Grosser Erfolg bei Jung und Alt für das Projekt «Generationenchor»

  12.04.2016 Aktuell, Burgdorf, Kultur, Jugend, Gesellschaft, Bildung / Schule

Als Teil ihrer Diplomarbeit im Tageszentrum Schlossmatt präsentierte Aktivierungsfachfrau Isabelle Furrer den «Generationenchor». Senioren des Zentrums Schlossmatt, Gäste des Tageszentrums und Kinder der Klasse 5a der Schule Schlossmatt bildeten dazu eine generationenübergreifende, überzeugende Singgruppe. Zusammen mit Klassenlehrer Adrian Hodel wurden seit Januar Lieder einstudiert, die auf der Beliebtheitsliste der jungen und der älteren Sängerinnen und Sänger ganz oben standen.

Lieder für Jung und Alt
Isabelle Furrer garantierte in der Liederauswahl «Volksnähe». Diese sollte das überaus grosse, altersmässig bunt gemischte Publikum zum Mitsingen animieren. Es wurde ein Erfolg! An der Gitarre von Matthias Hodel begleitet, schmetterte die Singgruppe wohlbekannte Melodien ins Publikum, geprägt von der Klarheit der Kinderstimmen und der Singfreude der Älteren.

Der Altersunterschied zwischen den jüngsten und den ältesten Stimmakrobaten betrug mehr als 70 Jahre, und mit ungeteiltem Enthusiasmus nahmen die verschiedenen Altersgruppen die musikalischen Herausforderungen an. Im Publikum verstärkten Senioren, Besucher und selbst die jüngsten Kita-Mädchen und -Buben den Chor, es war ein besonderer Spass für die Zuhörerschaft. Die Kleinen sangen aus voller Kehle, stolz darüber, auch ein Textblatt in der Hand halten zu dürfen. Sie sangen Freistil in «la-la-la»-betontem musikalischen Ausdruck. Ein Mitsingkonzert, wie es sich Isabelle Furrer gewünscht hatte.

Spiel und Gesang
In szenischen Darstellungen präsentierten die Jugendlichen bekannte Melodien, als witzige Einlagen, die jeweils grossen Applaus ernteten. Und da war ja dann auch noch das Rebhuhn, oder war’s ein Raphuhn? Die Frage klärte sich beim Auftritt desselben: Es war ein Rap auf das Huhn, also ein Huhnrap, an dem sich alle Zuhörer und Mitsingenden gleichermassen erfreuten.

Mit musikalischen Frühlingsgrüssen und Nenas «99 Luftballons» wurde die besondere Musik- und Konzertstunde beendet. Sie weckte den Wunsch nach einer Fortsetzung dieses besonderen Miteinanderprogramms.

Sylvia Mosimann


Image Title

1/10


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote