Mobil gehen durften, waren denn auch entsprechend: «Ich bin ziemlich erschrocken, als ich in den Gummibaum und später in den Vorhang gelaufen bin.» – «Mich überrascht, wie kurz der Gang eigentlich ist. Für mich wirkte er viel länger und breiter, als ich blind durchgegangen bin.» – «Das Zeug, das ich mit meiner Hand berührt habe, war im ersten Moment richtig gruselig – bis ich gemerkt habe, dass das nur Wasser, eine Gummischlange und ein Stofftier war…» Und in einem waren sich die Schüler/innen einig: «Es ist echt schwierig, wenn man ausgerechnet den Sehsinn nicht mehr brauchen darf oder kann…»

Andrea Flückiger


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote