Traditionelle Bundesfeier mit Ehrungen

  04.08.2016 Aktuell, Krauchthal, Kultur, Jugend, Gesellschaft

Musikalische Feuerwerke zündeten gleich zu Beginn der Feier die Musikgesellschaft Krauchthal unter der Leitung von Jakob Banz sowie die Tambouren. Die Kulturkommission zeichnete für die Ausrichtung des Festes verantwortlich, die Mitglieder des Krauchthaler Männerchores engagierten sich charmant und umsichtig in der obligatorischen Festwirtschaft.

Gemeinderatspräsident Claude Sonnen verzichtete bewusst auf «garantiert patriotisch perfekten Wortschatz, auf Floskeln, die abgehen wie eine Rakete, und tiefgründige Worte», wie sie als Erfolgsrezept für 1.-August-Redner in einer grossen Tageszeitung angepriesen wurden. Das Weltgeschehen für den Moment der Geburtstagsfeier für die Schweiz auszuklammern war sein Bestreben.

Festrednerin Doris Haldner, Gemeinderätin mit Berner Charme und in Berner Tracht, deklarierte ihre Liebe zum Wahlkanton Bern als gebürtige Appenzellerin dialektgefärbt und herzlich. Auf folgende Werte fokussierte sie ihre Rede: «Seid grosszügig im Denken und Handeln, zeigt euch offen für Neues, aber pflegt eure Wurzeln und Werte.» Sie wünschte den Anwesenden Mut zum politischen Engagement.

Jungbürger/innen
Von insgesamt 17 Jungbürgern/-innen waren deren vier anwesend. Im Saal waren auch mehr als zehn Prozent der Stimmberechtigten, nicht gerechnet die vielen Dreikäsehochs, die sich ums Rednerpult tummelten. Claude Sonnen fand lobende Worte für die Jungbürger/innen, die von ihm den Bürgerbrief zum Start in die politische Mündigkeit erhielten. «Nicht das Papier ist das Wich-tige, sondern die damit verbundenen Rechte», hielt er fest. Die Jugendlichen dürfen sich aktiv politisch einbringen, in Eigenverantwortung zur Bewältigung der Aufgaben im Staat beitragen, eigene Meinungen vertreten, mitmachen statt «motzen». «Zu diesen Privilegien solltet ihr Sorge tragen», riet Sonnen.

Ehrungen
Roman Kaderli als nationaler und internationaler Eishockey-Linienrichter, der Jodlerklub, die Hornusser, die Platzger und der Museumsverein wurden im Rahmen der Ehrungen gewürdigt. Ihre Verdienste in den Bereichen Sport und Kultur wurden in einer Laudatio hervorgehoben.

Mit dem Fackelumzug zum Augustfeuer und vielen Knallkörpern liessen alle den Abend ausklingen.

Sylvia Mosimann


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote