Die ersten Fäden sind gespannt worden
01.03.2016 Aktuell, Schwingen, Region, Kultur, GesellschaftAn der ersten Hauptversammlung des Trägervereins für das Bernisch-Kantonale Schwingfest vom 7. bis 9. Juli 2017 in Affoltern i. E. wurde schon mal Bilanz gezogen. Die Fäden für diesen Grossanlass sind gespannt und laufen bei OK-Präsident Roland Ryser zusammen.
Er sieht dieses zehntägige Fest «als Anlass durch die Bevölkerung und für die Bevölkerung». Dieses Fest soll den Zusammenhalt der Vereine mit der Gemeinde dokumentieren. Affoltern wird hiermit beweisen, dass es so ein Mammut-Sportfest durchführen kann. «Das gibt die Bestätigung, gibt gute Resonanzen durch den Blick von aussen. Es zeigt, dass unser Vereinsleben noch funktioniert», erklärt Ryser.
Seit Längerem aktiv
«Der neue Trägerverein ist schon seit Längerem aktiv», war vor einem Jahr in der Presse zu lesen. Und so ist es: Im vergangenen Jahr fanden 21 Sitzungen in den elf verschiedenen Ressorts statt. 23 Verträge konnten bisher abgeschlossen werden. Familie Käser unterstützt mit der Pflege vom Siegerpreis-Muni «Roi» den Verein familiär, die Muni-Gotte Sonja Hasler und der Muni-Götti Matthias Aeschbacher unterstützen ihn emotional und die Sponsoren – Käser Holzbau, die Ersparniskasse Affoltern sowie die Emmentaler Schaukäserei AG in Affoltern – finanziell, zeigt sich Roland Ryser erfreut.
Die Richtwerte für den geplanten Erfolg 2017 lieferte das Bernisch-Kantonale Schwingfest in Seedorf 2015. Hier konnte das OK bereits hinter die Kulissen schauen und viele Eindrücke sammeln, berichtet Ryser. Er ist sich sicher, dass – wie in Seedorf – auch die Organisatoren in Affoltern mit der Unterstützung der Bevölkerung rechnen können. Dieses Vertrauen hat auch Marianne Geissbühler, Ressort-Verantwortliche für das Rahmenprogramm um den Sportanlass. Lotterie, Alpumzug und Unterhaltung für jedes Alter, «dass es chlepft und kracht», verrät sie und macht gwundrig.
Gut Ding will Weile haben, gilt für Beat Gerber, Ressort Personal. Seit Dezember läuft bereits die Rekrutierung von Freiwilligen und Einsatzhelfern. Aber auch die übrigen Ressortleiter stricken bereits am bunten Muster für das Festprogramm. Es sind dies Hans Lüthi (Sponsoring), Martin Ryser (Sicherheit), Michael Grossenbacher (Administration), Heinz Häusler (Empfang), Andreas Schweinfest (Festwirtschaft) und Alfred Bärtschi (Gabentempel). Festfreude und Feierlaune sollen entstehen, wünscht sich der OK-Präsident.
Fakten und Zahlen
Fünf Tribünen für 10 000 Gäste lassen den sportlichen Wettkampf in sechs Sägemehlringen miterleben, Sport, Spannung und Wettkampfgeist sind garantiert. 4000 Personen fasst das Festzelt an den drei Haupt-Festtagen vom 7., 8. und 9. Juli 2017. Im Zelt für 600 Personen wird bereits schon zehn Tage vorher bunte Unterhaltung geboten. Gestartet wird mit der Eröffnung des Gabentempels. Eine weitere Festfreude vorab ist sicher das Geburtstagsfest von Muni «Roi» am 8. Juli 2016 bei der Schaukäserei in Affoltern. Dieser wird bestimmt publikumswirksam inszeniert, verrät Ryser. Der Dank an seine Mithelfer soll mit den Worten «Jetzt geht’s ans Eingemachte!» Ansporn zum Engagement sein.
Sylvia Mosimann