Neuer UBS-Standort in Burgdorf
09.03.2016 Aktuell, Wirtschaft, Region, Burgdorf, GesellschaftVergangenen Freitagnachmittag war einiges los an der Bahnhofstrasse 53 in Burgdorf – dort, wo im Mai 2013 die Konditorei und das Café Rieben nach über 60 Jahren die Türen für immer schloss. Die UBS Burgdorf hatte zum Tag der offenen Tür in ihre neuen Räumlichkeiten im modernen, sechsstöckigen Gebäude eingeladen, wovon sie vier Etagen belegt. Im 1. Untergeschoss befindet sich die Tresoranlage mit den rund 500 Tresorfächern der UBS-Kunden. Dessen Umzug vom alten Standort an der Grabenstrasse in der Oberstadt an die Bahnhofstrasse 53 in der Unterstadt sei nicht ganz einfach gewesen und unter grössten Sicherheitsvorkehrungen erfolgt, ist vom neuen UBS-Burgdorf-Geschäftsstellenleiter Mark Haldimann zu vernehmen. Den Besuchern am Tag der offenen Tür blieb der Zutritt zum Keller untersagt. Erst ab dem 14. März 2016 ist die Tresoranlage für die UBS-Kunden wieder normal zugänglich.
«Branch»-Format und «Welcome Desk»
Die neue UBS-Geschäftsstelle in Burgdorf ist modern eingerichtet – im sogenannten «Branch»-Format: Das Möblierungskonzept in den UBS-Filialen ist einheitlich, sogar die Zimmerpflanzen sind identisch. Im Erdgeschoss befindet sich der Schalterbereich mit zwei Bancomaten und einem Multimat für E-Banking. Dieser Bereich ist täglich durchgehend zugänglich. «Welcome Desk» nennt sich der Begrüssungspunkt im Bankinnern. «Desk», übersetzt mit «Pult», ist die erste Anlaufstelle für persönliche Gespräche. Zwei Beraterboxen für kürzere Kundenkontakte, das «Back Office» mit Mitarbeitenden, die wenn nötig am Schalter Unterstützung bieten, sowie das Team um Martin Kolb, den vorherigen UBS-Niederlassungsleiter am alten Standort an der Grabenstrasse, befinden sich ebenfalls im EG.
«Solätte» und «Schützenmatte»
Im 1. Obergeschoss sind fünf Besprechungszimmer zu finden, angeschrieben mit «Solätte», «Schützenmatte»…, also mit je einem Namen mit besonderem Bezug zu Burgdorf. Ein grosser Raum für Sitzungen mit Beamer, auch für Kundenpräsentationen bis zu 50 Personen geeignet, ist ebenfalls auf diesem Stockwerk angelegt. Im 2. Obergeschoss ist ein Grossraumbüro für 25 Mitarbeitende eingerichtet sowie der Pausenraum mit grosser Küche zu finden. Vier Reserveplätze können von externen UBS-Mitarbeitenden, zum Beispiel von Zürich her kommend, als befristete Arbeitsplätze gebucht werden – eine Möglichkeit, die grossen Anklang findet. Die Hautarzt Burgdorf AG sowie private Mieter haben die oberen Räume im Gebäude bezogen.
Mark Haldimann
Mark Haldimann, der in Lützelflüh die ersten Lebensjahre verbrachte und seit der 4. Klasse in Burgdorf wohnt,
ist der neue Geschäftsstellenleiter am neuen UBS-Standort in Burgdorf. 1991 hat er seine Lehre bei der damaligen «Bank in Burgdorf» begonnen. Nach deren Abschluss arbeitete er am Schalter, als Privatkundenberater für Anlagen und Hypotheken und zuletzt während 13 Jahren im Firmenkundenbereich, in dem er anschliessend die Leitung für das Emmental und den Oberaargau mit den Standorten Langnau, Burgdorf und Langenthal innehatte. Im Oktober 2011 hat Haldimann die dreijährige berufsbegleitende Swiss Banking School abgeschlossen. Nach 20 Jahren bei der UBS hat er zur Berner Kantonalbank gewechselt. Dreieinhalb Jahre war er dort tätig. Seit 1. Oktober 2015 ist der 42-jährige Haldimann der Nachfolger von Martin Kolb, der der UBS Burgdorf in anderer Funktion erhalten bleibt.
Barbara Schwarzwald