Ein würdiges Fest für die Schwinger
05.09.2016 Aktuell, Alchenstorf, Koppigen, Schwingen, Sport, Vereine, Kultur, Jugend, GesellschaftLetzte Woche feierte Meiringen seinen Schwingerkönig Matthias Glarner. Dem sympathischen Sieger des «Eidgenössischen» in «Estavayer2016» jubelten beim Umzug durch sein Heimatdorf über tausend Einheimische und Fans zu. Auch viele Berner Schwingerkollegen – unter ihnen Matthias Sempach und Remo Käser – waren dabei und zollten dem neuen König Tribut. Stolz präsentierte der 30-jährige Glarner dem Publikum den Siegermuni «Mazot de Cremo». Die Anwesenden feierten bis spät in die Nacht ein rauschendes Fest. Zwei Tage später organisierte auch die Wohnsitzgemeinde Heimberg ein Fest für den König.
«Angriff ist die beste Verteidigung»
Am vergangenen Freitag erwiesen die Gemeinden Alchenstorf und Koppigen ihren Helden Matthias Sempach, Remo Käser und Gustav Steffen die Ehre und bereiteten ihnen einen würdigen und herzlichen Empfang und ein schönes Fest in der Maschinenhalle bei Christian Wyss in Alchenstorf. Das junge Talent Remo Käser belegte am «Eidgenössischen» den dritten Rang und sorgte mit seinen starken Auftritten im Sägemehl für Furore. «Angriff ist die beste Verteidigung, lautete meine Devise. Diese Taktik ist letztlich aufgegangen», erklärte Käser.
Wichtiger Sieg gegen Armon Orlik
Matthias Sempach zeigte seine ganze Brillanz im vierten Gang im Kampf gegen Armon Orlik. «Der Bündner agierte sehr offensiv und ging wie die Feuerwehr auf mich los», so «Mätthu». «Ich verteidigte aber stark und setzte in der dritten Minute zum entscheidenden Schwung an. Der Sieg gegen Orlik, den wohl stärksten Schwinger dieser Saison, war für mich persönlich, aber auch für das gesamte Berner Team sehr wichtig.» Sempach, der Schwingerkönig des «Eidgenössischen» 2013 in Burgdorf, positionierte sich in Estavayer auf dem 5. Platz. Käser und Sempach gewannen mit ihren hervorragenden Leistungen den
Kranz, das begehrte eidgenössische Eichenlaub. Gustav Steffen aus Koppigen erkämpfte sich den guten 19. Rang.
Der Empfang entwickelte sich zu einem grossen Volksfest
Die Festbänke in der riesigen Maschinenhalle waren bis auf den hintersten Platz belegt. Der Empfang entwickelte sich zu einem grossen Volksfest. Zahlreiche Redner – unter ihnen der Alchenstorfer Nationalrat Andreas Aebi – gratulierten den Schwingern zu ihren starken Resultaten. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgten unter anderem der Jodlerklub Heimat Alchenstorf und die Musikgesellschaft Koppigen.
In Alchenstorf und Koppigen sowie im ganzen Emmental erwartet man bereits mit Spannung das nächste «Eidgenössische» 2019 in Zug. Matthias Sempach will – sofern es die Gesundheit erlaubt – in Zug erneut mit dabei sein. Remo Käser will 2019 ebenfalls nach der Krone greifen. Unsere Region besitzt zudem zahlreiche weitere hervorragende Athleten und Nachwuchsschwinger mit dem Potenzial, die Königswürde zu erkämpfen.
Markus Hofer
Jahrespunkteliste ESV
Auf der Jahrespunkteliste des Eidgenössischen Schwingerverbands figuriert Matthias Sempach auf dem 2. Rang mit 8 Kränzen und 41 Punkten – dicht hinter Armon Orlik mit 8 Kränzen und 51 Punkten. Remo Käser positioniert sich mit 9 Kränzen und 28 Punkten auf dem 8. Rang.