"Unendliche Geschichte" schliesst
27.09.2016 Aktuell, Hindelbank, Turnen, Region, Gesellschaft, Bildung / SchuleGestern Montag, 26. September 2016, erfolgte der Baustart für die Aulaerweiterung und den Neubau einer Doppelturnhalle beim Oberstufenzentrum Hindelbank am Schulhausweg 8 in Hindelbank. Das Sprichwort «Was lange währt, wird endlich gut» könnte für dieses 9,7-Mio.-Franken-Projekt nicht passender sein. Bereits Anfang 2007 erkannte der damalige Gemeinderat Handlungsbedarf und setzte eine Arbeitsgruppe ein. Ende 2008 gelangte ein Antrag für einen Neubau über 10,7 Mio. Franken an den Gemeinderat, den dieser zur Überarbeitung zurückwies. Ein Blick zurück zeigt, dass sich im Laufe der Jahre nicht nur das Projekt, sondern auch die Kosten verändert haben. Den im Dezember 2013 vorgelegten Projektierungskredit von 7,4 Mio. Franken verwarf das Volk, hiess im August 2014 jedoch einen Betrag von 8,2 Mio. Franken für die Vergrösserung der Turnhallen und der Aula gut. Zwei Monate später wurde dieses Projekt gestoppt, weil bei der unteren Turnhalle statische Probleme aufgetreten waren.
Nebeneinander statt übereinander
Am 1. Dezember 2015 sagte die Gemeindeversammlung Ja zur jetzigen Variante: Die beiden Turnhallen kommen nicht mehr übereinander, sondern nebeneinander zu stehen. Die bestehende untere Turnhalle wird auf derselben Ebene zu einer Doppelturnhalle erweitert. Die auf 34 x 29 m dimensionierte Halle lässt sich mit einer nach oben faltbaren Trennwand unterteilen. Im Keller des bestehenden Anbaus entsteht ein Geräteraum, da die Heizöltanks entfernt werden. Die ganze Anlage wird an den Wärmeverbund angeschlossen, der die Abwärme des Schmutzwassers der ARA Holzmühle nutzt. In einem Zwischengeschoss sind die Garderoben, Duschen und Technikräume vorgesehen. Im Erdgeschoss des Anbaus wird die Schulküche eingebaut. Von einem Balkon aus lässt sich das Geschehen in der Turnhalle mitverfolgen. Die schon bestehende Aula im Obergeschoss wird vergrössert, indem die Bühne im Raum verlegt und um eine Künstlergarderobe ergänzt wird. Alle Stockwerke werden mit einem Lift rollstuhlgängig gemacht. Der ganze Baukörper wird dem Minergiestandard entsprechen.
Provisorium mit Zelt
In der von der Gemeindeversammlung bewilligten Bausumme von 9,7 Mio. Franken ist auch ein Kredit für das Provisorium enthalten. Während rund neun Monaten wird auf dem heutigen Aussensportplatz ein massiver Zeltbau errichtet, damit der Turn- und Sportbetrieb auch im Winter stattfinden kann. Eine Containeranlage für Garderoben, Toiletten und Duschen wird bereitgestellt. Für die ganze Bauphase rechnet die Gemeindebehörde mit einem Jahr. Die Bausumme von 9,7 Mio. Franken und die jährlichen Betriebskosten von 700 000 Franken sind für die Gemeinde tragbar. In Sachen Steuererhöhung sei nichts geplant, bestätigt Gemeinderatspräsident Daniel Wenger. Ein Rückschlag musste jedoch hingenommen werden: Bäriswil ist inzwischen aus dem Oberstufenverband Hindelbank ausgetreten.
Barbara Schwarzwald