Ueli Hofer - Scherenschnitte, Collagen und Objekte
24.04.2015 Aktuell, Alchenflüh, Kirchberg, Bildung, Region, Kultur, Gesellschaft, Bildung / Schule«Es ist ziemlich genau drei Jahre her, seit Ueli Hofer von Trimstein erstmals seine Werke in der Galerie im Chalet ausstellte. Die Ausstellung damals war ein grosser Erfolg mit rekordverdächtiger Besucherzahl», war von Galerist Jean-Claude von Gunten in seiner Eingangsrede an der Vernissage von vergangenem Samstag zu vernehmen. Auch diesmal war das Interesse an den über 180 ausgestellten Werken von Hofer bereits bei Ausstellungseröffnung riesengross. Die Besucher drängten in Scharen in die Galerie. Innert Kürze waren erste Scherenschnitte und Collagen mit einem roten Punkt versehen und verkauft.
Mehrfach gefaltet odermit Schattenwurf
«Ueli Hofers neuste Werke geschnittenen Papiers fallen auf durch ständig neu entwickelte Falt- und Schneidetechniken – asymmetrischen Schnitten
gibt der Künstler schon längere Zeit Platz –, dazu kommen nun auch mehrfach gefaltete Sequenzen innerhalb eines Scherenschnittes», so Annette Graeter, eine langjährige Freundin des Künstlers und von dessen Ehefrau Verena. «Sie als Besucher werden auch auf rein schwarze Scherenschnitte treffen, die, zwischen zwei Glasplatten gespannt, eine wunderbare Sichtweise erlauben – dank des geheimnisvollen Schattenwurfs», ergänzte Graeter. «Da kann sich die Realität der Illusion hinwenden, was den Werken eine ungeheure Zartheit und Leichtigkeit verleiht.»
«Blitzgedanken»
Als Meister des geschnittenen Papiers ist Ueli Hofer längst bekannt. Doch auch in seiner zweiten Ambition, der Gestaltung von Collagen, bringt der Künstler immer wieder Überraschendes hervor. Waren es anfänglich eher grafische, flache Spiele mit Papier, Farben und Kleinmaterialien, sind es heute gross aufgetragene «Blitzgedanken», die den Betrachter in ihren Bann ziehen, zum genauen Hinschauen drängen. «Aus dem Vollen schöpfen», «mit der Kelle der Muse im Leben rühren»: treffende Worte von Annette Graeter für die grossen, geschweissten Werke in der Galerie im Chalet: die alten Suppenkellen, Wassergefässe usw. «Da bricht des Künstlers Kraft endgültig und ungebändigt aus», schloss die Freundin der Familie.
Bereits 16 Ausstellungen
Die Galerie im Chalet wurde 2009 durch Jean-Claude von Gunten und dessen Partnerin Karola Tritschler gegründet. Seither haben bereits 16 grössere Ausstellungen mit bekannten Künstlerinnen und Künstlern in den hellen Räumen auf zwei Etagen und auf einer Ausstellungsfläche von mehreren 100 m2 stattgefunden.
Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage am Samstag vom Jazz-Trio Victoria Mozalevskaya (Tenorsaxofon), Hansruedi Jordi (E-Piano) und Hans Georg Steiner (Bass).
Barbara Schwarzwald
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 23./30. April/7./14. Mai, Freitag, 24. April/1./8./15. Mai, von 15.00 – 18.00 Uhr. Samstag, 25. April/2./9./16. Mai, Sonntag, 26. April/3./10. Mai, von 13.00 – 17.00 Uhr.
Galerie im Chalet, Hauptstrasse 11, 3422 Alchenflüh/Kirchberg. Telefon 034 445 69 48, www.galerieimchalet.ch