Das Emmentaler Derby wurde zum Hockeyfest
07.10.2015 Aktuell, Eishockey, Sport, Burgdorf, GesellschaftDie Platzherren nutzten die Gelegenheit, vor der Rekordkulisse von 1453 Zuschauern Werbung in eigener Sache zu machen.
Die Tiger legten einen fulminanten Start hin. Es war offensichtlich, dass sie nichts anbrennen lassen wollten. Bereits nach 169 Sekunden stand es 2:0 für die Oberklassigen. Torhüter Mike Schmocker war es zu verdanken, dass es nicht zu einem Schützenfest ausartete. Nachdem sich die Platzherren vom Startfurioso der Langnauer etwas erholt hatten, gelang es ihnen einige Male, sich aus der Umklammerung zu lösen und selbst in die Offensive zu gehen. Mit einer sehenswerten Aktion vermochten die Burgdorfer in der 18. Minute auf 1:3 zu verkürzen. Dominik Mächler liess dem Langnauer Hüter keine Chance.
Der Treffer liess die Platzherren ihre Hemmungen ablegen. Nun zeigten sich die jungen Burgdorfer in den Zweikämpfen von ihrer angriffigen Seite und wagten es auch mal, einen der Profis zu checken. Da der EHCB nun mitspielte und ihm auch einige schöne Aktionen gelangen, entwickelte sich eine unterhaltsame Partie. Das berühmte Haar in der Suppe war sicher die Powerplay-Bilanz der Gäste, die siebenmal in Überzahl spielend nichts Zählbares zustande brachten.
Auf Langnauer Seite schoss Tom Gerber die beiden letzten Tore. Vor zwei Jahren hatte er noch den Dress des EHCB getragen. Und mit Thierry Brunner gelang dem letztjährigen Captain der Elite-Junioren der SCL Young Tigers ein Tor gegen seinen Stammklub, womit er das 2:7-Schlussresultat sicherstellte.
Den freundschaftlichen Schlusspunkt des Emmentaler Bruderduells setzten die Langnauer Fans. Nach der Schlusssirene holten sie die Mannschaft des EHC Burgdorf nochmals aufs Eis zurück, um sie gebührend zu verabschieden. Zu guter Letzt liessen sie dann mit Christian Moser einen Ehemaligen hochleben. Ein Fan brachte es auf den Punkt: «Heute herrschte gelb-rote-schwarz-weisse Freundschaft. Es war einfach nur schön».
Rolf Knuchel
Matchtelegramm:
Localnet Arena, 1453 Zuschauer (Stadionrekord). – SR: Eichmann, Hebeisen; Kaderli, Gurtner.
Tore: 1. (0:42) C. Moggi (Haas, S. Moggi) 0:1; 3. Murray (DiDomenico, Clark) 0:2; 10. Currit (C. Moggi) 0:3; 18. Mächler (Tanner) 1:3; 23. S. Moggi (C. Moggi, Haas) 1:4; 37. K. Lindemann (DiDomenico) 1:5; 44. T. Gerber (Gossweiler, Bucher) 1:6; 48. T. Gerber (Bucher) 1:7; 57. Brunner (Sommer, Sulzberger) 2:7.
Strafen: 8 x 2 gegen Burgdorf; 6 x 2, 1 x 10 (Haas) gegen SCL Tigers.
Burgdorf: Schmocker (52:05 Delb); Leuenberger, Bruni; Wüthrich, Dünser; C. Moser, Sulzberger; Stucki; S. Moser, Ruch, Mombelli; Gugelmann, Othmann, Soltermann; Sommer, Brunner, Tanner; Bandiera, Hirsbrunner, Lüdi; Mächler.
SCL Tigers: Punnenovs; Ronchetti, Müller; K. Lindemann, Weisskopf; Zryd, Gossweiler; Currit; Clark, DiDomenico, Murray; Berger, Albrecht, Hecquefeuille; Haas, C. Moggi, S. Moggi; S. Lindemann, Bucher, Haberstich; T. Gerber.